Seite 1 von 1

Yamaha xj 500 mit xj 600 Motor + östereichische Zulassung

Verfasst: 4. Sep 2023
von notna
So meine Freunde,

ich wende mich diesmal mit einer etwas speziellen Frage an euch, in der vagen Hoffnung, dass auch einige CR- Fans aus Östereich mit uns sind.
Eine Bekannte von mir, die in Österreich wohnt, hat eine alte Yamahaxj 500 (jawohl richtig gehört, das gabs in Ö, das Pedant bei uns war die XJ 550). Deren Motor hat nun knapp 100000km runter und macht diverse Zicken, das wären Ölundichtigkeiten, Vergaserprobleme und vor allem mangelhafte Leistung. Am WE kamen wir auf die verwegene Idee, da einen XJ 600 Motor einzusetzen, also nicht den der Diverson, sondern einen vom Vorgängermodell, Typen 51J, 3KM oder 3KN. Die Motoren sind billig und sollten doch ohne allzu großen Aufwand in das 500er Fahrgestell zu montieren sein? :dontknow:

Zwei wichtige Fragen möchte ich aber klären, bevor ich tiefer in die Thematik einsteige:
1: Der einfache Teil. Umzubauen ist dann Motor, Vergaser, Lufi + vermutlich Abgasanlage. Ausserdem wahrscheinlich Zündung? Hier im Forum hat doch sicher schon mal jemand so einen Umbau an einer XJ 550 vorgenommen. Möge Er mir vieleicht berichten, was da für Erschwernisse+ Basteleien auf mich zukommen?
2: Der schwierigere Teil. Was sagt da der östereichische TÜV dazu?! Hab ich in Ö überhaupt eine Chance, so etwas legal abgenommen zu bekommen?! Die Leistung würde sich ja immerhin von 56 auf 73 PS steigern. :oldtimer: Wie ist beim Ö- TüV die Vorgehensweise in so einem Fall?

Für eure sachdienlichen Hinweise + Hilfen bereits im Vorraus herzlichen Dank.

Grüße

Anton

Re: Yamaha xj 500 mit xj 600 Motor + östereichische Zulassung

Verfasst: 4. Sep 2023
von Mopedschrauber
Hi Anton,
Leider kann ich dir bei deinen Fragen nicht wirklich helfen, aber ich kenne zumindest eine ähnliche Hubraum Reduzierung von anderen Motorräder.

Die Japaner sind da in der Regel den Weg des geringsten Aufwand gegangen, da diese Steuer Regelungen für "Hubraum starke Motorräder" in Österreich ab 500ccm und in Italien ab 570ccm nach ca. 2 Jahren eh gekippt wurden.
Da wurde in der Regel nur ein kleinerer Kolben und ein dickere Zylinder verbaut, der Bedüsung etwas angepasst und fertig.
Zündung, Auspuff, etc. Sind in der Regel nicht angefasst worden.
Wenn also der 600er Motor in die 550er passt, was man in deutschen XJ Foren sicher heraus finden kann, würde ich jede Wette eingehen, dass du bei der 500er auch keine Probleme bekommst.

Ob du sowas eingetragen bekommst in Ö, null Ahnung.

Re: Yamaha xj 500 mit xj 600 Motor + östereichische Zulassung

Verfasst: 4. Sep 2023
von nanno
notna hat geschrieben: 4. Sep 2023 2: Der schwierigere Teil. Was sagt da der östereichische TÜV dazu?! Hab ich in Ö überhaupt eine Chance, so etwas legal abgenommen zu bekommen?! Die Leistung würde sich ja immerhin von 56 auf 73 PS steigern. :oldtimer: Wie ist beim Ö- TüV die Vorgehensweise in so einem Fall?
Servus Anton,

rein rechtlich ist das recht einfach: die Abgaswerte dürfen sich nicht verschlechtern und es darf keine Leistungssteigerung größer 20% erreicht werden. Auspuffanlage und Vergaser kann aber muss man nicht umbauen. 56PS mal 1.2 sind allerdings 67PS. Wenn du jetzt zB eine Softchopper-Version oder sowas erwischt, könnte es ja leicht sein, dass die gar keine 73PS eingetragen hat* ODER du schaust gleich in Deutschland nach einer die im Brief auf 50PS gedrosselt ist. (IIRC das hatte was mit deutschen Versicherungsklassen zu tun.)


*Achtung Spekulation - da kenne ich mich mit dem Moped nicht genug aus, aber bei den XS750 Dreizylindern haben die Softchopper-Modelle weniger Leistung aufgrund anderer Auspuffanlage.

LG
Greg