Seite 1 von 1

Noch ein Neuer

Verfasst: 14. Jul 2023
von Buelly
Moin moin..

Bin dann auch mal hier.
Komme aus dem Werra Meißner Kreis, bin irgendwas ü50 Jahre, verheiratet, eine Tochter.
Ich fahre eine Buell XB12Ss, Bj.07, die ich gerade etwas umbaue.
Ein etwas größeres Projekt.
Ich möchte gerne motogadget Produkte verbauen, habe auch eigentlich bis auf die Taster alles da und habe hier dann auch schon die eine oder andere Frage.
Bis dahin 🤟

Auf ein gutes Miteinander, vielleicht gibt es ja auch Moppedfahrer aus meiner Gegend.

Grüße

Re: Noch ein Neuer

Verfasst: 15. Jul 2023
von Bambi
Hallo Buelly,
herzlich willkommen und viel Spaß hier bei die Petrol-Bekloppten! Die 'Vorgaben' der XB 12 Ss sind ja sehr - sagen wir mal - dominant. Da bin ich sehr gespannt auf das, was Du daraus machst. Daher der Hinweis: wir sind hier immer sehr empfänglich für Bilders!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach

Re: Noch ein Neuer

Verfasst: 15. Jul 2023
von theTon~
Moin Buelly,

willkommen bei uns im Forum und viel Spaß hier!

Re: Noch ein Neuer

Verfasst: 15. Jul 2023
von Buelly
Bambi hat geschrieben: 15. Jul 2023 Hallo Buelly,
herzlich willkommen und viel Spaß hier bei die Petrol-Bekloppten! Die 'Vorgaben' der XB 12 Ss sind ja sehr - sagen wir mal - dominant. Da bin ich sehr gespannt auf das, was Du daraus machst. Daher der Hinweis: wir sind hier immer sehr empfänglich für Bilders!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
Hallo Bambi,
Bilder werden noch kommen.
Der Umbau bezieht sich hauptsächlich auf pulvern und lackieren, einige Zubehörteile kommen neu, mo.unit, mo.lock, motoscope und so sollen Beleuchtung etc. übernehmen, ECM usw. soll alles aus dem Heck verschwinden.
Das Heck selbst soll ein anderes werden. Optisch ein 1-Mann Heck, möglichst kurz, aber mit Sozius-Zulassung.
Den Hauptrahmen möchte ich von einer "R" nehmen und umschweißen.
Beim TÜV habe ich schon angefragt, wenn ich mich festgelegt habe, geht es zum besprechen dorthin 🙈
Ich fahre gerne Motorrad, war früher mit Gespannen im Gelände unterwegs, mein Vater war mal norddeutscher Geländemeister.
Heute beschränkt es sich auf kleine Touren. Es muss nicht bequem sein, ich quäl mich gern :stupid: es soll mir optisch nur gefallen.
Ich hatte alles schon einmal an einer GSX-R gestartet, musste es aber aufgeben. Heute muss die Buell herhalten :lachen1:

Re: Noch ein Neuer

Verfasst: 15. Jul 2023
von Bambi
Hallo Buelly,
mit der Gespanngeschichte rennst Du bei mir aber offene Scheunentore ein:
Saison-Eröffnung 2023.1.jpg
Bevor Du fragst: Nein, ich bin nie aktiv gefahren und fahre auch erst seit letztem Jahr Gespann. Weil ich mit der hohen Solo-Big nicht mehr klar komme ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Noch ein Neuer

Verfasst: 15. Jul 2023
von Buelly
Sehr geil. Was hast du vorn für eine gabel drinnen? Und von welchem Hersteller das Boot? Nimmst du jemandem mit oder fährst du überwiegend allein?

Re: Noch ein Neuer

Verfasst: 16. Jul 2023
von Bambi
Hallo Buelly,
eine Wasp von Hermeling. Wobei hier der Big-Serienrahmen nur ein paar leichte Versteifungen und die Anschlüsse erfuhr. Es ist also keiner der speziellen im Cross- udn Geländesport gängigen Spezialrahmen von Wasp. Doch Gabel und Seitenwagen sind Wasp. Der Erstbesitzer hat das Vorderrad vom schmalen 21- auf eine Big-Hinterrad-Felge mit 17 Zoll umspeichen und einen passenden Schwingenarm anfertigen lassen. Das fährt sich auf der Straße besser und im leichten Gelände noch ausreichend gut.
Bisher bin ich den größeren Teil der ca. 4.000 km alleine gefahren, Iris dürfte inzwischen auf ca. 1.000 im Seitenwagen gesessen haben. Nach dem Überschlag mit dem MZ-Gespann 1986 durchaus verständlich. Aber ihre Freude an der neuen Fahrt (solo und als meine Sozia ist sie gewiß deutlich im sechsstelligen Bereich) ist geweckt und sie fährt wieder gerne mit. Solo habe ich die Vorschrift, daß der Seitenwagen mit 60 kg zu belasten ist. Die lassen wir zur Zeit auch bei gemeinsamen Fahrten drin, zumal die Demontage der Barren etwas aufwendig ist.
283676021_1930887107101857_94378803202563063_n.jpg
Ich freue mich über Dein Interesse und würde gerne mehr von Deiner Gelände-Vergangenheit und -Gegenwart erfahren. Mein Nachbar Jockel war zusammen mit dem Fahrer Peter Iven aus dem Nachbardorf übrigens mehrmals DAMCV-Meister im Moto Cross. Aber schon mit den leichten 2-Takt-Geräten ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Noch ein Neuer

Verfasst: 16. Jul 2023
von Buelly
Das ist ja cool.
Ja meine ersten Crosserfahrungen hatte ich mit 13, auf einer 125er Bultaco 😄waren das früher noch böse Dinger.
Habe dann einige Solos versucht bis 500ccm, war nicht meins.
Mein Vater fuhr zu der Zeit noch 1000 Kawa Motor in einem zt. selbstgeschweißten Gespannrahmen. Wurde damit auch Norddeutscher Geländemeister Gespanne, dass war irgendwann um 1980. Alle fuhren damals noch 2 Zylinder Yamaha oder BMW Motoren.
Früher machten die Federbeine hinten immer schlapp, wurden zu heiß.. mit Umlenkung war da noch nicht viel. Er fing da schon an mit Luftfederung im Luftfilterdreieck, kam alles ja erst später.
Danach kam ein 1000 Steenbock-BMW Gespann, da war ich 15.
Wir beantragten beim ADAC eine Beifahrerlizenz und fingen im Winter an zu trainieren.
Wir hatten einen Milchviehbetrieb, Wiesen rund ums Haus. Ich kannte Seitenwagen schon und liebte es aber das war schon was anderes 😄
Den Kurs, den mein Vater auf der hügeligen Wiese fuhr, war 1,8km lang..Wir sind 3x da durch unter Wettbewerbsbedingungen, da war ich fertig 🤣
Zur selben Zeit kaufte ich mir, von meinem Chef finanziert und meinem Lehrlingslohn mein erstes Gespann.
Genau das war ein 500ccm Husquvarna 2-Takt Motor in einem fast neuen WASP-Rahmen. Mein Vater war mal in England und hat dort gesehen, wie sie die Rahmen schweißen. Handgeschweißt.
Der Rahmen war ein Traum.. Man war um die Ecken so schnell mit dem kurzen Radstand. Und der Motor hatte genügend Leistung.
Gesundheitlich kam dann etwas dazwischen, dass aktive verlief im Sande, dass war's.
Hobbymäßig machte ich das dann noch einige Jahre, heute ist in der Richtung garnichts mehr.
Heute bereite ich es auch ein wenig. 😄

Re: Noch ein Neuer

Verfasst: 16. Jul 2023
von Bambi
Herrlich!
:prost: und Danke!!!
Schöne Grüße, Bambi
PS: Steenbock war doch die BMW mit Kettenantrieb statt Kardan, oder ...