Hallo aus dem Spessart
Verfasst: 22. Mai 2023
Hallo Zusammen,
Ich bin Felix und (noch) 29 Jahre alt.
Ich bin seit knapp einem Jahr stiller Mitleser und starte jetzt bald ein neues Projekt, das ich hier gerne dokumentieren möchte. Ich hoffe dass mir die ein oder andere Frage, die vllt aufkommt hier beantwortet werden kann.
Ich komme aus Sailauf (in der Nähe von Aschaffenburg) und bin schon lange auf 2 Rädern unterwegs.
Angefangen hat es als Kind, damals noch als Sozius bei meinem Vater.
Mit 16 hab ich dann den alten Roller meiner Tante aus der Scheune geholt und wieder fit gemacht.
Das war ein Italjet Velocifero aus den 90ern in lachsfarben. Damit bin ich dann bis ich 18 wurde gefahren und dann kam das Auto und eine kurze Pause von den Zweirädern.
Mit 21 machte ich dann schließlich den Motorradführerschein und mein erstes eigenes Motorrad war dann eine Yamaha MT-07.
Das war ein super Motorrad für den Einstieg, hat mich aber emotional nicht wirklich berührt.
Da ich auch handwerklich relativ geschickt bin und es an Kreativität auch nicht mangelt, habe ich mir dann 2017 nach 3 Jahren MT-07 etwas zum Schrauben und Individualisieren gesucht.
Es wurde dann eine Harley Sportster Iron 883 von 2016 , die ich mit gerade einmal 600km im Nachbarort gebraucht zu einem sehr guten Preis gekauft habe.
Diese habe ich dann Stück für Stück immer weiter umgebaut und die fahre ich auch noch heute.
Café Racer haben mich schon immer interessiert und letztes Jahr kaufte ich mir spontan eine CB250B4 für wenig Geld und machte hier meine ersten Erfahrungen mit einem Oldtimer.
Ich habe die CB wieder komplett fit gemacht und leicht umgebaut und bin sie jetzt ein halbes Jahr gefahren. Die Honda muss jetzt allerdings Platz machen, da der Platz in der Garage im Moment ziemlich eng wird.
Ich habe die ganze Zeit schon nach was größerem Ausschau gehalten und da mein 30. Geburtstag jetzt vor der Tür steht hat meine Freundin mich überrascht und mir 1,5 Motorräder geschenkt.
Es handelt sich um 2 Suzuki GS1000 von 1980.
Eine L Version in relativ komplett und eine E Version, die Eigtl. nur aus Rahmen, Fahrwerk und Rädern besteht.
Ich habe sie schon besichtigt und abgeholt.
Losschrauben darf ich aber erst am Freitag an meinem Geburtstag … es kribbelt schon in den Fingern.
So, das soll jetzt erst mal reichen.
Danke an alle, die bis hier gelesen haben :D
Ich hänge jetzt noch ein paar Bilder an und ab Freitag startet dann mein GS1000 Umbau
Viele Grüße
Felix
Ich bin Felix und (noch) 29 Jahre alt.
Ich bin seit knapp einem Jahr stiller Mitleser und starte jetzt bald ein neues Projekt, das ich hier gerne dokumentieren möchte. Ich hoffe dass mir die ein oder andere Frage, die vllt aufkommt hier beantwortet werden kann.

Ich komme aus Sailauf (in der Nähe von Aschaffenburg) und bin schon lange auf 2 Rädern unterwegs.
Angefangen hat es als Kind, damals noch als Sozius bei meinem Vater.
Mit 16 hab ich dann den alten Roller meiner Tante aus der Scheune geholt und wieder fit gemacht.
Das war ein Italjet Velocifero aus den 90ern in lachsfarben. Damit bin ich dann bis ich 18 wurde gefahren und dann kam das Auto und eine kurze Pause von den Zweirädern.
Mit 21 machte ich dann schließlich den Motorradführerschein und mein erstes eigenes Motorrad war dann eine Yamaha MT-07.
Das war ein super Motorrad für den Einstieg, hat mich aber emotional nicht wirklich berührt.
Da ich auch handwerklich relativ geschickt bin und es an Kreativität auch nicht mangelt, habe ich mir dann 2017 nach 3 Jahren MT-07 etwas zum Schrauben und Individualisieren gesucht.
Es wurde dann eine Harley Sportster Iron 883 von 2016 , die ich mit gerade einmal 600km im Nachbarort gebraucht zu einem sehr guten Preis gekauft habe.
Diese habe ich dann Stück für Stück immer weiter umgebaut und die fahre ich auch noch heute.
Café Racer haben mich schon immer interessiert und letztes Jahr kaufte ich mir spontan eine CB250B4 für wenig Geld und machte hier meine ersten Erfahrungen mit einem Oldtimer.
Ich habe die CB wieder komplett fit gemacht und leicht umgebaut und bin sie jetzt ein halbes Jahr gefahren. Die Honda muss jetzt allerdings Platz machen, da der Platz in der Garage im Moment ziemlich eng wird.
Ich habe die ganze Zeit schon nach was größerem Ausschau gehalten und da mein 30. Geburtstag jetzt vor der Tür steht hat meine Freundin mich überrascht und mir 1,5 Motorräder geschenkt.
Es handelt sich um 2 Suzuki GS1000 von 1980.
Eine L Version in relativ komplett und eine E Version, die Eigtl. nur aus Rahmen, Fahrwerk und Rädern besteht.
Ich habe sie schon besichtigt und abgeholt.
Losschrauben darf ich aber erst am Freitag an meinem Geburtstag … es kribbelt schon in den Fingern.
So, das soll jetzt erst mal reichen.
Danke an alle, die bis hier gelesen haben :D
Ich hänge jetzt noch ein paar Bilder an und ab Freitag startet dann mein GS1000 Umbau
Viele Grüße
Felix