Hallo zusammen!
Ich habe eine recht simple Frage.
Welches Keihin VB54 Modell ist das:
Ist es ein VB54C?
Ist es ein VB54A - weil das A eingerahmt ist?
Oder sogar ein VB54D - weil das D am Ende zählt?
Wie liest man die Keihin Modellnummern?
Schönen Abend euch!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Modellnummer Keihin VB54
- sirdrivealot
- Beiträge: 97
- Registriert: 28. Feb 2019
- Motorrad:: Honda CB650 RC03 1981
Modellnummer Keihin VB54
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sirdrivealot
- Beiträge: 97
- Registriert: 28. Feb 2019
- Motorrad:: Honda CB650 RC03 1981
Re: Modellnummer Keihin VB54
Ich ergänze meine Frage nochmal.
Unter der Annahme, dass es ein VB54C ist:
Wieviele Umdrehungen muss die Leerlaufgemischschraube für die Basiseinstellung herausgedreht werden?
Habe von 1,25 bis 2,5 mittlerweile alles gelesen.
Habe zwei Werkstatthandbücher, die leider nur die älteren Keihin PD Vergaser beschreiben.
Der Vergaser hängt an einer CB650 RC03 von 1981.
Aktuell ist sie 1,75 Umdrehungen herausgedreht.
Die Hauptdüse ist eine #98 er. Damit läuft sie erstmal ganz ordentlich. Ohne Gas geht die Drehzahl gefühlt etwas zu langsam runter. Hochdrehen ist schön zackig.
Suche die Basis um von dort aus mittels digitalem DZM das Feintuning anzugehen.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Ansonsten gilt: Wetter genießen und fahren! :-)
Unter der Annahme, dass es ein VB54C ist:
Wieviele Umdrehungen muss die Leerlaufgemischschraube für die Basiseinstellung herausgedreht werden?
Habe von 1,25 bis 2,5 mittlerweile alles gelesen.
Habe zwei Werkstatthandbücher, die leider nur die älteren Keihin PD Vergaser beschreiben.
Der Vergaser hängt an einer CB650 RC03 von 1981.
Aktuell ist sie 1,75 Umdrehungen herausgedreht.
Die Hauptdüse ist eine #98 er. Damit läuft sie erstmal ganz ordentlich. Ohne Gas geht die Drehzahl gefühlt etwas zu langsam runter. Hochdrehen ist schön zackig.
Suche die Basis um von dort aus mittels digitalem DZM das Feintuning anzugehen.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Ansonsten gilt: Wetter genießen und fahren! :-)
- DerSemmeL
- Beiträge: 2332
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Modellnummer Keihin VB54
:Mein Weg wäre, wenn es keine Literatur gibt, mittels der Try n Error zu versuchen, welche Einstellung die richtige ist.
Und klar genieß ich es, dass ich gestern keinen Hagel und Gewitter abbekommen habe
Und klar genieß ich es, dass ich gestern keinen Hagel und Gewitter abbekommen habe
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Modellnummer Keihin VB54
Das ist ein 54 C.