Seite 1 von 2

Leistunsprobleme in Gang 5 und 6

Verfasst: 14. Jun 2023
von Thunderace89
Hallo in die Runde!
Ich muss mal um Rat fragen.

Der Vergaser der Fz750 wurde wieder komplett fit gemacht (nicht von mir), da ich aus 2 Motoren ja einen gebaut hatte, und einen neuen Kreuzschliff eingebracht hatte bin ich die letzte Zeit erstmal gemäßigt mit der Guten gefahren, damit sich alles aufeinander einarbeiten kann.

Nach der von mir auferlegten Einfahrzeit, habe ich nun folgende Symptome im oberen Drehzahlbereich: Im 6. Gang dreht der Motor nur bis 6500U/min und 170kmh, im 5. Gang habe ich im Bereich zwischen 130-150kmh eine Trägheit bzw ein Leistungsloch. Ist man im 5. darüber hinaus schnippst das Teil los wie erwartet bis 210kmh bzw 10000U/min. Im 6. komme ich nicht in diesen Bereich, man merkt sie will, aber kann nicht.

Schalte ich bei 200 aus dem 5. in den 6. fällt bei Vollgas die Drehzahl langsam ab und hält geradeso 180 kmh.

In allen anderen Bereichen rennt sie wie verrückt ohne ruckeln oder andere Symptome, Ventile sind eingeschliffen und eingestellt, Gaszüge sind eingestellt, Kompression ist gut, Vergaser habe ich synchronisiert, Co-Wert liegt bei 2,2, achja Übersetzung ist original.
Die Bedüsung des Vergasers wurde von der orig. des Modelds der 3kt auf die der 2kk geändert da diese spritziger ist (ist fetter, wurde aber schon öfter gemacht ohne Probleme).

Auf anraten eines Mechanikers habe ich den billig Luftfilter gegen einen original Yamaha getauscht und die Benzinschläuche auf Knicke überprüft, bzw auch getauscht... brachte keine Besserung.

Es ist auch eine Devil-Abgasanlage verbaut, aber soviel Leistung kann die ja nicht fressen.

Meine Vermutung ist jetzt das da was am Vergaser nicht stimmt... ich soll mal prüfen ob die Membranen (waren alle gut) richtig arbeiten bzw. nicht das eine klemmt.
Mir wurde auch geraten die Leerlaufgemischschraube 8min aufzudrehen da sie in allen Bereichen mitarbeitet (wurde mir so gesagt).

Ach ja, man muss dazu sagen: Ich -> Vergaser -> Angst was kaputt zu machen :?

Also, haut raus was ihr vermutet, bin über jede Idee froh.
Da Vergaser für mich bis jetzt ein rotes Tuch war verstehe ich davon auch nicht viel. :steinigung: Fachbuch hab ich mir besorgt...
Entschuldigt den langen Text.
Grüße!

Re: Leistunsprobleme in Gang 5 und 6

Verfasst: 14. Jun 2023
von TeaLow
Hi, - falls vorhanden - Membrane im Spritkran kaputt, oder Tankbelüftung dicht?
Das deutet eigentlich immer darauf hin, dass nicht genug Sprit nachkommt, wenn für kurze Zeit alles gut ist, bei längerem Vollgas aber die Leistung schwindet.
(in unteren Gängen gibt man nicht so lange Gas wie in hohen)

Gruß,
Thilo

Re: Leistunsprobleme in Gang 5 und 6

Verfasst: 14. Jun 2023
von Thunderace89
Hi, du meinst sicher eine Membran im Spritkanal im Vergaser?
Tankbelüftung ist ein gutes Stichwort die werd ich mal mit Druckluft überprüfen.
Für kurze Zeit ist es eigentlich nicht gut, das Symptom tritt warm wie kalt immer auf.
Aber danke für den Tipp!

Re: Leistunsprobleme in Gang 5 und 6

Verfasst: 14. Jun 2023
von Vergaseronkel
Leistungseinbußen unter Last können auf Falschluft oder generell zu mageres Gemisch in diesem Bereich hindeuten.

Möglich wäre also zum Beispiel, dass der Vergaser nicht richtig sauber ist, auch ein billiger Reparatursatz mit ungenauen Bohrungen in den Düsen wäre denkbar. Nebenluft auch möglich, zu niedriger Schwimmerstand ebenso.

Ich würde mal versuchen, in besagtem Moment vorsichtig den Choke zu ziehen (1/4) und zu schauen, ob das eine Reaktion bringt. Damit könnte man die Sache ggf etwas eingrenzen. Auch wenns untypisch klingt, aber ein Fehler an der Zündanlage wäre ja auch denkbar.

In den unteren Gängen zieht sie sauber durch?

Re: Leistunsprobleme in Gang 5 und 6

Verfasst: 14. Jun 2023
von Vergaseronkel
Thunderace89 hat geschrieben: 14. Jun 2023 Hi, du meinst sicher eine Membran im Spritkanal im Vergaser?
Nein, er meint die Membrane im Unterdruckbenzinhahn.

Re: Leistunsprobleme in Gang 5 und 6

Verfasst: 14. Jun 2023
von Thunderace89
@ Vergaseronkel
Ansaugstutzen und Gummies wurden erneuert, bzw. aufgearbeitet und sind weich. Außerdem hab ich 3x gecheckt ob die auch wirklich sitzen und nicht gequetscht/runtergerutscht sind. Luftfilterkasten wurde gereinigt und scheint dicht.
Vergaser wurde vom Fachmann meines Vertrauens mit jahrzehntelanger Erfahrung in dem Gebiet komplett instandgesetzt. Ersatzteile waren nicht von schlechter Qualität.
Was hälst du von der Sache mit der Leerlaufgemischschraube ?
Schwimmerstand müsste ich checken.
Das mit dem Choke werde ich probieren.
Soweit ich weiß hat das Gerät keinen Unterdruckbenzinhahn.
In den unteren Gängen zieht sie sauber durch.

Re: Leistunsprobleme in Gang 5 und 6

Verfasst: 14. Jun 2023
von Freewheelin
Auch wenn's sich doof anhört. ........ wenn du hast, probier mal den original Auspuff!
Man wundert sich manchmal was ein Zubehörauspuff, ohne vernünftige Abstimmung,anstellt! :dontknow:

Re: Leistunsprobleme in Gang 5 und 6

Verfasst: 14. Jun 2023
von Scirocco
die Leerlaufgemischschraube 8min aufzudrehen da sie in allen Bereichen mitarbeitet (wurde mir so gesagt).
Was darf man unter 8min aufzudrehen verstehen?

Re: Leistunsprobleme in Gang 5 und 6

Verfasst: 14. Jun 2023
von Thunderace89
@freewheelin
Hört sich nicht doof an, die Idee hatte ich auch.
Problem ist nur das bei der Orginalanlage die letzte Messe gesungen ist... Interferenzrohr, Mantel und Innenleben weggegammelt.
Und in der Bucht gibts ähnliches für 300 Quitscher...

@Scirocco
Schraubenkopf als Uhr gesehen. 1/8 Umdrehung aufdrehen

Re: Leistunsprobleme in Gang 5 und 6

Verfasst: 14. Jun 2023
von Scirocco
Grundeinstellung Leerlaufgemischschraube lt. Rep. Anleitung 3 Umdrehungen raus!