Seite 1 von 4
Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau
Verfasst: 18. Apr 2023
von Mway
Hallo an alle hier.
Ich hoffe hier eine gute Auskunft erhalten zu können. Ich habe heute Abend nochmal einen Termin mit dem TÜV wegen offenen Luftfiltern und Heckumbau zum Caferacer, da mir nicht alles so einleuchtet, auch wenn ich TÜV bekommen habe.
Jetzt würden mich aber die Gesetze interessieren die sich auf den Heckumbau und die offenen Luftfilter betreffen.
Wann man was darf habe ich aus verschiedenen Kommentaren im Internet gefunden, aber keine eindeutige rechtliche Lage.
Auch wenn ich weiß, dass es so ist, würde ich gerne auch einen Paragraphen und ein Text dazu in der Hand haben.
Kann mir hier jemand weiter helfen?
Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau
Verfasst: 18. Apr 2023
von Mopedschrauber
Um welches Baujahr geht es?
Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau
Verfasst: 18. Apr 2023
von Mway
Eine Maschine ist BJ 83 die andere 91
Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau
Verfasst: 18. Apr 2023
von notna
Kann nur für die offenen Lufis sprechen:
Ich denke bei Baujahr 83 ist die Hürde die Geräuschemision. Der korrekte Weg ist da eine Vorbeifahrtsmessung, wenn dabei die gesetzlich vorgeschriebenen Werte eingehalten werden, werden die offenen Filter auch eingetragen. So war es zumindest bei mir. Die Prozedur für die Vorbeifahrtmessung variert auch je nach Baujahr, wie auch die Grenzwerte. Wie die für 83 sind, müsste ich nachlesen, gibt aber genug Quellen wo man das nachschauen kann.
Ach ja, bei ganz offenen Trichtern ohne Filterung ist zumindest ein Flammsieb vorgeschrieben, denke ich.
Schwieriger wird es für Baujahr 91. Wie da mit den Abgaswerten umgegangen wird, weiß ich nicht?! Würde mich aber auch interessieren.
Die Motoren sind ja homologiert, ich denke, wenn man das ohne Mogeleien hinkriegen will, wirds teuer und ist sicher nicht trivial?
Ansonsten halt auch- Lautstärkenmessung mittels Vorbeifahrtmessung.
Grüße
Anton
Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau
Verfasst: 18. Apr 2023
von Mway
Hey Motna,
Die Vorgehensweiße kenn ich ja. 83 kann man mit einer reinen DB Messung eintragen, dies ging bis 89. Danach ist eine AU, DB Messung und evtl. sogar ein Leistungsprüfstand nötig.
Aber das Gesetz habe ich nicht dafür gefunden.
Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau
Verfasst: 18. Apr 2023
von TortugaINC
Es müssen die Abgaswerte eingehalten werden. Die Grenzwerte findet man recht einfach.
Beim PKW ist zur Eintragung der Filter das höchste der Gefühle ne Geräuschmessung. Beim Motorrad wird wegen Abgaswerten geheult, obwohl die Grenzwerte meines Wissens nach unkritischer sind. Warum auch immer wird mit zweierlei Maß gemessen. Wenn mans drauf anlegt, wäre wohl das Ergebnis, dass bei Autos auch Abgasgutachten notwendig wären. Das beim Motorrad davon abgesehen wird, kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß
Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau
Verfasst: 18. Apr 2023
von notna
TortugaINC hat geschrieben: 18. Apr 2023
Es müssen die Abgaswerte eingehalten werden. Die Grenzwerte findet man recht einfach.
Beim PKW ist zur Eintragung der Filter das höchste der Gefühle ne Geräuschmessung. Beim Motorrad wird wegen Abgaswerten geheult, obwohl die Grenzwerte meines Wissens nach unkritischer sind. Warum auch immer wird mit zweierlei Maß gemessen. Wenn mans drauf anlegt, wäre wohl das Ergebnis, dass bei Autos auch Abgasgutachten notwendig wären. Das beim Motorrad davon abgesehen wird, kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß
Das die Abgasgrenzwerte eingehalten werden müssen, ist klar. Die Frage ist was gemessen wird: Der CO- Wert im Leerlauf wie für die AU vorgesehen oder der komplette Zyklus wie für die Homologation?! Sinn machen würde leider nur der komplette Zyklus, was sich aber vermutlich kein Privatmann leisten kann. Den CO- Wert für den Leerlauf bekäme man sicher relativ einfach hin, aber was ist dann mit den anderen Lastzuständen?
Also: Wie wurde bei Dir vorgegangen?
Grüße
Anton
Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau
Verfasst: 18. Apr 2023
von TortugaINC
Nach Vorschrift ab Bj. 89 Abgasgutachten. Nicht unbezahlbar, bei den meistens Umbauten nicht wirtschaftlich.
Ich musste nur ne Leistungsmessung machen da Bj. 82. Allerdings mit Flachschieber und selbstgebautem, dickerem Krümmer und anderem ESD mit nicht zum Motorrad passender E-Nummer. Halt so ziemlich alles anders als Serie.
Beim zweiten Umbau mit identischem Setting brauchte ich keine zweite Messung.
Gruß
Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau
Verfasst: 18. Apr 2023
von schrauberdad
Ich versuche meine Umbauten immer auf Mopeds ohne Abgasuntersuchung zu beschränken. Da bekommst die Luftfilter bei bestandener Fahrgeräuschmessung eingetragen. Kostet bei uns in der Gegend 350€ + die kosten für die eigentliche Eintragung (etwa 90€, wenn ich es noch richtig im Kopf habe). Zahlen muss man auch bei nicht bestandener Prüfung. Es macht also Sinn es vorab schon mal zu messen.
Heckumbau sehe ich bei den alten Mopeds auch entspannt, sofern VORHER mit dem Sachverständigen darüber gesprochen wurde. Ein Paar cm hinter der Stoßdämpferaufnahme ist meistens unproblematisch. Hab ich schon öfter eintragen lassen. Genaue Texte hab ich dazu nicht, wichtig ist ein Sachverständiger MIT Sachverstand, der Bock auf solche Sachen hat.
Um welche Mopeds handelt es sich genau?
Gruß Didi
Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau
Verfasst: 20. Apr 2023
von Alrik
TortugaINC hat geschrieben: 18. Apr 2023
Es müssen die Abgaswerte eingehalten werden.
Immer.. Und ab Erstzulassung 01.01.1989 muss der Nachweis erbracht werden, dass die ECE-R40 eingehalten ist. Und das bedeutet.Abgasgutachten. Teuer, im Einzelfall in der Regel unwirtschaftlich.
Beim PKW ist zur Eintragung der Filter das höchste der Gefühle ne Geräuschmessung.
Falsch. Funktioniert nur bei Fahrzeugen, die kein vorgeschriebenes Abgasverhalten haben. Also heute eigentlich nur bei sehr alten Fahrzeugen. Ich hab jetzt keinen Stichtag im Kopf, aber das Datum wird irgendwo spätestens um 1990 rum liegen.