Seite 1 von 2

BMW» K1100RS- 1.Cafe Racer Umbau

Verfasst: 10. Jan 2023
von django90
Hallo liebes Forum,
ich habe mich bereits im Wilkommensthread vorgestellt, mache es aber hier kurz nochmal.
Mein Name ist Cengiz ( Spitzname 'Django'), bin 32 Jahre alt und studiere Maschinenbau.
Ich habe seit August 2022 meinen Führerschein und bin ein absoluter Frischling in Sachen Motorrädern.

Ich hatte vor einigen Jahren mal die BMW Cafe Racer Umbauten gesehen und mich sofort verliebt, ohne mich jedoch weiter damit zu beschäftigen. Nachdem ich meinen Führerschein hatte bzw schon währenddessen, habe ich mich damit befasst, und gesehen auf was für einer Basis so ein Umbau erfolgt.
Nun habe ich mir letzten Freitag meine erste Maschine gekauft.
Es ist eine K1100Rs, Baujahr 94, ca 62tkm gelaufen. Ich konnte sie auch direkt Nachhause fahren und es wurde eine sehr aufregende, 250 km lange Heimreise.
Nun steht die Maschine in der Halle von meinem Cousin, wo ich den Umbau machen kann.
IMG_0324.jpg
IMG_0323.jpg
Heute habe ich die Verkleidung abgemacht und sie größtenteils nackig gemacht.
IMG_0359.jpeg
Vorhaben:
-Heck kürzen, loop dranschweißen und neue Sitzbank
-bep 3.0 und neuer tacho
-lackierung: rahmen, räder, tank, motorteile
-überholung/ erneuerung einiger motorteile, dichtungen etc an die man durch das auseinandernehmen besser rankommt
-kompletter, vollsztändiger ausbau des abs systems
-verlegung stahlflex leitungen
-andere lenker ( noch unklar welcher)
-moderne beleuchtung ( scheinwerfer, rückleuchten , etc)
-überholen der gabel
-andere lenkerarmaturen ( falls möglich)
-andere fußrastenanlage
-weiteres, was mir jetzt nicht einfält :grin:

Fragen:
-Das Abs system war ja bekanntlich eine Sonderausstattung, über einen Vin Decoder habe ich nichts erfahren können über die Austattung.
Ich habe etwas Angst das es beim TÜV, durch überprüfung in irgendwelchen datenbanken oder ähnliches , worauf der prüfer zugriff hat, auffällt das es doch ABS hatte. Ist so etwas schonmal vorgekommen, oder kann man das ohne probleme ausbauen, ohne das es auffällt?

-ich würde gerne die lenkerarmaturen wechseln, da sie mir zu bunt sind und ich sie auch nicht wirklich angenehm finde.
kann man da von jeder beliebigen maschine , welche verwenden oder gibt es einschränkungen die man bedenken muss?

-würde auch gerne andere fußrasten einbauen, habe von verschiedenen möglichkeiten gelesen, r1100 oder so war das glaube ich, passen die plug and play oder sind da anpassungen nötig?
wäre es denkbar die vorhande so zu kürzen das, dass sie nur noch eine fußraste hat? bild wie ich es meine folgt noch

-für das überholen der gabel bin ich auf verschiedene hersteller gestoßen, alle progressiv federn, aber andere marken.
Tut sich da was zwischen, yss, wirth, und wilbers?

-Habe mal was von einem einbau der k1200 drosselklappe gehört, hat das irgendeinen mehrwert ?

Das ist jetzt erstmal genug text :grinsen1:
es wird sehr wahrscheinlich noch mehr fragen geben zu gegebenem zeitpunkt, jedoch freue ich mich auf eure Tipps, Tricks und EMpfehlungen und Ratschläge.

Vielen Dank
Beste Grüße
Django

PS: Bilder von Wunschvostellungen bzw in Welche richtung es gehen könnte folgen noch

Re: BMW» K1100RS- 1.Cafe Racer Umbau

Verfasst: 10. Jan 2023
von Bambi
Hallo Django,
einige Gedanken und Tips wurden ja schon in Deinem Vorstellungs-Thread angesprochen. Wenn Du Dich durch diese Rubrik
https://www.caferacer-forum.de/viewforum.php?f=257
arbeitest findest Du jede Menge Spezialitäten und Ideen zu den K-Modellen. (Von denen ich keine Ahnung habe!)
Das Einzige, was ich noch beitragen kann ist, daß es mir ob Baujahr/Erstzulassung Deiner K eher unwahrscheinlich erscheint, daß Du das ABS ausbauen darfst. Aber auch diesbezüglich drücke ich Dir die Daumen und lasse mich gerne eines Besseren belehren!
Schöne Grüße, Bambi

Re: BMW» K1100RS- 1.Cafe Racer Umbau

Verfasst: 10. Jan 2023
von jenscbr184
Moin

ABS bauen viele aus, ob es zulassungskonform ist, kann dir z.B. der Alrik hier aus dem Forum beantworten.

Lenkerarmaturen kannst du sicher fast frei wählen, allerdings solltest du das ganze Elektrogedöns vorher auf die BEP abstimmen.

Fußrasten ändern viele mit der Flex auf Solo. Ob andere BMW p&p ranpassen , bezweifle ich. Gibt aber im Zubehör mehrere Anlagen.

Gabelfedern....hast drei aktuelle Namen aufgezählt.
Was versprichst du dir von einem Tausch? Sind die
originalen hin?

12er Drosselklappen, k.A., ob das paßt und auch warum.

Grüße

Re: BMW» K1100RS- 1.Cafe Racer Umbau

Verfasst: 11. Jan 2023
von rudeboy176
Moin.
Bei der K100 war das ABS optional erhältlich, bei der K 1100 bereits serienmäßig verbaut ! soweit mir bekannt ist, lässt es sich nicht so einfach zulassungskonform entfernen ...

Re: BMW» K1100RS- 1.Cafe Racer Umbau

Verfasst: 11. Jan 2023
von django90
Laut internetrecherche wurde es erst ab 1996 Serienausstattung

Re: BMW» K1100RS- 1.Cafe Racer Umbau

Verfasst: 11. Jan 2023
von django90
Bambi hat geschrieben: 10. Jan 2023 Hallo Django,
einige Gedanken und Tips wurden ja schon in Deinem Vorstellungs-Thread angesprochen. Wenn Du Dich durch diese Rubrik
https://www.caferacer-forum.de/viewforum.php?f=257
arbeitest findest Du jede Menge Spezialitäten und Ideen zu den K-Modellen.
Ich hatte mich eigentlich schon erkundigt, nur findet man nicht immer genau das gleiche Vorhaben/ Problem
Ich muss mich nochmal einlesen und mir Sachen rausschreiben.
Danke für den Tipp
jenscbr184 hat geschrieben: 10. Jan 2023

Gabelfedern....hast drei aktuelle Namen aufgezählt.
Was versprichst du dir von einem Tausch? Sind die
originalen hin?

12er Drosselklappen, k.A., ob das paßt und auch warum.

Grüße
Die originalen sind wohl nicht mehr die besten laut meinem cousin deswegen habe ich mir gedacht wenn ich die maschine eh auseinanderbaue, überhole ich direkt alles.

12er drosselklappen: das warum wäre auch meine frage gewesen :D einzige was ich mir vorstellen kann, wäre das der choke evtl wegfällt da elektronisch geregelt

Re: BMW» K1100RS- 1.Cafe Racer Umbau

Verfasst: 11. Jan 2023
von jenscbr184
Ich habe keine Chokebetätigung mehr an meinem Goldstück.
Das ist nichts anderes, als die DK marginal zu öffnen beim Kaltstart. Das kann ich auch mit dem Gasgriff.
Kannste wegbauen.

Re: BMW» K1100RS- 1.Cafe Racer Umbau

Verfasst: 25. Jan 2023
von django90
Gestern ging es weiter mit dem Ausbau des Kabelbaumes und der freimachung des Rahmens.

Neuen Tacho ( koso tnt 04) , bep 3.0 habe ich fürs erste schonmal bestellt.

Die Armaturen werde ich fürs erste wohl so lassen , da ich keinen geeigneten bremszylinder gefunden habe.

Laut teilekatalog hat die k1100 vorne einen mit d=20mm.

Habe keinen gefunden in der Größe.

Hat da jemand Erfahrung mit einem Einbau anderer Größen bzw. Von anderen Modellen ?

Desweiteren habe ich keine lambda Sonde entdecken können, gehe dann davon aus dass ich die Katlos Version habe.

Habe leider kein Foto des Steuergeräts gemacht um es zu prüfen.


Frage : ist das nicht Vorhandensein der lamdasonde ein Nachteil ?

Lohnt es sich diesen nachzurüsten, wegen besser Gemisch Aufbereitung? Dazu müsste dann wahrscheinlich ein neuer KabelBaum her.


- passt die Fußrasten Platte der k100 an die k1100? Sie sieht nicht so klobig aus und gefällt mir bisschen besser als die der k1100, habe jedoch nichts dazu finden können in der Suche.
F46399E8-467F-4853-8D7E-EBC735F97D3E.jpg
Vielen Dank

Gruß Cengiz

Re: BMW» K1100RS- 1.Cafe Racer Umbau

Verfasst: 26. Jan 2023
von jenscbr184
Brembo hat die 19er jetzt mit ABE, wenn ich richtig informiert bin. Damit bleibst du definitiv recht fix stehen.

Rastenplatte müsste passen, das aber ohne Gewehr oder Leopard. Die sehen allerdings alle aus wie Halbzeug für ne Fräse, um daraus was Schönes zu machen :grinsen1: .

Re: BMW» K1100RS- 1.Cafe Racer Umbau

Verfasst: 26. Jan 2023
von django90
jenscbr184 hat geschrieben: 26. Jan 2023 Brembo hat die 19er jetzt mit ABE, wenn ich richtig informiert bin. Damit bleibst du definitiv recht fix stehen.

Rastenplatte müsste passen, das aber ohne Gewehr oder Leopard. Die sehen allerdings alle aus wie Halbzeug für ne Fräse, um daraus was Schönes zu machen :grinsen1: .
ah gut zu wissen mit den 19er brembo , behalt ich mal im hinterkopf

ja gibt mit sicherheit schönere aber ne ganz neue fußrastenanlage ist mir dann fürs erste zu teuer, die der k100 sind halt nicht so massig wie der k1100 , das würde mir fürs erste schon reichen :D
die befestigungspunkte sind aber anders das macht mich etwas stutzig :dontknow:



ich war auch grad eben beim tüv und habe meine mappe mitgenommen und mein projekt vorgestellt

Es lief alles gut und wir konnten viele sachen klären.

das einzige was er noch offen gelassen hat bzw was unklar war, war dieser bügel am helmschloss.


da dieser vom rahmendreieck aus startet und am ende des rahmens oben beim sitz endet, meinte er es würde evtl die stabilität gefährden.

Daraufhin habe ich ihn gesagt das aber beim kürzen des rahmens, womit er keine probleme hat, dieser bügel oben eh abgetrennt wäre.

ich hatte jetzt leider ein anderes bild in meiner dokumentation.

aber alle umbauten die ich gesehen habe , hatten diesen bügel nicht.

wie kann ich argumentieren falls er bei diesem bild jetzt immernoch der meinung ist das es dranbleiben muss?