Seite 1 von 2

Hilfe - Probleme mit einer K100 1984

Verfasst: 5. Jan 2023
von DidiR18
Hallo miteinander,


als nicht-K-Fahrer, aber erfahren im Schrauben, helfe ich gerade einem spanischen Freund während des Urlaubs.


Seine Benzinleitungen haben geleckt. Ansonsten lief die K einwandfrei.
k100.jpg
Wir haben dazu den Tank, den Sitz, die Einspritzdüsen, den Luftfilterkasten ausgebaut, um an die Benzinpumpe/Druckmodultor (oder wie das Teil heisst) hinter den Luftfilterkasten zu kommen.

Soviel hätte es zwar nicht gebraucht, aber da wir die K zum ersten Mal soweit auseinandergenommen haben, ist es halt so.


Die Schläuche haben wir mit Original von BMW getauscht und nun läuft sie wie im Video zu hören mies. Anlassen ist schon eine Anstrengung (mit Choke), und dann läuft sie max. 10 Sekunden unrund und stirbt ab.
https://www.demmelhuber.info/press/wp-c ... 210154.mp4

Was könnten wir übersehen haben beim Zusammenbau bzw. was könnte die Ursache sein? Bei den Einspritzdüsen haben wir nochmals nachgeschaut; die liefern alle 4 Benzin. Der Benzinschlauch zu den Düsen ist unter Druck; die Pumpe/Modulator ist zu hören und man fühlt es am Schlauch. Zündkerzen etc. haben wir ja nicht angefasst. Batterie ist einwandfrei und das Starten funktioniert ja auch.

Können wir etwas bei der Luftzufuhr falsch gemacht haben?

Hat jemand noch bessere Ideen?


Grüsse aus Spanien, Didi

Re: Hilfe - Probleme mit einer K100 1984

Verfasst: 5. Jan 2023
von jenscbr184
Moin nach Spanien.
Die Benzinpumpe sitzt im Tank.
Du meinst sicher den Drucksensor hinter der Drosselklappenleiste, da müssen die Schläuche ja ran.

Zuerst würde ich auf Falschluft prüfen. "Choke" nicht betätigen. Also Bremsenreinigertest.
Der Chokeschalter macht nichts anderes, als die Drosselklappen marginal zu öffnen, kann man auch mit dem Gasgriff machen.

Wart ihr an der Drosselklappenleiste? Ich frage weil die Einspritzdüsen ja mit den Schläuchen auch nur als Anschluß zu tun haben.

Tankanschlüsse (Vor- Rücklauf) eventuell vertauscht?

Steckverbindung Luftmassenmesser überprüft?
Anschluß vom LMM an den Sammler korrekt?

Grüße

Re: Hilfe - Probleme mit einer K100 1984

Verfasst: 5. Jan 2023
von saflo
Wie Jens schon schrub, Nebenluft/Falschluft ist ein Thema. Sind die Kraftstoffschläusche im Tank noch gut?
Sind Gummikrümel im Tank? Die Haltemanschette der Pumpe im Tank löst sich gerne auf, die Gummiprupsel verstopfen
dann das Pumpensieb. Der Massepunkt am Rahmen unter dem Tank wird auch gern übersehen :banghead:

Grüße - Stefan

Re: Hilfe - Probleme mit einer K100 1984

Verfasst: 5. Jan 2023
von flyingsixtus
Ist der Luftfilterkasten über die Klammern ordentlich verschlossen?
Das hatte sich an meiner K mal etwas verzogen, der Filter saß dann nicht richtig, die Klammern waren nicht richtig fest.
Hatte dann alles neu zurecht gefriemelt und dann lief der Spaß wieder ordentlich…

Re: Hilfe - Probleme mit einer K100 1984

Verfasst: 5. Jan 2023
von flyingsixtus
DidiR18 hat geschrieben: 5. Jan 2023
https://www.demmelhuber.info/press/wp-c ... 210154.mp4


Hat jemand noch bessere Ideen?


Grüsse aus Spanien, Didi
Uuups, so beschissen hatte sich meine K nicht angehört… 🙈

Re: Hilfe - Probleme mit einer K100 1984

Verfasst: 5. Jan 2023
von Scirocco
Seine Benzinleitungen haben geleckt. Ansonsten lief die K einwandfrei.
Hab ihr da vllt. die Kraftstoffleitung vom Vor- und Rücklauf oder die Benzinleitungen am Systemdruckregler vertauscht?

Re: Hilfe - Probleme mit einer K100 1984

Verfasst: 5. Jan 2023
von DidiR18
Ich danke schon mal vorab im Namen meines Spezls für die vielen Hinweise. Morgen arbeiten wir Schritt für Schritt die Vorschläge durch (weitere natürlich herzlich willkommen bis dahin) und halten Euch natürlich noch auf dem Laufenden bezüglich des Endergebnisses.

Vielleicht noch ein paar Worte zu mir. Ich hatte mir 20 Jahre lang die C
Bild
liebevoll individualisiert.
Dann ist mir vor 6 Monaten tatsächlich bei Tempo 80 auf der geraden Landstrasse der Benzinschlauch gerissen, die Pumpe hat natürlich Vollgas weitergepumpt und mit einem Schwall alles naß gemacht. Zum Glück gab es keinen Funkenschlag; auch das Hosenbein war komplett durchnäßt. Ich verlangsame vorsichtig (ohne Bremse), aber bei Tempo 30 kam eine leichte Linkskurve und da haut es mir das Hinterrad wegen des Benzins raus. Die C und ich schlittern über den Asphalt - ich weiss noch wie heute, als ich dachte, das kann doch jetzt echt nicht wahr sein - und die C rutsche auch noch in den Graben und überschlug sich. Ich blieb auf dem Asphalt liegen in voller Schutzkleidung und unversehrt (außer dem Ego natürlich). Die C war natürlich von beiden Seiten arg lädiert und umfangreiche Teile sind mittlerweile sehr rar. Also ausschlachten lassen, was andere wieder sehr froh machte (und finanziell sogar noch erfreulich war ob der Umstände).
Mein bestes Stück sagte dann, dass es ohne Motorrad nicht ginge und nun ist es eine R18
Bild

Das erkärt natürlich auch, warum ich bei dem Thema Benzinschläuche sehr vorsichtig geworden bin. Also tauscht rechtzeitig aus; aber nicht so laienhaft wie wir :hammer: :grinsen1: :grin:

Re: Hilfe - Probleme mit einer K100 1984

Verfasst: 5. Jan 2023
von Scirocco
Zu den Benzinschläuchen sage ich nur E5/E10 Unverträglichkeit.
Wie klingt den die Akro an der schicken R18?

Re: Hilfe - Probleme mit einer K100 1984

Verfasst: 5. Jan 2023
von DidiR18
Scirocco hat geschrieben: 5. Jan 2023 Zu den Benzinschläuchen sage ich nur E5/E10 Unverträglichkeit.
Wie klingt den die Akro an der schicken R18?
Das mit E5/E10 ist natürlich die logischte Schlussfolgerung. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht :salute:

Das kommt wegen dem Akro jetzt darauf an - der Akro ist auf jeden Fall nicht so aggro wie eine HD oder ein Hanomag. Auf der C hatte ich einen offenen Sebring und hier im Vergleich klingt der Akro besser. Ich würde sagen, gutes Mittelmaß.

Die R18 auf dem Bild ist übrigens fast vollumfänglich die seit 8 Wochen wieder verfügbare BMW-Konfiguration. Nur der Sitz und vorn unten die Ölkühlerverkleidung ist vom Fremdanbieter. Hier hast Du ein paar Bilder aus anderen Perspektiven
https://www.demmelhuber.info/press/bmw-r18-customized/

Mir ging es eher darum, dass ich kein Anhänger von Fishtail-Auspuffen bin und dann kam der schwarze Akro gerade recht, weil ich bei der R auch alle Optionen in schwarz (inkl. Motorblock) wählte.

Re: Hilfe - Probleme mit einer K100 1984

Verfasst: 7. Jan 2023
von DidiR18
Die K läuft wieder. Die beiden Schläuche abgezogen und wieder aufgesteckt und schon lief sie wie eine 1. Ob einer der beiden nicht mehr sauber drauf war, können wir nicht 100%ig sagen.

Zumindest haben wir durch das Zerlegen die Maschine gut kennengelernt und uns einige Arbeiten für das nächste Mal vorgenommen.

Vielen Dank für Eure freundliche und schnelle Unterstützung.

Wenn jemand mal (Notfall-)Unterstützung im Raum Valencia braucht, einfach melden.
fehlersuche.jpg