Seite 1 von 4
Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb
Verfasst: 2. Jun 2023
von sven1
Moin zusammen,
ist es möglich einen wahlweisen Gespannbetrieb eingetragen zu bekommen?
Moped ist aus 81.
Was wäre, wenn ja, zu berücksichtigen?
Danke und Grüße
Sven
Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb
Verfasst: 2. Jun 2023
von nanno
Hi Sven,
soweit ich weiß, ist das in D noch immer möglich. Ein guter Ort für diese Frage ist das Dreiradler-Forum. Ich hab aber den Eindruck, dass es generell in D immer schwieriger wird Gespanne zu TÜVen.
LG
Greg
Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb
Verfasst: 2. Jun 2023
von Matthi
wahlweisen Gespannbetrieb
bei manchen Motörrädern ja, bei manchen nicht.
Harley geht z. B., meine Triumph Truxton geht nur entweder-oder.
Aber wie schon empfohlen, mal im Gespann-Forum erkundigen.
Ich hatte mal eine Kawa VN 15 zum Gespann. Mit Vorderrad-Schwinge und Autoreifen auf Akront-Speicherädern.
Da ging dann sowieso nix mehr wahlweise.
Bild von damals folgt .
Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb
Verfasst: 2. Jun 2023
von Matthi
Gespann 1999.jpg
Lang ist's her.
War so ca. 1999
Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb
Verfasst: 2. Jun 2023
von f104wart
nanno hat geschrieben: 2. Jun 2023
...Gespanne zu TÜVen.
Nicht "zu TÜVen", sondern zuzulassen. Einen Schwenker beispielsweise bekommt man nur noch mit ABS zugelassen. Deshalb habe ich auch den Plan aufgegeben, an die CX einen Schwenker zu bauen.
...Wahlweiser Gespannbetrieb (beim Schwenker die Regel) ist bei einem starren Gespann nach meinem technischen Verständnis nur dann möglich, wenn am Zugfahrzeug kein Hilfsrahmen angebaut ist und es auch keine gespannspezifische (Auto)Bereifung oder eine spezielle Gabel hat.
Hier würde das nicht funktionieren:
800IMG_1948.jpg
Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb
Verfasst: 2. Jun 2023
von cafetogo
Das muss man versucht haben zu fahren, will man das Motorrad ohne Beiwagen nutzen sollte man ja nichts am Vorbau machen, nur funktioniert das mit Beiwagen nur bedingt. Mein Bruder hatte eine Guzzi California der brauchte nicht mehr in die Mukibude. In der Regel wird ja nicht nur ein kleineres Rad verbaut sondern auch der Lenkkopfwinkel geändert.
Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb
Verfasst: 2. Jun 2023
von nanno
Naja, es kommt aufs Moped an - mein SR-Gespann hat weder andere Räder, noch einen Lenkungsdämpfer etc. (und streng genommen nicht mal einen Hilfsrahmen). Ich müsste nur einen anderen Radsatz draufstecken* und rechts wieder Blinker montieren.
*ich fahre entweder Avon Gespannreifen mit ebener Lauffläche oder Altreifen auf dem Gespann
Bei einem Jawa oder Mz-Gespann könnte ich mir wahlweisen Betrieb zB auch ganz gut vorstellen. Für große Mopeds ist das natürlich nix.
Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb
Verfasst: 2. Jun 2023
von grumbern
Sven, Du bist ja schlimmer als ich! Noch kein Moped auf der Gasse und schon die nextaufwendigere Spinnerei im Kopf.

Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb
Verfasst: 2. Jun 2023
von sven1
Ich sehe das als Lob
So ein Scheiß kommt dabei raus, wenn ich nichts machen kann um mich zu beschäftigen oder abzulenken
Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb
Verfasst: 2. Jun 2023
von TortugaINC
nanno hat geschrieben: 2. Jun 2023
Ich müsste nur einen anderen Radsatz draufstecken* und rechts wieder Blinker montieren.
Bei einem Jawa oder Mz-Gespann könnte ich mir wahlweisen Betrieb zB auch ganz gut vorstellen.
Beim im Aufbau befindlichen Rotax-Gespann eines guten Freundes bauen wir den Kabelbaum so, dass mit Gespann ein Stecker vom Gespann an den Kabelbaum angeschlossen wird und dann die Blinker am Gespann blinken und die rechten vom Motorrad nicht. Ist das Gespann ab, kommt ein Brückenstecker drauf damit die Blinker vom Motorrad Blinken. Im Gepannbetrieb werden die dann einfach nach unten gedreht.
Gruß