Seite 1 von 2

Benzinhahn/ 0 Ring Kette

Verfasst: 30. Mai 2023
von hondaeddi
Moin, ich bräuchte zweimal Hilfe, 1. was für ein Benzinhahn ist das, gibt es den noch im Nachbau bzw. gibt es dafür Ersatzteile (Dichtung, Sieb). War am Tank einer 500er Rau, Anschluss müssten 22mm sein. 2. Ich habe eine alte RK O-Ring Kette, die eigentlich nur gereinigt werden müsste, aber wie? Bremsenreiniger, WD 40, Waschbenzin. Welches Material greift die O Ringe nicht an? Nein, eine neue Kette will ich nicht. Grüße Eddy.

Re: Benzinhahn/ 0 Ring Kette

Verfasst: 30. Mai 2023
von Schmidei
Kette? Diesel, Heizöl, Petroleum. Oder eben "fertiger" Kettenreiniger. Keinesfalls WD 40, damit hab ich schon ne DID geschrottet.

Re: Benzinhahn/ 0 Ring Kette

Verfasst: 30. Mai 2023
von ghill
Petroleum funktioniert sehr gut. Aber nicht die Kette in Petroleum einlegen sondern mit einem Malerpinsel sauberwischen.
Viel Erfolg
Hilmar

Re: Benzinhahn/ 0 Ring Kette

Verfasst: 30. Mai 2023
von Schmidei
Ja, genau, das gilt für meine anderen beiden Tipps gleichermaßen....

Re: Benzinhahn/ 0 Ring Kette

Verfasst: 30. Mai 2023
von Scirocco
Benzinhahn ist aus der Kawasaki Z Baureihe, gibt es mit einem oder zwei Benzinschlauchanschlüssen.

https://z-fever.de/shop/de/product_info ... nhahn.html

Re: Benzinhahn/ 0 Ring Kette

Verfasst: 31. Mai 2023
von Raureif
Für die Kette nehme ich Diesel. Nicht einlegen sondern mit Pinsel reinigen. Im Zubehörhandel für Harley gibt es Benzinhähne mit 22mm. Z.B bei Eightball Custom. Die sind etwas preiswerter als das Kawasakizeugs und es gibt sie rechts und links abgehend.

Du musst auf jeden Fall den Benzinhahn gegen lösen sichern! Also entweder mechanisch sichern oder Loctiite. Mir ist mal so ein Teil mit der Überwurfmutter abgefallen! Da bei den Raurahmen auf jede Form der Schwingungsdämpung verzichtet wurde lösen sich praktisch alle Schrauben und Muttern früher oder später. :dontknow: Naja, ob es bei einer 500er auch so schlimm ist weiß ich nicht, aber ich würde es nicht drauf ankommen lassen.
Die Konsequenz war bei mir 2 Operationen und insgesamt 3 Monate krankfeiern. Und das Moped war auch ziemlich kaputt.

Gruß

Rr

Re: Benzinhahn/ 0 Ring Kette

Verfasst: 31. Mai 2023
von hondaeddi
Moin, vielen Dank für den Tip mit dem Benzinhahn, werde den mit einem Abgang nehmen, da ich auf 650er Vergaser umbaue. Mal sehen , was unser Harley Händler hier hat. Kette wird nächste Woche gemacht., aber warum nicht über Nacht einlegen? Grüße

Re: Benzinhahn/ 0 Ring Kette

Verfasst: 31. Mai 2023
von Schmidei
Weil's kein Hering ist....

Mach es mit nem Pinsel. Und mit nem ollen Lappen abwischen.
Ob langes in was auch immer einlegen so gut für die MO-Ringe ist??

Re: Benzinhahn/ 0 Ring Kette

Verfasst: 31. Mai 2023
von ghill
Schmidei hat geschrieben: 31. Mai 2023 Ob langes in was auch immer einlegen so gut für die MO-Ringe ist??
Nein, ist es nicht. Wenn du die Kette einlegst dringt unweigerlich der Reiniger auch in die Kettenglieder ein und löst das Fett an das vom O-Ring eigentlich im Kettenglied zur Schmierung gehalten werden soll. Bei der ersten Fahrt fliegt dir dann der ganze angelöste Kram sauber um die Ohren. Ist das Fett erst mal raus hat die Kette einen exorbitanten Verschleiß. Da kannst du von außen so viel fetten wie du willst, das hilft dann nicht mehr.
Daher sollte den Aufwand betreiben und die Kette sauberpinseln.
Viel Erfolg
Hilmar

Re: Benzinhahn/ 0 Ring Kette

Verfasst: 31. Mai 2023
von Bollermann
Ich weiß gar nicht, weswegen immer gegen WD40 geschossen wird.
Meiner Meinung nach ist das in der Hauptsache parfümiertes Petroleum....nicht mehr, nicht weniger.
Damit reinige ich auch mein Fahrrad von Fett und altem Öl.
Das sollten die Ringe in der Kette noch eher abkönnen als die diversen Lösemittel in den Kettensprays, die man da reinpackt, um das Schmiermittel dünn und kriechbar zu machen, die dann aber auch hochflüchtig sein sollen, damit das Fett an der Kette schnell erstarrt und nach fünf Minuten warten nicht mehr durch die Gegend fliegt.
Sicher um einiges aggressiver.