Seite 1 von 1

Tacho BMW R45 - Wieder analog oder doch digital?

Verfasst: 24. Apr 2023
von OLRacer187
Guten Morgen, ich hatte nach dem Umbau vor knapp 4 Jahren folgendes Tacho nachgerüstet.

https://mmb-instrumente.de/index.php?op ... 09&lang=de

Leider hatte ich damals fälschlicherweise mit der M12 Aufnahme bestellt und dann mit einem Adapter die Tachjowelle von BMW (M18) verbunden. Das ganze lief zu anfang eigentlich problemlos. Irgendwann gab es dann aussetzer oder der Tacho drehte bis auf Anschlag bzw. blieb dann auch mal stehen. Ich gehe davon aus, dass ich den Tacho mittlerweile gekillt habe. Diesen Monat steht TÜV an und es muss was neues dran.

Mich würde eure Meinung interessieren. Selbes Tacho wieder kaufen und anbauen, dieses mal mit der richtigen Aufnahme für die Tachowelle bestellen :D oder Umbau auf digital. Welche Erfahrung habt ihr gemacht?

Was mir am analogen Tacho von MMB gefällt ist, dass dieser extrem puristisch ausgeliefert wird. Tachowelle ran, Kabel für Beleuchtung und fertig.

Liebe Grüße

Re: Tacho BMW R45 - Wieder analog oder doch digital?

Verfasst: 24. Apr 2023
von scrambler66
ganz eindeutig - digital. Schon zum zweiten mal habe ich feststellen müssen, das die im Zubehör verfügbaren analogen Tachos nur eine sehr begrenzte Lebensdauer haben https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 15#p460215 Deine Erfahrung ist also kein Einzelfall.

Dann habe ich halt doch wieder ein Motogadget Mäusekino gekauft und mittels Blende noch ein bisschen getarnt. Bei digitaltachos muss auch keine rücksicht auf Länge und Biegung der Tachowelle Rücksicht genommen werden. Und das Voltmeter des Motogadget finde ich übrigens bei einer Beemer ganz praktisch :wink:

Bild

Re: Tacho BMW R45 - Wieder analog oder doch digital?

Verfasst: 24. Apr 2023
von Bollermann
Je mehr ich mich mit alter Mechanik auseinandersetze, desto besser gefallen mir analoge Lösungen.
Ich hatte auch noch nie einen defekten Tacho.
Ärger machen eigentlich nur die Wellen oder die Winkeltriebe am Rad (fällt bei Dir ja weg).
Die Welle killt sich irgendwann durch zu enge Verlegung und geringe Radien; gepaart mit Schmiermangel.
Das Winkelgetriebe bleibt irgendwann im Schmodder aus verharzendem Fett und Straßenschmutz hängen und die Mitnehmer reißen in der Folge ab.
Hat man die zwei Sachen im Blick, spricht nichts gegen ein analoges Teil.

Digitalziffern sind von der Ablesbarkeit immer schlechter als ein Zeiger; auch wenn dieser auf einem elektronischem Unterbau steht.

Re: Tacho BMW R45 - Wieder analog oder doch digital?

Verfasst: 24. Apr 2023
von OLRacer187
Das ist das Problem, welches ich habe. Kann natürlich sein, das es einfach an der ungepflegten Tachowelle liegt, zumindest habe ich dieser noch nie wirklich Liebe bzw. Öl gewidmet :D.

Welcher Aufwand ist denn beim Umbau auf digital gegeben? Ich habe gesehen, dass es Abnehmer gibt welche das analoge Signal in ein digitales umwandeln. Weiter einige die über Magnet am Rad abnehmen.

Re: Tacho BMW R45 - Wieder analog oder doch digital?

Verfasst: 24. Apr 2023
von LastMohawk
Das Problem bei BMW ist die Stelle wo der Tachoantrieb abgenommen wird. Dieser ist am Getriebeausgang und kann eigentlich nur die dortige Drehzahl abgeben.

Bei den unterschiedlichen BMWs kommt aber die Uber / Untersetzung der unterschiedlichen Hinterachsantriebe dazu. Deshalb gibt BMW auch keinen K-Wert wie die anderen an´m sondern der Tacho muss zum Hinterradantrieb passen, sonst stimmt die Anzeige nicht. Hier ist ein elektronischer Tacho besser, den kann man anpassen. Abnahme kann am Getriebeausgang mittels Adapter gemacht werden.

Sowas hier : https://www.acewell.de/acewell/zubehoer ... -bmw-boxer

oder sowas: https://www.motogadget.com/shop/de/spee ... arbox.html

Es gibt ja sehr viele schöne digitale Tachos mit Zeigeranzeige.

Gruß
der Indianer

Re: Tacho BMW R45 - Wieder analog oder doch digital?

Verfasst: 24. Apr 2023
von OLRacer187
Das mit dem K-Wert gibt BMW auf seinen originalen Tachos an Information an. Dies stimmte auch soweit auch. In meinem Fall war dies 1,0.

Das ist ja interessant mit dem Abnehmer am Getriebedeckel. Muss ich mir später am Bike mal genauer anschauen.

Re: Tacho BMW R45 - Wieder analog oder doch digital?

Verfasst: 25. Apr 2023
von Kinghariii
Ich habe mir einst nur als Reserve einen nicht allzu billigen analogen Tacho vom Xmas in Wien gekauft, der bereits nach wenigen Km den Geist aufgegeben hat. Außerdem stört mich bei diesen, dass die Aufnahme für die Tachowelle im 90 Grad Winkel fixiert ist. Zumindest bei Suzuki und Honda CB waren diese vorteilhafter angebracht, so dass der Tacho besser ablesbar montiert werden konnte und die Welle näher bei der Gabelbrücke verlegt werden konnte.
Bei den digitalen Tachos gibt es Adapter um vom mechanischen Antrieb auf digital ein Signal zu bekommen. Leider nicht für alle Modelle und eine Suzuki ist natürlich nicht dabei (sonst hätte sie schon eins). Motogadget soll sehr haltbar sein und beinhaltet die nötigsten Kontrollleuchten die man bei nem alten Motorrad wirklich braucht...Die digitale Anzeige als km/h oder U/min sind aber bei dem Preis eine Frechheit (80mm Instrument). Acewell hat auch sehr gute Tachos, vl nicht ganz so schick und leider haben die meisten mMn einfach zu viele Kontrollleuchten eingebaut. Ich persönlich mag es nicht, Anzeigen zu sehen die es nicht im Motorrad gibt (Tankanzeige, Kühlwassertemp etc). Dafür sind die preiswerter, genialer Kundenservice und bieten eine Vielzahl an Adaptern (vor allem für BMW).

Re: Tacho BMW R45 - Wieder analog oder doch digital?

Verfasst: 25. Apr 2023
von OLRacer187
Erstaunlich das die Analogen so schnell den Geist aufgeben. Dann werde ich mich wohl auch mit dem digitalen und dem Abnehmer am Getriebe abfinden müssen.

Re: Tacho BMW R45 - Wieder analog oder doch digital?

Verfasst: 3. Mai 2023
von OLRacer187
Irgendwie leichter gesagt als getan. Muss das Tacho für den TÜV funktionieren? Dann kann ich zumindest erstmal das Moped hinschieben und TÜV lassen um mich danach in Ruhe um das Tacho zu kümmern.