Seite 1 von 2

Solarpanel 12V Erfahrungen?

Verfasst: 24. Jan 2023
von obelix
Moinmoin!

Hat hier jemand Erfahrungen mit so einem kleinen Solarpanel um die Batterie zu laden?
Ich überlege, mir sowas anzuschaffen, macht das Sinn?

Ne genaue Empfehlung wäre klasse, im Netz findet man nur Werbeseiten, die aus irgendwelchen anderen Sprachen transferiert wurden oder einfach nur aus Allgemeinplätzen bestehen...

Danke und Gruss

Obelix

Re: Solarpanel 12V Erfahrungen?

Verfasst: 24. Jan 2023
von motosite
Ich hab eine Lüftung mit Solar-Betrieb mit Auto Batterie aufgebaut - alles 12 Volt.
Da reicht ein 30 Watt-Panel.
Wie willst du laden?
Nur Erhaltungsladung? Dann reicht ein 30 oder 50 Watt Panel mit einem Regler.
Zum Schnellladen brauchst du ab ca. 120 Watt aufwärts und wieder einen Regler.
Den Regler immer etwas grösser ausgelegt als die maximale Stromstärke. Dann passt das.

Aber wofür?
Finanziell lohnt sich das nicht, solange eine Steckdose in der Nähe ist.

Re: Solarpanel 12V Erfahrungen?

Verfasst: 26. Mär 2023
von mrairbrush
Ab und zu bekommt man Solarpanels gebraucht wenn Leute neue anschaffen. Als es noch ordentlich subventioniert wurde gab es sehr viele die nur wenige Jahre auf dem Buckel hatten und sehr günstig waren. Da lagen die Preise teilweise bei 0,15€/Watt. Meist hatten die noch volle Leistung. Nur Batterie speisen lohnt nicht aber in Hausnetz dauerhaft einspeisen und den Ladestrom dann aus der Dose zu ziehen lohnt sich eher. Die kleinen Anlagen sind wieder im Preis gesunken so das sie sich in 1 Jahr amortisiert haben. Vor allem bei derzeitigen Strompreisen.

Re: Solarpanel 12V Erfahrungen?

Verfasst: 26. Mär 2023
von Lindenbaum
Teuer ist nicht das Panel, ein ordentlicher Laderegler kostet mehr.

Ich hab noch nen alten Feuerwehrbus, da hab ich ein 100W Paneel drauf, bei 48V. Geladen wird eine 100Ah AGM Batterie (die anscheinend den Geist aufgegeben hat, nach 5 Jahren) über einen Laderegler mit 250W max. Leistung. Der Laderegler ist auf die Kurven der unterschiedlichen Batterietypen einstellbar.

Als Lösung in der Werkstatt ist das bestimmt auch möglich, aber ich denke dass ein ordentliches Ladegerät für 230V Anschluß günstiger sein wird.

Gruß, Michael

Re: Solarpanel 12V Erfahrungen?

Verfasst: 27. Mär 2023
von DerAlte
Vielleicht meinst du auch nur : Erhaltungsladung - so übern Winter und bei langer Standzeit? Das funzt bei meinem R4 in Spanien wunderbar. Ein kleines Panel - ohne Regler- direkt an die Batterie. Kosten: ca. 20,- Euro…
Beim Boot bin ich elektrisch kpl. autark. 3x AGM a 85 AH werden mit 2x Panel a 100 W und Laderegler 30 AH geladen. Ges. Kosten ca. 300,- ( natürlich ohne die Batterien;=))
Grüße Volker

Re: Solarpanel 12V Erfahrungen?

Verfasst: 27. Mär 2023
von obelix
O.k., Ums nochmal deutlich zu machen.
Ich will damit ned die leere Batterie aufladen, das soll verhindern, dass die Batterie entladen wird.
Zum leere Batterien laden, hab ich nen Arm voll Ladegeräte inne Remise:-)

Punkt ist - das Auto steht vor der Garage im Freien. Und dann jeden Abend ein Ladegerät aus der Garage ins Freie unter die Haube zu packen, ein Verlängerungskabel in die Garage ziehen und am nächsten "Fahrtag" alles wieder wegzuräumen ist - nennen wir es - ätzend und umständlich.
Und auch ned ganz ungefährlich, wir haben hier öfter mal Wetterlagen, die den Hof in ein Schwimmbecken verwandeln:-) Und ne offene Haube macht natürlich auch neugierig...

Deshalb die Panellösung auf dem Armaturenbrett.

Gruss

Obelix

Re: Solarpanel 12V Erfahrungen?

Verfasst: 27. Mär 2023
von obelix
DerAlte hat geschrieben: 27. Mär 2023Vielleicht meinst du auch nur : Erhaltungsladung - so übern Winter und bei langer Standzeit?
G-e-n-a-u!
Das Auto steht meist die ganze Woche dumm rum. Und dann am WE will man losfahren - chrchrchrchr...aus... Oder auch - klick - Ende.
Schon 3mal passiert, und das soll ned weiterhin passieren:-) Das Blöde ist, die modernen Elektronikschüsseln reagieren recht allergisch auf Unterspannung oder Schwankungen in der Bakterie. Das wird im Lauf der Zeit teuer, wenn man ständig Batterien kaufen muss*gg* Und dann muss der Schrott auch noch angelernt werden.

Gruss

Obelix

Re: Solarpanel 12V Erfahrungen?

Verfasst: 27. Mär 2023
von Mopedschrauber
Also ich habe auch zwei Autos die immer mal Monate rum stehen. Dass Cabrio ist auch nicht alt, hat schon ne Menge an Elektronik-Gerödel, wie Keyless go und so. Aber die Batterien waren selbst nach mehreren Monaten (Cabrio) noch nie leer?

Vielleicht hast du irgenwas, was nicht in Ordnung ist, wenn du so Probleme mit entladenen Batterien hast? Nur mal laut gedacht.

Re: Solarpanel 12V Erfahrungen?

Verfasst: 27. Mär 2023
von Troubadix
Solar und Winter ist nicht so dolle, habe via 600W Balkonanlage geradeeinmal 130W im Schnitt Tag/Januar gemacht, denke da eher an ein Erhaltungsladegerät und das 1x je Woche über Nacht angestöppselt...

...evtl fest in den Stromkreis integriert und per langer Zuleitung (übers Lenkrad gelegt das man es auch sieht) angeklemmt.




Troubadix

Re: Solarpanel 12V Erfahrungen?

Verfasst: 27. Mär 2023
von DerAlte
Probier das mit dem Ladungserhaltungs-Panel auf dem Armaturenbrett oder mit Saugnapf außen an der Karosse….bei mir funzt das Prima…kannst ja auch zur Not 2 dran klemmen - kosten kein Geld und sind absolut Wetterfest. Meins hab ich bestimmt schon 6 Jahre im Freien..
Grüße Volker