forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kühlwasser Temperatur

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Reini
Beiträge: 5
Registriert: 28. Apr 2021
Motorrad:: CX500

Kühlwasser Temperatur

Beitrag von Reini »

Hallo, ich habe eine Honda CX500c BJ. 82 zum Caferacer umgebaut. Habe auch die Original Temperaturanzeige durch eine T&T Wassertemperaturanzeige ersetzt mit dem alten Temperaturgeber. Die Temperaturanzeige geht aber dabei teilweise über die 110grad Marke. Bin mir nicht ganz sicher ob die Anzeige nicht genau geht oder die Maschine wirklich so heiß wird. Habe die Anzeige vor dem Einbau im Wasserbad mit geeichten Thermometer bis 100 Grad abgeglichen, war soweit aber synchron. Kann es sein das die Temperaturanzeige ab 100 Grad nicht mehr genau funktioniert? Ich denke mir das der Kühler doch ab 110 Grad überkochen müsste, oder? Hat sie aber noch nie gemacht obwohl schon teilweise bis 120 Grad angezeigt wurde. Wie kann ich die Temperatur eventuell gegenprüfen? Danke vorab für eure Tipps.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1460
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kühlwasser Temperatur

Beitrag von Scirocco »

Unter Druck in einem geschlossenem Kühlsystem ist der Siedepunkt höher.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19113
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kühlwasser Temperatur

Beitrag von f104wart »

Reini hat geschrieben: 25. Apr 2023...Wie kann ich die Temperatur eventuell gegenprüfen?
Indem Du z.B. probeweise mal eine originale Temperaturanzeige zusammen mit dem 7V-Regler anschließt.
Die zeigt Dir zwar keine Gradzahlen an, aber Du siehst, ob die Temperatur in den roten Bereich geht oder auf Normalwert bleibt.

Die CX ist thermisch sehr gesund. Von daher gehe ich vorerst nicht davon aus, dass es sich bei Deinen Angaben um realistische Werte handelt.


PS: In der Regel stellt man sich in einem Forum erst mal vor, bevor man mit der Tür ins Haus fällt. :wink:

Reini
Beiträge: 5
Registriert: 28. Apr 2021
Motorrad:: CX500

Re: Kühlwasser Temperatur

Beitrag von Reini »

Hallo, ich werde jetzt mal die Original Temperaturanzeige zusätzlich neben den t&t Instrument anbauen um zu vergleichen ob die Temperaturverläufe gleich sind. Dann sehe ich ja ob die Anzeige richtig funktioniert oder nicht. Da die Anzeige von t&t im Fahrbetrieb schon häufig deutlich über 100 Grad war und ich auch schon einige 100 km gefahren bin, glaube ich nicht dass sie richtig geht, sonst hätte ich doch schon längst einen Motorschaden Schaden haben müssen. Auch war die gefühlte Temperatur am Block nicht merklich höher als bei normalen Betrieb.

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1799
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Kühlwasser Temperatur

Beitrag von Dacapo »

Liegt es nicht vielleicht am Abnehmer?
Oder hast du den geprüft? Mit dem Kochtopf und die 100 grad?
Beste Grüße
Dacapo

Reini
Beiträge: 5
Registriert: 28. Apr 2021
Motorrad:: CX500

Re: Kühlwasser Temperatur

Beitrag von Reini »

Also hab heute nochmal die originale Temperaturanzeige parallel angeklemmt. Er zeigt sogar noch etwas höhere Temperatur an als die T&T Anzeige. Könnte vieleicht wirklich der Sensor sein der im Thermostatgehäuse sitzt. Ansonsten wird die Maschine wirklich zu heiß. Was ich nicht verstehe dass sie noch nicht durchgebrannt ist . Bin bestimmt schon halbes Jahr so damit gefahren da ich dachte liegt an Fehler der Anzeige. Was ja auch noch sein könnte... Also nochmal Geber tauschen... Kann es eventuell an defekter Wasserpumpe liegen? Kann das sein?

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12140
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kühlwasser Temperatur

Beitrag von Bambi »

Herzlich willkommen, Reini!
Wenn Du jetzt ein wenig mehr über Deine CX rauslässt und ev. ein paar Komponenten-Fotos zeigst wird Dir der Ralf sicher weiterhelfen können.
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19113
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kühlwasser Temperatur

Beitrag von f104wart »

Eine TempAnzeige mit Gradzahlen ist eh nur Spielerei. Die Wassertemperatur ist bei der CX völlig unkritisch, so lange sich das Lüfterrad dreht und noch ein Tropfen Wasser drin ist.

Schmeiß den Mist raus und mach statt des TempFühlers einen TempSchalter mit 105° C Einschalt-Temperatur rein. Damit schaltest Du eine Kontrollleuchte oder einen Piezo-Piepser und gut isses.

Wenn Du einen TempSchalter brauchst, gib Laut. Ich hab noch welche hier.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5752
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kühlwasser Temperatur

Beitrag von TortugaINC »

Hab keine CX, aber grundsätzlich sind 90-110° bei Verbrennern normal. Du meinem Auto ist der Temperaturbereich des Thermostates 92–105° (zu-vollständig offen).

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1534
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser Temperatur

Beitrag von scrambler66 »

Reini hat geschrieben: 25. Apr 2023 Habe auch die Original Temperaturanzeige durch eine T&T Wassertemperaturanzeige ersetzt mit dem alten Temperaturgeber.
Das könnte das Problem sein - soweit ich weiß, haben die Temperaturgeber unterschiedliche Kennlinien, du bräuchtest also vermutlich auch einen T&T geber.

Bei wassergekühlten Motorrädern, die nur eine Warnleuchte haben, finde ich so ein kleines Zusatz Instrument ganz praktisch - z.B. zum Testen ob der Lüfter bei der gg. Temperatur (siehe WHB) anspringt, beim Warmfahren und für den hoffentlich nie eintreffenden Falls einer undichten Zylinderkopfdichtung oder dergleichen. Der Koso hier hat übrigens auch eine Spannungsanzeige - auch nicht ganz unnütz bei Oldtimern :grin:

Bild

Zweite Möglichkeit zum Überprüfen: so ein Kühlerdeckel Thermometer. Leider scheint es die nur noch aus China zu geben, mit teilweise sehr geringer Lebensdauer.
NX250 Kühlerdeckel.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik