MZ» Silbersternchen > Kaffeemaschine
Verfasst: 26. Mär 2023
Hallo die Frickler!
Mein erster Versuch hat schon mal nicht geklappt, dann noch einmal und in der Hoffnung, dass der Beitrag nicht zweimal erscheint!?
Gleich zu Beginn möchte ich erwähnen, dass der Verlauf meines Umbaus wohl eher dafür geeignet sein wird den weniger versierten Schraubern etwas Mut zu machen, denn ich bin weit weg vom Profi. Kein Metaller, kein Kfz-Mechaniker, nicht mal sowas ähnliches. Für die vielen echten Schrauber hier wird das Ganze wohl eher weniger bedeutend sein. Vielleicht aber macht meine laienhafte Schrauberei denen Mut, die sich ebenfalls einen Traum erfüllen wollen und meinen vor einer fast unüberwindlichen Wand zu stehen. Ich fühle mich so, starte das Projekt dennoch.
Mit Schrecken habe ich festgestellt, dass meine Vorstellung an dieser Stelle bereits am 11.11.2021 erfolgte. 1 ½ Jahre in denen viel zu wenig, ja fast nichts, geschah. Das soll jetzt anders werden, auch wenn ich davon ausgehe, dass alles sehr langsam fortschreiten wird – dies ist dem zeitraubenden Brötchenerwerb geschuldet. Ich habe zwei MZen des Modells Silver Star 500 in nicht so tollem Zustand zur Verfügung. Eine weitere Solomaschine bleibt unangetastet und ein Gespann ist inzwischen so, wie ich es mir gewünscht habe. Die eine zum Umbau bereitstehende Silver Star ist als solche weitestgehend erhalten, die andere wurde durch furchtbare Umbauten geradezu bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Dieses hässliche Entlein ist für mich jedoch von besonderem Interesse, denn hier ist nicht der Rotax 504 verbaut sondern der 604. Erst nach dem Erwerb bemerkte ich, dass der 604 sogar eingetragen ist. Somit soll dieser Rahmen die Grundlage für mein Kaffeemaschinenprojekt werden. Ich mache mehr als ich sollte, längst aber nicht alles. Ich kann vieles schlichtweg nicht, bin aber lernfähig. So habe ich glücklicherweise jemanden gefunden, der mit Blech und Rohren aus meiner Sicht geradezu künstlerisch umgeht. Er wird mir die Aluteile, mindestens Tank und Höcker, hoffentlich noch etwas mehr, herstellen und die Rahmenänderungen vollziehen. Ich habe nicht vor mich mit fremden Federn zu schmücken und werde erwähnen, welche Arbeiten nicht von mir ausgeführt wurden.
Erst einmal dient die gut erhaltene Silver Star zum Anpassen und Ausprobieren, während am zum Umbau vorgesehenen Krad weiterführende Arbeiten erfolgen. Schön wäre, wenn am Ende eine Kaffeemaschine und ein Original entstehen würden. Aber hier soll natürlich die Kaffeemaschine das Thema sein.
Mein Umbauziel in Stichworten:
- 17“ Räder (ja ich rüste tatsächlich von 18“ auf 17“ um),
- Höchstgeschwindigkeit echte 100 mph,
- handlich (auch auf Kosten der Stabilität bei Höchstgeschwindigkeit),
- leicht (< 150 kg, dennoch fast alles aus Metall, mit E-Starter),
- technisch soll sie eine MZ bleiben (Kettenkasten, Tachoantrieb hinten, wartungsfreundlich),
- optisch soll sie eine MZ bleiben (zumindest der Kenner soll sofort erkennen, dass es mal
eine Silver Star war),
- 80/90er Jahre Gestaltung beibehalten (LED frei, teils kantige Formen),
- wertiges Erscheinungsbild,
- ergonomisch angenehm (auch für einen alten Mann mit Knieproblemen, deshalb wohl
keine Änderung der Fußstellung),
- kein offenes Rahmendreieck,
- alles für den Alltag geeignet, beispielsweise meine ich damit echte Schutzbleche,
- weitestgehend legal
- und schließlich die Quadratur des Kreises – das Krad soll bullig und zierlich gleichzeitig
wirken. Der Klotz von Motor in Verbindung mit einem Rahmen der auf dem der 250er
Zweitakter basiert (mit Änderungen). Aufgrund dessen und ein wenig zum tief Stapeln
werden die Seitendeckel die Aufschrift „250“ erhalten.
Mit freundlichem Kradfahrergruß
Thomas
Und nu‘ versuche ich mal die Fotos einzustellen...
die das entstellte nicht fahrfertige Silbersternchen bei der Abholung zeigen; die 17 Zöller auf dem fast nackigen Rahmen; Räder und Stummel provisorisch auf eine Maschine aufgesteckt, daneben ein Original.
Mein erster Versuch hat schon mal nicht geklappt, dann noch einmal und in der Hoffnung, dass der Beitrag nicht zweimal erscheint!?
Gleich zu Beginn möchte ich erwähnen, dass der Verlauf meines Umbaus wohl eher dafür geeignet sein wird den weniger versierten Schraubern etwas Mut zu machen, denn ich bin weit weg vom Profi. Kein Metaller, kein Kfz-Mechaniker, nicht mal sowas ähnliches. Für die vielen echten Schrauber hier wird das Ganze wohl eher weniger bedeutend sein. Vielleicht aber macht meine laienhafte Schrauberei denen Mut, die sich ebenfalls einen Traum erfüllen wollen und meinen vor einer fast unüberwindlichen Wand zu stehen. Ich fühle mich so, starte das Projekt dennoch.
Mit Schrecken habe ich festgestellt, dass meine Vorstellung an dieser Stelle bereits am 11.11.2021 erfolgte. 1 ½ Jahre in denen viel zu wenig, ja fast nichts, geschah. Das soll jetzt anders werden, auch wenn ich davon ausgehe, dass alles sehr langsam fortschreiten wird – dies ist dem zeitraubenden Brötchenerwerb geschuldet. Ich habe zwei MZen des Modells Silver Star 500 in nicht so tollem Zustand zur Verfügung. Eine weitere Solomaschine bleibt unangetastet und ein Gespann ist inzwischen so, wie ich es mir gewünscht habe. Die eine zum Umbau bereitstehende Silver Star ist als solche weitestgehend erhalten, die andere wurde durch furchtbare Umbauten geradezu bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Dieses hässliche Entlein ist für mich jedoch von besonderem Interesse, denn hier ist nicht der Rotax 504 verbaut sondern der 604. Erst nach dem Erwerb bemerkte ich, dass der 604 sogar eingetragen ist. Somit soll dieser Rahmen die Grundlage für mein Kaffeemaschinenprojekt werden. Ich mache mehr als ich sollte, längst aber nicht alles. Ich kann vieles schlichtweg nicht, bin aber lernfähig. So habe ich glücklicherweise jemanden gefunden, der mit Blech und Rohren aus meiner Sicht geradezu künstlerisch umgeht. Er wird mir die Aluteile, mindestens Tank und Höcker, hoffentlich noch etwas mehr, herstellen und die Rahmenänderungen vollziehen. Ich habe nicht vor mich mit fremden Federn zu schmücken und werde erwähnen, welche Arbeiten nicht von mir ausgeführt wurden.
Erst einmal dient die gut erhaltene Silver Star zum Anpassen und Ausprobieren, während am zum Umbau vorgesehenen Krad weiterführende Arbeiten erfolgen. Schön wäre, wenn am Ende eine Kaffeemaschine und ein Original entstehen würden. Aber hier soll natürlich die Kaffeemaschine das Thema sein.
Mein Umbauziel in Stichworten:
- 17“ Räder (ja ich rüste tatsächlich von 18“ auf 17“ um),
- Höchstgeschwindigkeit echte 100 mph,
- handlich (auch auf Kosten der Stabilität bei Höchstgeschwindigkeit),
- leicht (< 150 kg, dennoch fast alles aus Metall, mit E-Starter),
- technisch soll sie eine MZ bleiben (Kettenkasten, Tachoantrieb hinten, wartungsfreundlich),
- optisch soll sie eine MZ bleiben (zumindest der Kenner soll sofort erkennen, dass es mal
eine Silver Star war),
- 80/90er Jahre Gestaltung beibehalten (LED frei, teils kantige Formen),
- wertiges Erscheinungsbild,
- ergonomisch angenehm (auch für einen alten Mann mit Knieproblemen, deshalb wohl
keine Änderung der Fußstellung),
- kein offenes Rahmendreieck,
- alles für den Alltag geeignet, beispielsweise meine ich damit echte Schutzbleche,
- weitestgehend legal
- und schließlich die Quadratur des Kreises – das Krad soll bullig und zierlich gleichzeitig
wirken. Der Klotz von Motor in Verbindung mit einem Rahmen der auf dem der 250er
Zweitakter basiert (mit Änderungen). Aufgrund dessen und ein wenig zum tief Stapeln
werden die Seitendeckel die Aufschrift „250“ erhalten.
Mit freundlichem Kradfahrergruß
Thomas
Und nu‘ versuche ich mal die Fotos einzustellen...
die das entstellte nicht fahrfertige Silbersternchen bei der Abholung zeigen; die 17 Zöller auf dem fast nackigen Rahmen; Räder und Stummel provisorisch auf eine Maschine aufgesteckt, daneben ein Original.