SSD-Festplatte an altem Rechner
Verfasst: 14. Dez 2022
Hi,
ist zwar irgendwie ein Computerthema, aber dann doch mit Bezug auf meine Motorräder.
Vielleicht weiß jemand hier kurz und knackig Bescheid, denn auf die üblichen "...ist bestimmt ein Virus. Auf jeden Fall die Festplatte plattmachen und alles neu aufsetzen!!!"- Typen hab ich keine Lust mehr. Und wie früher; nach ATELCO, geht ja auch nicht mehr.
Hintergrund ist meine CNC-Portalfräse, die ich mir mal gebaut habe und die mir privat und beruflich gute Dienste leistet.
Angesteuert wird die mit der "Step4"-Software, die problemlos seit Jahren läuft, die aber unbedingt Windows95 als Betriebssystem benötigt.
Ich habe dafür in der Firma noch einen Medion Rechner aus der ersten Aktion von Aldi und ein Medion-Laptop, welches auch schon sicher 15 Jahre alt ist. Beide Rechner sind nur für diese Software eingerichtet und da auch gleich konfiguriert, so daß ich mir das Laptop auch mal mit nach Hause nehmen kann, um da Sachen für die Firma vorzubereiten.
Datensicherung ist immer gemacht worden und auch die Festplatten sind mittlerweile nicht mehr die ersten.
Da mir aber schon zweimal Festplatten im Laptop wegen starker Erschütterung (vom Beifahrersitz bei einer Vollbremsung gedengelt) weggestorben sind, würde ich gerne zumindest im Laptop eine SSD Festplatte verbauen, die da ja wohl unempfindlicher sind und durch die fehlende Mechanik auch länger halten sollen.
Ich brauche höchstens 100GB.
Kann man solche Platten 1:1 mit den bisherigen mechanischen austauschen oder hängt deren Benutzung an einem bestimmten (neueren) Betriebssystem?
ist zwar irgendwie ein Computerthema, aber dann doch mit Bezug auf meine Motorräder.
Vielleicht weiß jemand hier kurz und knackig Bescheid, denn auf die üblichen "...ist bestimmt ein Virus. Auf jeden Fall die Festplatte plattmachen und alles neu aufsetzen!!!"- Typen hab ich keine Lust mehr. Und wie früher; nach ATELCO, geht ja auch nicht mehr.
Hintergrund ist meine CNC-Portalfräse, die ich mir mal gebaut habe und die mir privat und beruflich gute Dienste leistet.
Angesteuert wird die mit der "Step4"-Software, die problemlos seit Jahren läuft, die aber unbedingt Windows95 als Betriebssystem benötigt.
Ich habe dafür in der Firma noch einen Medion Rechner aus der ersten Aktion von Aldi und ein Medion-Laptop, welches auch schon sicher 15 Jahre alt ist. Beide Rechner sind nur für diese Software eingerichtet und da auch gleich konfiguriert, so daß ich mir das Laptop auch mal mit nach Hause nehmen kann, um da Sachen für die Firma vorzubereiten.
Datensicherung ist immer gemacht worden und auch die Festplatten sind mittlerweile nicht mehr die ersten.
Da mir aber schon zweimal Festplatten im Laptop wegen starker Erschütterung (vom Beifahrersitz bei einer Vollbremsung gedengelt) weggestorben sind, würde ich gerne zumindest im Laptop eine SSD Festplatte verbauen, die da ja wohl unempfindlicher sind und durch die fehlende Mechanik auch länger halten sollen.
Ich brauche höchstens 100GB.
Kann man solche Platten 1:1 mit den bisherigen mechanischen austauschen oder hängt deren Benutzung an einem bestimmten (neueren) Betriebssystem?