Seite 1 von 3

Künstliche Intelligenz und Pferdestärken

Verfasst: 25. Apr 2023
von Bollermann
https://pbs.twimg.com/media/FukL6NLaYAM ... ame=medium

Derjenige, der das Bild bei Twitter reingestellt hat, hat gesagt, daß er mit einem handelsüblichen Programm (in dem Fall "Midjourney") dieses Bild in nur zwei Minuten erstellt hat.
Ich fürchte, von jetzt an kann man Fotos nicht mehr glauben...keinem einzigen.
Gerade, was politische Sachen angeht. Denn die Leute da haben mehr als zwei Minuten und auch andere Softwaremöglichkeiten und die machen es nicht zum Spaß, sondern als Auftrag einer Interessensgruppe. Im Gegensatz zu dem Mann, der das Pferd kreiert hat.

https://www.zhkath.ch/ueber-uns/news-me ... 7ce38.jpeg

Beweisfotos im Verkehr oder auch bebilderte Verkaufsanzeigen sind nun von der Aussagekraft her wertlos, weil nicht nur manipulier- sondern auch beliebig erstellbar.
Man kann Fotos erstellen, auf denen man selbst auf einem beliebigen Motorrad durch die Gassen von Rom fährt....zu Zeiten der Römer und selbst 20 Jahre jünger. Man muß nicht mal auf gutes Wetter warten. Man muß noch nicht einmal je in Rom gewesen sein.

Ich bin zwar Neuem gegenüber aufgeschlossen, aber mir auch ziemlich sicher, daß ich diese Entwicklung nicht gutheiße.
Es hilft nur nichts; die Sache ist jetzt in der Welt.


Einfach mal dran denken, wenn in den Kleinanzeigen eine NOS Hildebrand & Wolfmüller angeboten wird.

Re: Künstliche Intelligenz und Pferdestärken

Verfasst: 25. Apr 2023
von Refused
Spannende Entwicklung aus technischer Sicht.

Ich mach mir aber nicht wegen der Konsequenzen ins Hemd. Photoshop gibt es auch schon eine Weile und die Welt ist trotzdem nicht untergegangen. Und nur weil jetzt mehr Leute noch schneller Bilder bearbeiten (lassen) können…

Re: Künstliche Intelligenz und Pferdestärken

Verfasst: 25. Apr 2023
von Bollermann
Sorry, aber Du hast das nicht richtig verstanden mit der KI.
Da wird nichts bearbeitet. Die Bilder sind zu 100% generiert. Es gibt also auch keine Bearbeitungsmarken, die ein Spezialist feststellen könnte. Kein Vergleich zu Photoshop.
Die Bilder sind komplett fake.

Re: Künstliche Intelligenz und Pferdestärken

Verfasst: 26. Apr 2023
von Refused
Ich weiß sehr gut, wie das funktioniert. Hab ja schließlich ne Masterarbeit über KI geschrieben. :wink:
Und mit Midjourney hab ich auch schon rumgespielt.

Vereinfacht gesagt werden da Millionen an Trainingsbilder zusammengewurschtelt, so dass es möglichst gut aussieht, aber ohne wirkliches Verständnis vom Bildinhalt. Deswegen gibt es aktuell auch noch viele viele Unstimmigkeiten in den erstellten Bildern, z.B. fehlende Arme, Hände mit zu vielen Fingern, unsinnige Schatten oder Strukturen, …
Aktuell kriegt ein Könner mit Photoshop überzeugendere Ergebnisse hin.

Diese Probleme mögen mit fortschreitender Entwicklung weniger werden, aber meine Kernaussage bleibt: Manipulierte Bilder gibt es schon ewig (schon seit lange vor der digitalen Bildbearbeitung), von daher ist das nicht ganz die katastrophale Revolution, für die es einige halten.

Und so spannend ich das Thema finde, mit Cafe Racern hat es irgendwie gar nichts zu tun.

Re: Künstliche Intelligenz und Pferdestärken

Verfasst: 26. Apr 2023
von Brownie
Traue keinem Bild dass du nicht selbst gefälscht hast.
Ist ein alter Spruch....

Re: Künstliche Intelligenz und Pferdestärken

Verfasst: 26. Apr 2023
von Schinder
Bollermann hat geschrieben: 25. Apr 2023 Einfach mal dran denken, wenn in den Kleinanzeigen eine NOS Hildebrand & Wolfmüller angeboten wird.

Ups … https://www.motorradonline.de/klassiker ... m-zweiten/



.

Re: Künstliche Intelligenz und Pferdestärken

Verfasst: 26. Apr 2023
von ghill
Bei KI geht es keinesfalls nur um ein paar Fake-Bildchen. Es geht vielmehr um Texte, Nachrichten, Dissertationen, etc. und alles was Hackern, Betrügern und Fälschern so einfallt damit anzustellen. KI macht Fälschungen einfach und der breiten Masse zugänglich. Man sieht es bereits an den Schulen an denen die ersten Schüler ihre Arbeiten von KI erstellen lassen und die Schulen sich gezwungen sehen Prüfungen und Kontrollen verdächtiger Arbeiten einzuführen.
Ein Vergleich mit Photoshop oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen ist viel zu kurz gesprungen.
Grüße Hilmar

Re: Künstliche Intelligenz und Pferdestärken

Verfasst: 26. Apr 2023
von Refused
Texte und Nachrichten zu fälschen ist ja wohl eh keine Kunst und wie viele Dissertationen von sogenannten Ghost Writern geschrieben wurden...
Für die Schulen wird es nochmal spannend, aber auch da gab es immer schon vereinzelt Eltern, die die Aufsätze für Ihre Kinder geschrieben haben.
Wie du richtig sagst, Hilmar: Der große Unterschied ist halt, dass die Menge an Fälschungen zunehmen wird und jetzt jeder seine Dissertation fälschen kann. Vielleicht ist das überspitzt gesagt sogar fair, wenn jetzt jeder betrügen kann und nicht nur die, die genügend Kohle haben, um einen Ghost Writer zu bezahlen...

Allgemein ist es beeindruckend, was inzwischen möglich ist, aber an den Details haperts halt noch.
Ich wünschte, ChatGPT würde mir meine Tagesarbeit abnehmen, aber sobald ich Code für spezifischere Probleme generieren lasse, kommt dann doch nichts funktionales raus.
Ich bin gespannt, ob bzw. wann die Entwicklung so weit fortschreitet, um diese letzten Fehler in den Details noch zu beheben. Oder ob es nur ein Riesen-Hype ist wie vor einigen Jahren beim autonomen Fahren und man dann doch feststellt, dass die Probleme schwerer zu beheben sind als gedacht.

Re: Künstliche Intelligenz und Pferdestärken

Verfasst: 26. Apr 2023
von Refused
Um das Thema mal motorradbezogen zu machen, hab ich Midjourney gebeten, folgendes zu erstellen:
"cafe racer motorcycle, side view, realistic"

Das Ergebnis:
Refused_cafe_racer_motorcycle_side_view_realistic_09695070-ab82-4992-90d7-b62029d551fc.png
Dann hab ich Variationen von Bild 1 erstellen lassen:
Refused_cafe_racer_motorcycle_side_view_realistic_9fbf1463-4d9f-4696-be88-c0c2b559ee57.png

Re: Künstliche Intelligenz und Pferdestärken

Verfasst: 26. Apr 2023
von sven
Refused hat geschrieben: 26. Apr 2023 ... Dissertationen ...
Hmmm ... ich kenn mich ja mit KI so gar nicht aus, aber vor ein paar Tagen
hab' ich ein wenig mit Chat GPT geplaudert. Und dem Ding dann mal zwei
ganz spezifische Fragen zum Thema Maschinenbau bzw. Mathematik gestellt.
Die Antworten waren einfach nur grottenfalsch.
Also sich eine Dissertation verfassen zu lassen mittels KI scheint mir völlig
ausgeschlossen ...

Gruß
Sven