Seite 1 von 2
Kabelbaumumhüllung
Verfasst: 22. Mär 2023
von borsti
Moin,
hat jemand schon Erfahrungen mit den Netzschläuchen als Kabelbaumumhüllung gesammelt?
Die sind flexibel und sollen sehr widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse sein.
Oder was benutzt ihr um Kabelbäume zu frickeln?
Re: Kabelbaumumhüllung
Verfasst: 22. Mär 2023
von jolumbo
Ich mache meinen gerade mit Netzschläuchen, das geht ganz gut.
Die haben die Besonderheit, dass der Durchmesser größer wird, wenn man sie staucht. Da mach ich dann in regelmäßigen Abständen am gestreckten Schlauch einen Kabelbinder fest drumherum, dass die schön enganliegend bleiben.
Ansonsten hab ich auch schon Schrumpfschläche genommen, die sind dann aber weniger flexibel und wenn die Kabel im Schlauch sich durch Verdrehen kreuzen, sieht man das dann auch außen recht deutlich.
Re: Kabelbaumumhüllung
Verfasst: 22. Mär 2023
von FEZE
Re: Kabelbaumumhüllung
Verfasst: 22. Mär 2023
von TortugaINC
Hab alle im Thread geposteten Varianten getestet und finde Gewebeband am besten. Netzschläuche haben meiner Meinung „nur“ den Vorteil der besseren Optik.
Gruß
Re: Kabelbaumumhüllung
Verfasst: 22. Mär 2023
von jenscbr184
....wie simpel können Produkte sein und dabei genial.
Danke für den Link, Feze
Re: Kabelbaumumhüllung
Verfasst: 22. Mär 2023
von hoppenstedt
borsti hat geschrieben: 22. Mär 2023
Moin,
hat jemand schon Erfahrungen mit den Netzschläuchen als Kabelbaumumhüllung gesammelt?
Die sind flexibel und sollen sehr widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse sein.
Oder was benutzt ihr um Kabelbäume zu frickeln?
Schau mal hier.
https://www.techflex.org/
da habe ich für meinen Kabelbaum alle möglichen Dinge bekommen.
Netzschlauch, Schrumpfschlauch in allen Varianten.
Lief völlig unkompliziert.
Da die Netzschläche sich im Durchmesser schön zuziehen lassen, war es ein Klasse arbeiten.
Einfaches Kabel hinzufügen, wenn du eines vergessen hast, oder einzelne Kabel durch das Geflecht schieben und abzweigen.
Grössere Abzweige einfach mit dem Lötkolben einbrennen. Die Kabel lassen sich im Schlauch auch in engen Radien gut verlegen.
Das grösste Problem, war eigentlich das Entscheiden, bei der grossen Auswahl.
Gruß Hoppie
Re: Kabelbaumumhüllung
Verfasst: 23. Mär 2023
von karlheinz02
Servus Borsti,
im Bereich vom Lenkkopf habe ich einen "Kabelstrumpf" in dieser Art
https://www.reichelt.de/kunststoff-gefl ... tml?&nbc=1 drüber gezogen, schaut gut aus und ist beweglich. Ein "sauberer" Abschluß ist halt nicht ganz einfach. Für nicht sichtbare Bereiche habe ich Spiralschlauch genommen.
Re: Kabelbaumumhüllung
Verfasst: 23. Mär 2023
von F800Rider
Wenn es für die Ewigkeit ist und man nicht mehr dran rumfummeln muss, nehme ich nen Schrumpfschlauch von der Rolle. Oft pack ich dann bestimmte Stränge in einen Schlauch und verdrehe diese dann schön ineinander, sieht mMn besser aus. Am Ende kommen die Bündel dann in Gewebeklebeband von TESA, kostet bissl mehr hat dafür aber eine gute Qualität und klebt ausreichend und nicht zu viel.
Grüße Kevin
Re: Kabelbaumumhüllung
Verfasst: 23. Mär 2023
von kosi
So gesehen keine, Ölflex Kabel habe ich gewählt. An den abisolierten Stellen dann Schrumpfschlauch.....
Re: Kabelbaumumhüllung
Verfasst: 24. Mär 2023
von noai87
Ein weiterer schicker Geflechtsschlauch sind die von ViaBlue:
https://viablue.de/de/zubehoer_geflecht ... _black.php
Gibts auch in coolen Farben
