Seite 1 von 3

Setup finden CJ 250T offene K&N Filter

Verfasst: 11. Mai 2023
von Tobi93
Hallo Leute,
nach längerem Stillstand habe ich mal wieder an meiner Honda CJ 250T geschraubt und habe das Motorrad nun soweit fertig zusammen, jetzt fehlt nur noch die passende Vergaserabstimmung.

Ich habe die originalen zwei Vergaser verbaut, diese wurden Ultraschallgereinigt.
Zudem habe ich offene K&N-Luftfilter verbaut, die klassischen "Pilze" Typ RC-2580 (Flanschdurchmesser an Vergaser 51 mm).

Nun habe ich bereits mehrmals versucht, die Kiste ans Laufen zu bringen, jedoch bislang ohne jeglichen Erfolg.
Die Kiste macht keinen Muckser, danach habe ich die Vergaser nochmals gereinigt (Ultraschall und Düsen zusätzlich mit Aceton) und ebenfalls die Schwimmerstände korrigiert, diese waren leicht daneben, aber nicht dramatisch.

Ich komme nun mit dem Kickstarter soweit, dass ich spürbare Kompression aufbauen kann, jedoch komme ich danach über ein Knallen nicht raus.
Anschieben konnte ich bislang aufgrund des schönen Wetters noch nicht probieren.

Zündkerzen sind nach einigen solchen Versuchen feucht, nicht nass. Zündung, Steuerzeiten etc. passen alles, habe ich alles geprüft.

Ist es möglich, dass durch die offenen Luftfilter das Gemisch soweit abmagert, dass der Motor allein durch den Kicker gar nicht ans laufen kommt?

Hat von euch schonmal jemand das gleiche oder einen ähnlichen Motorrad-Typ mit solchen Luftfiltern abgestimmt?
Laut Handbuch gibt es: Main Jet Primary, Main Jet Secondary, Air Jet Primary, Air Jet Secondary, Slow jet und Slow air Jet.

Welche Düsen sind anzupassen und habt ihr Erfahrungswerte, um wie viel Nummern oder Prozent die jeweiligen Düsen größer gewählt werden müssen (zumindest dass man mal grob in die richtige Richtung rankommt)?

Habe bislang nur Vergaser neu eingestellt / um-bedüst an Zweitaktern, und das ist schon ewig her, daher fehlt mir hier schlicht das Gefühl, wo ich loslaufen muss.

Für eure Unterstützung danke ich im Voraus!

Re: Setup finden CJ 250T offene K&N Filter

Verfasst: 11. Mai 2023
von Vergaseronkel
Ohne Prüfstand ne echt brauchbare Abstimmung für den Alltagsbetrieb zu finden, wird sowas wie Glücksspiel.

Oft vergessen oder ignoriert, Der Teillastbereich wird maßgeblich von Teillastnadel und Nadeldüse beeinflusst. Da kannste sekundäre und primäre Düsen tauschen, wie Du willst. Zumal alles oberhalb von 10% Abweichung bei der Düsengröße, durch veränderte Unterdruckeinflüsse auch schnell mal ins Gegenteil umschlagen kann.

Ich habe mich vor vielen Jahren mal mit einem Ingenieur von Keihin über dieses Thema ausgetauscht. Er hatte zu Einzelfiltern oder gar Trichtern ne einfache Aussage: "Thats only for Racing".

Die angebotene Luftmenge ist zu groß, hauptsächlich im Teillastbereich. Anspringen sollte sie natürlich trotzdem, da scheint also noch was anderes im Argen zu sein. Sind die Kanäle zu den Übergangsbohrungen frei? Separat geprüft?

Allgemein rate ich immer zum ori Luftfilterkasten, damit gibts normalerweise keine Probleme. Wenns denn unbedingt diese unsäglichen Einzelfilter sein müssen, dann würde ich persönlich, innen im Luftfilter die Luftmenge reduzieren. Klebt man die Dinge zu 2/3 bis 3/4 ab, läuft das Motorrad wieder halbwegs normal. Wenn man das bisschen eleganter als mit Klebeband macht, könnte es einen brauchbareren Lösungsansatz geben, als Spielerei mit Düsen und Nadeln. Trotzdem bleibt ein Restrisiko, gerade in dem viel genutzten Teillastbereich, viel zu mager unterwegs zu sein.....

Re: Setup finden CJ 250T offene K&N Filter

Verfasst: 11. Mai 2023
von RamAir
Hallo Tobi93.

Läuft sie denn mit dem originalen Luftfilter?
Bei meiner, allerdings ein Zweitakter, hatte ich das knallen auch schon.
Zündzeitpunkt passte, aber ich hatte die Zuendkabel vertauscht. :banghead:

Gruß Heino.

Re: Setup finden CJ 250T offene K&N Filter

Verfasst: 11. Mai 2023
von DerSemmeL
Servus Tobi,

mal die Kerzen getauscht - wäre mein erster Versuch dazu.

beim Ankicken etwas Gas geben, so wäre das Gemisch ned so mager

Viel Erfolg beim Weitermachen!

Re: Setup finden CJ 250T offene K&N Filter

Verfasst: 18. Mai 2023
von Tobi93
Motorrad läuft mittlerweile.
Fehler waren zum einen eine aufgelöste Dichtung im Benzinhahn welche die benötigte Benzinmenge am fließen hinderte, und zweitens vertauscht angeschlossene Zündspulen, Anfängerfehler oh man :versteck:

Als nächstes werde ich erst mal synchronisieren, danach werde ich dann die eigentliche Abstimmung in Angriff nehmen.

Die Variante der "Kastrierung der Luftfilter" hört sich mMn interessant an. Könnte man hier einfach mit einer Blende arbeiten, die den Querschnitt der Luftfilterstutzen verkleinert oder einem Rohr, welches in die Luftfilter geschoben wird und mit Bohrungen im Rohr die maximal anzusaugende Menge einstellbar wäre?

Re: Setup finden CJ 250T offene K&N Filter

Verfasst: 18. Mai 2023
von BerndM
Hallo Tobi,
Mich reizt dieses Thema mit den Sportluftfilter immer zu diesen statement.
Die Motor mit Vergaser sind Sauger. Die holen sich was sie über den Kolbenhub und Ventilöffnungsquerschitt kriegen können.
Nicht mehr und nicht weniger. Nur leider müssen sie das Gemisch nehmen was kommt. Und leider ist das bei dem verkürzten Ansaugweg, ohne das/die Verbindungsrohre Vergaser zu Luftfilterkasten, kein beruhigter Luftstrom vielmehr ein mehr oder weniger diffuser Luftwirbel. Somit wird über einen, ich bin mal vorsichtig, anderen Venturieffekt eine andere Menge Sprit und dazu weniger homogen gemischt mit gesogen. Das kann man über ein Verbindungsstück, leider ohne Ende mit Kragen, sicher verbessern. So würde ich es versuchen wenn
ich an eine Montage von Sportluftfiltern denken würde.
Oder einfach mal das vordere Drittel des Luftfilters mit tape umwickeln. Das soll schon mal geholfen haben einen besseren Luftstrom
zu erzeugen.

Gruß
Bernd

Re: Setup finden CJ 250T offene K&N Filter

Verfasst: 19. Mai 2023
von Jan
Speziell diese Vergaser sind nicht wirklich für offene Filter geeignet. Die unruhige Luft (Airbox beruhigt) sorgt für schlechte Laufkultur, die einfach keine Freude macht. Abgestimmt wirst du das kaum kriegen. Tendieren würde ich zu zwangsgesteuerten Vergasern (Rund- oder Flachschieber), die sind bestens dafür geeignet. Solltest du den originalen Krümmer fahren, dann sollte jedoch die Drossel vorher raus.

Re: Setup finden CJ 250T offene K&N Filter

Verfasst: 19. Mai 2023
von Lisbeth
Meines Wissens nach haben die 250er Krümmer der CJ keine Drossel sondern sind wesentlich dünner als die der 360er.
Sammler und Schalldämpfer sind auch anders.

Viele Grüße
Manni

Re: Setup finden CJ 250T offene K&N Filter

Verfasst: 20. Mai 2023
von michaelw
Stimmt so nicht ganz.
Meine CJ war auf 17 PS reduziert und hatte eine Drossel unten am Sammlereingang.
Gab es seinerzeit als Zubehör mit Gutachten.
Mit K&N Filter und den Membranvergasern wirst Du das Waterloo erleben.
Leider ist das mit den Original-Luftfiltern so eine Sache. Kaum lieferbar und wenn ja, zu einem irrsinnigen Preis.
Das wird auch der Grund sein, K&N`s zu verbauen.

Besser ist es, sich für 2 MIKUNI VM-Vergaser zu entscheiden und den vernünftig abstimmen. Dann wird es funktionieren.
Das habe ich, wenn ich mit meinem anderen Projekt fertig bin, so angehen.

Grüße
Michael

Re: Setup finden CJ 250T offene K&N Filter

Verfasst: 20. Mai 2023
von manne
Guten Tag

lange ist es her.. die 360er hatte minimal dickere Krümmer -
Die Drossel der 250er auf 17 PS war eine Scheibe mit 11mm Loch welche im Sammler vor dem Endtopf sass.. 10mm dick.. ist bei meiner irgendwie verloren gegangen.. und der Endtopf war bei beiden derselbe..

mfg
Manfred

meine Luftfilter waren damals selbstgebaut.. so sieht das Original aus:

https://www.ebay.de/itm/144334897570?ch ... L4QAvD_BwE


den alten Filtereinsatz zerlegt, das Metallgehäuse beibehalten und anstatt Faltenpapier ein sehr dünnes Messingdraht - Gittergeflecht - und darüber 3 Lagen sehr dünner Stoff (Strumpfhose) mit K&N Filteröl.... hat wunderbar funktioniert...