Seite 1 von 3
Pleuellager aufspritzen?
Verfasst: 16. Jun 2023
von scrambler66
Hallo Zusammen,
bei meinem 250er Motor hat das obere Pleuelauge Fressspuren und ist leicht oval ausgeschlagen. Leider ein häufiger Verschleiß bei einem ansonsten sehr haltbaren Motor. Ausbuchsen scheidet wegen der geringen Materialstärke aus, mehrere Motorenexperten haben davon nachdrücklich abgeraten. Neue Pleuel sind nur aus China verfügbar, ein Test eines dieser Pleuel endete katastrophal
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 67#p531067
Passende Pleuel von anderen Motoren gibt's auch nicht, ebenso scheidet eine Nachfertigung aus Kostengründen wohl aus.
Im www steht gelegentlich was über Materialauftrag durch Flammspritzen, aber konkrete Erfahrungsberichte, wer sowas macht, was es kostet und wie haltbar das ist konnte ich bislang nicht finden. Aber evt. hat ja jemand hier sowas schon mal machen lassen.
Pleuelauge NX250_2.jpg
Re: Pleuellager aufspritzen?
Verfasst: 16. Jun 2023
von DonStefano
In Oberhausen gibt es einen Betrieb, der sich auf Aufschweissen spezialisiert hat.
Da könntest Du mal nachfragen. Ich hab leider den Kontakt nicht zur Hand, kann ich aber besorgen.
Die haben kürzlich einen "unrettbaren" seltenen Alfa Veloce Block wieder hinbekommen.
Und auch die 350er Scrambler von meinem Kumpel Bernd wurde dort erfolgreich am Kopf "behandelt".
Die können auch Stahl ganz gut und teuer fand ich den Spaß jetzt nicht gerade!
Gruß, Stefan
Re: Pleuellager aufspritzen?
Verfasst: 16. Jun 2023
von Bollermann
Da kann ein guter Motorenbauer sicher was dran machen. Buchse einsetzen oder ausgießen und neu bohren.
Flammspritzen in der engen Bohrung des Pleuelauges kann ich mir nur schwer vorstellen, aber ich bin nicht vom Fach.
Bei der Gelegenheit auch gleich mal die Parallelität der unteren und oberen Pleuelbohrung sowie deren Rechtwinkligkeit zur Pleuellänge überprüfen lassen.
Dein Pleuel sieht anhand der Laufspuren sehr danach aus, als ob der Bolzen auf der Kante gelaufen ist.
Re: Pleuellager aufspritzen?
Verfasst: 16. Jun 2023
von scrambler66
Bollermann hat geschrieben: 16. Jun 2023
Da kann ein guter Motorenbauer sicher was dran machen. Buchse einsetzen
Ausbuchsen wurde von mehreren Motorüberholern abgelehnt, weil das Pleuel oben schmäler wird (daher auch die Kippelei des Bolzens) und nach dem Ausbuchsen dann zuwenig Material übrig bleiben würde. Material aufschweißen wollte auch niemand, weil das die Festigkeit des filigranen Pleuels unberechenbar verringern könnte (siehe
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 67#p531067)
Flammspritzen wäre da ideal, weil der Hitzeeintrag nur minimal ist, das Werkstück wird kaum handwarm. Nur halt die Frage wer das macht und ob das in der Praxis funktioniert.
Re: Pleuellager aufspritzen?
Verfasst: 16. Jun 2023
von grumbern
Ist da nicht im Normalfall eine Kupferschicht galvanisch aufgetragen? In welchem Bereich bewegt sich denn der Verschleiß? Wenn es nicht um 1/10 geht, sollte das möglich sein. Flammspritzen denke ich wird da aber nicht so toll sein.
Alternativ einen Übermaßbolzen anfertigen (lassen) und die Kolbenbohrung entsprechend aufreiben. Das Pleuelauge entsprechend honen/läppen.
Gruß,
Andreas
Re: Pleuellager aufspritzen?
Verfasst: 16. Jun 2023
von DonStefano
Dickerer Bolzen und Aufreiben hört sich nach der einfachsten Methode an.
Sauber Auswinkeln natürlich vorausgesetzt.
Alternativ hier mal anrufen, die sind super in Ordnung.
https://www.psl-technik.de/
Geh mal auf die Galerie und dann Oldtimer
Viel Glück!
Re: Pleuellager aufspritzen?
Verfasst: 16. Jun 2023
von TortugaINC
Flammspritzen hab ich in diesem Zusammenhang auch noch nicht gehört.
Spindeln/Reiben und Hülse einschrumpfen wäre wohl das einfachste. 1/10 galvanisch ist schon recht viel. Könnte schon sein das es geht, kommt mir vom Bauchgefühl jedenfalls recht sportlich vor.
Was auch gehen solle ist Kolben und Pleuel Reiben/Spindeln und dickeren Kolbenbolzen verwenden.
Gruß
Re: Pleuellager aufspritzen?
Verfasst: 16. Jun 2023
von zippotech
@ Scrambler 66,
Nachdem ich mir das Bild des gerissenen Pleuel angesehen habe stellt sich mir die Frage ob es wirklich die Qualität oder ein Einbaufehler war so wie der Fuß überhitzt wurde?
Gruß Zippo
Re: Pleuellager aufspritzen?
Verfasst: 16. Jun 2023
von cafetogo
Ich war früher immer mit Kexel zufrieden, ob man da was anspritzen kann weiß ich nicht, das gab es damals nicht aber Lagerschalen konnte er besorgen.
https://www.kexel.de/
Re: Pleuellager aufspritzen?
Verfasst: 16. Jun 2023
von scrambler66
zippotech hat geschrieben: 16. Jun 2023
Nachdem ich mir das Bild des gerissenen Pleuel angesehen habe stellt sich mir die Frage ob es wirklich die Qualität oder ein Einbaufehler war so wie der Fuß überhitzt wurde?
Einbaufehler kann ich hoffentlich ausschließen, weil das umpressen von einen erfahrenen Motorrad-motorexperten gemacht wurde. Ich bin mit dem Motor auch ca 2500km gefahren und der lief sogar sehr gut. Eine Rolle spielt evt. das der Honda Motor 26 Ps und eine hohe Verdichtung hat, der chinaklon, von dem das Pleuel stammt nur 17PS.
Ganz sicher spielt die mangelnde Qualitätskontrolle eine Rolle - dieses China Pleuelauge ist so unrund, das es nicht vollständig geschliffen wurde.
Wurde natürlich nicht eingebaut aber ob die richtig gehärtet wurden kann ich natürlich per Augenschein nicht feststellen. Im Auge selbst habe ich übrigens eine Härteprüfung machen lassen, dort war es ok.
TortugaINC hat geschrieben: 16. Jun 2023
Flammspritzen hab ich in diesem Zusammenhang auch noch nicht gehört.
hab ich von hier
https://www.egu-motoren.de/presseueberu ... b60610.php
DonStefano hat geschrieben: 16. Jun 2023
Dickerer Bolzen und Aufreiben hört sich nach der einfachsten Methode an.
und das hätte den vorteil, das man bei der Gelegenheit auch die Laufspuren in den Gleitlagern des Kolbens entfernt hätte. Die gibt es nämlich auch nicht mehr neu und müßte man auch nachfertigen. Das aber wäre bei Wössner halbwegs bezahlbar machbar.