forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

K1200 Motor ohne Ölkühler

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Keule5000
Beiträge: 7
Registriert: 7. Jan 2023
Motorrad:: BMW K100, bj.91, K1200Motor, Café Racer

K1200 Motor ohne Ölkühler

Beitrag von Keule5000 »

Hallo alle zusammen, ich bin neu im Forum und seit dieser Woche ein stolzer Besitzer einer K100. Die K100 wurde bereits zum größten Teil vom Vorbesitzer zum Café Racer umgebaut, da sie lange gestanden hat binning zur Zeit dabei die einzelnen Bauteile zu warten/reinigen/einstellen … quasi fit machen für die Saison😁.
Der Vorbesitzer baute auch den originalen K100 Motor um und baute einen K1200 Motor ein, alles eingetragen und funktioniert alles wunderbar, nun aber meine Frage der original K1200 Motor besitzt ja einen kleinen Ölkühler, jetzt fiel mir auf, das der Vorbesitzer diesen einfach weggelassen hat und dort eine „Schleife“ eingebaut hau, so eine Art Überbrückung (Rohr vom Eingang zum Ausgang). So das der Kreislauf noch funktioniert aber halt den Kühler rausgenommen hat. Ist dies schädlich für den Motor zwecks Überhitzung? Sollte ich wieder einen einbauen oder kann ich alles so lassen wie es ist? Ich wäre über eine Antwort sehr dankbar, konnte über Google leider nichts finden zu diesem Thema.
Auf dem Bild ist unten die Schleife, sieht beinahe aus wie eine Öse zum Abschleppen😂, zu sehen.

l.G.
Keule5000
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5534
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: K1200 Motor ohne Ölkühler

Beitrag von jenscbr184 »

Moin,
Die 12er ist ein Reisedampfer mit ner Menge Verkleidung (je nach Model). Der Zusatzkühler ist sicher gut für lange Bergetappen im Süden. Ich würde das so lassen, eventuell ein wenig schicker machen. Nachrüsten kannst du das Ding ja immer noch. Alle anderen Klinker fahren ja auch ohne rum normalerweise.
Vorstellen könntest du dich aber mal....und den Ziegel.
Grüße, Jens
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Keule5000
Beiträge: 7
Registriert: 7. Jan 2023
Motorrad:: BMW K100, bj.91, K1200Motor, Café Racer

Re: K1200 Motor ohne Ölkühler

Beitrag von Keule5000 »

[image][/image]Ja, sorry hast du recht,😁.
Also mein Name ist Sebastian, komme aus Hessen, bin 40Jahre … keine Ahnung was man noch so schreibt …😁.
Meine K100 ist aus 1991 (Motor k1200 aus 2004) war bereits vom vor-Vorbesitzer zum Café Racer umgebaut und ja, wie ich bereits sagte bin ich dabei sie gerade nach 2 Jahren Winterschlaf aufzuwecken.
Wegen dem Ölkühler nochmal, ich habe erstmal einen bestellt, aber schicker ist natürlich ohne, keine Frage.
Du bist der Meinung ich bräuchte ihn nicht zwangsläufig?
Wie wäre ich das merken, das ich ihn brauche… klar wird zu heiss … aber ansonsten ?
Hier noch ein Bild …
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8778
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: K1200 Motor ohne Ölkühler

Beitrag von obelix »

Keule5000 hat geschrieben: 9. Jan 2023Wie wäre ich das merken, das ich ihn brauche…
Öltemperaturanzeige?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5534
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: K1200 Motor ohne Ölkühler

Beitrag von jenscbr184 »

Ist alles schon eingetragen?
Übrigens ist deine K ein gutes Beispiel, wo das Hauptproblem für einen Umbau dieser Basis liegt, DIE fürchterliche Rahmenlinie. Geht kaum böser.
Bin gespannt, was du daraus machst.
Grüße
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Keule5000
Beiträge: 7
Registriert: 7. Jan 2023
Motorrad:: BMW K100, bj.91, K1200Motor, Café Racer

Re: K1200 Motor ohne Ölkühler

Beitrag von Keule5000 »

obelix hat geschrieben: 9. Jan 2023 Öltemperaturanzeige?
Ja, ist auch ne gute Idee, ich glaube die verbaute Tachoeinheit kann das sogar .

Keule5000
Beiträge: 7
Registriert: 7. Jan 2023
Motorrad:: BMW K100, bj.91, K1200Motor, Café Racer

Re: K1200 Motor ohne Ölkühler

Beitrag von Keule5000 »

@Jens:

Ist alles bereits eingetragen, die Linie finde ich eigentlich schon so wie sie ist recht gut, habe noch einen anderen Auspuff bestellt, der Remus der dran ist, ist hässlich und viel zu leise.
Und was meinst du mit kaum böser?😅

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5534
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: K1200 Motor ohne Ölkühler

Beitrag von jenscbr184 »

Alles Geschmackssache.

12er Räder auch dran? Zeig mal die andere Seite vom Ziegel.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Keule5000
Beiträge: 7
Registriert: 7. Jan 2023
Motorrad:: BMW K100, bj.91, K1200Motor, Café Racer

Re: K1200 Motor ohne Ölkühler

Beitrag von Keule5000 »

Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen, habe auch die k1200 Felgen und die Bremsanlage verbaut 😊😊
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Keule5000
Beiträge: 7
Registriert: 7. Jan 2023
Motorrad:: BMW K100, bj.91, K1200Motor, Café Racer

Re: K1200 Motor ohne Ölkühler

Beitrag von Keule5000 »

Nur mal so zur Vollständigkeit halber, habe jetzt den Ölkühler montiert, habe günstig einen in der Bucht bekommen, noch schnell einen Halter gebaut und gut… bin noch nicht gefahren bisher, bin gespannt wie sie fährt ab März dann… 😊

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik