Seite 1 von 5
Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 8. Jun 2023
von firststrike
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich in dem richtigen Teil des Forums bin,
aber ich wollte euch das nicht vorenthalten.
Folgendes ist mir wiederfahren:
An einem Samstagabend hatte ich dummerweise einen Platten mit meinem Motorrad.
Da ich ja im AVD eine Plusmitgliedschaft habe und der AVD in seiner Werbung mit der Übernahme der Abschleppkosten in unbegrenzter Höhe übernimmt, war ich guter Dinge.
Der ADAC übernimmt im Vergleich nur 300€.
Was mich dazu bewegt hat dem AVD beizutreten.
Nachdem ich den AVD angerufen hatte kam dann nach 1,5 Stunden ein Fahrzeug vom ADAC.
Der Fahrer meinte er könne mich nur zur nächstgelegenen Reifenwerkstatt schleppen.
Wir hatten inzwischen 19Uhr!
Was also soll ich bei einem Reifenhändler Samstagabend um 19Uhr?
Ich sagte dem Fahrer er solle mich nach Hause bringen.(ca. 40KM)
Er meinte das ginge nicht weil der AVD den ADAC nur bis zum nächsten Reifenhändler bezahlen würde.
Was also tun?
Der Fahrer meinte er könne nachfragen ob er mich gegen Aufpreis nach Hause bringen kann.
Nach einem Telefonat meinte dieser dass er mich für 200€ die 40KM nach Hause bringen könnte.
Ich lehnte dankend ab.
Ich ließ mich von einem Freund abholen und fuhr anderen Tags mit einem Hänger das Motorrad selber abholen.
Jetzt frage ich euch: Wozu braucht man den AVD?
Stellt euch mal vor das passiert mehrere hundert Kilometer von zu Hause weg.
Der ADAC ist aus Erfahrung da doch einiges kulanter auch wenn er ein paar Euro im Jahr teurer ist.
Mir geht’s nur darum einige Motorradkollegen vor diesen miesen Geschäftspraktiken des AVD zu warnen und vielleicht doch einen Euro mehr zu investieren.
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 8. Jun 2023
von wiggerl
Zum Thema ADAC:
Mir hat es an der Österreich-Italiengrenze das Kupplungspedal Ausrücklager zerlegt (natürlich Wochenende)
Viel telefoniert, hätten mir sogar das Ersatzteil gebracht, wenn es der BMW Händler auf Lager gehabt hätte.
Egal, der ADAC hat die Übernachtung und den Transport von gut 300km nach Hause kostenlos übernommen!
IMG_2041 klein.jpg
Grüße vom zufriedenen ADAC Mitglied
Klaus
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 8. Jun 2023
von Bollermann
@firststrike
Vielleicht bist Du gerade mit Deinem Fall in die ungünstige Ecke einer Vertragsbedingung gerutscht.
Da jetzt von "miesen Geschäftspraktiken" zu reden, kann ich aus Deinem spontanen Ärger heraus zwar verstehen, trifft aber sicher nicht das übliche Geschäftsgebaren des AvD.
@Wiggerl
Ich bin mal 1981 mit meiner BMW von Pula aus ohne funktionierende Kupplung (Hebel samt Ausrückmechanismus rausgefallen und nicht wiedergefunden) 1.300 km nach Mönchengladbach zurückgefahren. Samt etlichen Kilos Gepäck und meiner Maus auf dem Sozius.
Das ist eigentlich bei diesen alten Getrieben mit einem gefühlten Leerlauf zwischen jedem Gang kein Problem.
Einmal leicht Andrücken, bis die Fuhre rollt und dann den ersten rein...und ab gehts.
Die Schaltvorgänge schafft man sogar geräuschlos, wenn man das Gefühl dafür hat.
Für den ADAC hatte ich damals, als Lehrling, sowieso kein Geld.
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 8. Jun 2023
von manicmecanic
typisches modernes outsorcing.
Und wenn ich so einen Vertrag unterschrieben hätte um dann so abgekanzelt zu werden würde ich sofort kündigen.
OT
witzig,zu der kupplungsfreien Rückreise per Gummikuh fällt mir eine Ūberfübrungsfahrt in alten Zeiten ein.Das war ein Hanomag Bus dem sofort das Kupplungspedal auf den Boden fiel,darum durfte ich den dann quer durch die BRD lenken weil es sonst keiner schaffte den so zu fahren.Mit einer Dose ist das anfahren ein Problem,das mußte jedesmal per Motor aus,1. rein und dann per Estart losruckeln passieren.
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 8. Jun 2023
von DerSemmeL
Mmmh,
ich kann hier nur als Plus-Mitglied zum ADAC was schreiben.
Fürs Motorrad hab ich den genau zweimal gebraucht:
Auf der Heimreise vom Zettchentreffen, 2014 (?), als mir an einem Ortsausgang beim Beschleunigen der gelötete Nippel vom Gaszug gerutscht ist, auch wenn es nicht so einfach war, der Dame am Service zu erklären, was ich genau brauche, kam der gelbe Engel mit mobiler Lötstation und hat den repariert, der Aus- & Zusammenbau war für mich ja kein Problem.
Im Jahr 2010 ist mir, auch auf der Rückreise von einem Zettchentreffen, der Rahmen an der Sista ( Z 250 D - Ami-Ltd) gebrochen. Hier musste ich etwas diskutieren und verhandeln dass ich "nur mit meinem Motorrad von Bayreuth nach Karlsfeld" fahren werde. Kein Sammeltransport "irgendwohin" in München, wo ich dann mangels Anhänger nicht weiß, wie ich das Motorrad in die heimische Werkstatt bekomme..
Wäre auch einfach selbst, mit einem Leih-Bus gefahren was logistisch beim ADAC dort nicht machbar war. Ist dann ein PkW mit Fahrer und Anhänger geworden, wo das Motorrad drauf an den gewünschten Ort gefahren wurde. Kosten lt. ADAC-Info wären über 300 Euro gewesen, die es als nicht-plus-Mitglied gekostet hätte.
Kann mich also nicht beschweren und gerade als Oldtimerfahrer (das neueste Fzg ist Bj 96) ist es mir die Plus-Mitgliedschaft wert.
PS: ohne Kupplungszug zu fahren, hab ich auch schon praktiziert, in der Rush-Hour in München am mittleren Ring.. Kein Kommentar!
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 8. Jun 2023
von Palzwerk
Meine Erfahrung mit ADAC ist schon fast 40 Jahre her. Moped vom Kumpel an der spanisch/französischen Grenze hin, Ersatzteile auf die Schnelle nicht aufzutreiben. Der ADAC hat einen Abschlepper organisiert, der Menschen und Maschine zum nächsten Bahnhof gebracht hat. Motorrad konnte man damals noch als Reisegepäck mitnehmen. Am Heimatbahnhof Moped wieder aufgeladen und jenach Wunsch zur Werkstatt oder vor die Haustüre gekarrt. Kosten? Nix null niente.
Umgekehrt Schutzbrief der Versicherung: vor einigen Jahren Pleuellagerschaden Sonntag Nachmittag gut 120 km von Zuhause. Abschlepper wurde organisiert, nachdem ich mit viel Mühe am Telefon klarmachen konnte, dass wohl niemand das Moped auf die Schnelle fahrfähig machen kann. Abschlepper hat angerufen, gefragt wohin, da nur bis zur nächsten Werkstatt abgedeckt sei, und eigentlich die Pauschale der Versicherung schon aufgebraucht ist bis er bei mir ist. Hab dann nen Kumpel angerufen und ihn vom zweiten Schorle abgehalten. Gute 2 1/2h später war das Moped mit mir in der Garage und es gab Schorle satt.
Also Augen auf beim Kleingedruckten.
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 8. Jun 2023
von AceofSpades
Moin
ADAC+
Hat mir vor einigen Jahren im "Niemandsland" zwischen Italien - Österreich, Plöckenpass kurz vor der Grenze den Urlaub mit lediglich 4-5 Stunden Zeitverlust gerettet
Hatte mir einen Reifen unreperabel zerstört.
Hat mich zurück nach Ö zu einem netten Mechaniker geschleppt welcher mir zur Feierabendzeit noch einen gebrauchten Reifen montiert hat
Ein Hoch auf den Werkseitig verkauften Pumpen - Spray - Mist um Reifen zu flicken
War auch ein Pfingstwochenende mit Feiertag, hätte mich auch mehrere Tage kosten können.
Gruß Mike
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 8. Jun 2023
von wiggerl
zum Thema ohne Kupplung heim fahren.
Ja, hätte ich
können (hab meinen BCE auf einem KHD Bj. 55 gemacht) und bin auch des unsynchonisierten Getriebe schalten mächtig,
wollte aber mein damals frisches 5 Gang Getriebe nicht über strapazieren - warum auch, der ADAC hat's gerichtet.
46 Jahre Mitgliedsbeitrag sollen sich auch irgendwann rentieren

Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 8. Jun 2023
von Alrik
Ich zahl auch schon ewig ADAC+, weil die auf der IAA keinen BH anhatte. Sehr fiese aber wirksame Akquisemethode.
Gebraucht hab ich den Verein ganze zwei Mal: Beim zweiten Mal hab ich trotz Spannungswächter bei ner Übernachtung mit dem Wohnwagen die Starterbatterie leergesaugt.
Und beim ersten Mal ist mir auf der A3 am Pfingstwochenende beim Golf 2 genau vorm Stauende an der Schaltung ein Kunststoffgelenkkopf weggeplatzt, sodass ich in der Schaltgasse 3-4 gefangen war. Da war dann aber so viel los, dass da stundenlang keiner kommen konnte. Als der Motorraum auf handwarm abgekühlt war, hab ich als gelernter Vitalfunktionsmechaniker zum Inhalt des Verbandskastens gegriffen und die kleine Koppelstange mit Mullbinde fixiert. Und dann konnte ich die Fahrt fortsetzen, ganz ohne ADAC.
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 9. Jun 2023
von Ranger
Was in der Tat nicht viel Wert hat, sind die 9.- Euro pro Jahr Versicherungs Schutzbriefe .... da hatte ich 1x ein prägendes Erlebnis in Spanien ... und zwar reif für die Bild Zeitung ... was sich aber nach Drohung mit sofortiger Übergabe an den Anwalt zügig änderte ... NIE WIEDER ...
Geht nix über ADAC. Gar nix. Auch wenn jetzt ein anderes Beispiel folgen sollte .. generell NIX.