Seite 1 von 2

ABS-Bremsanlage entlüften/Bremsflüssigkeit tauschen

Verfasst: 5. Okt 2023
von Revival2
Mein Wissen über die Funktionsweise von ABS ist nur Halbwissen, deshalb mal ein - zwei - drei Fragen an Bremsexperten:

Zum Entlüften der ABS-Bremsanlage (RE 650) ist lt. Manual ein externes Steuergerät erforderlich, das dem ABS einen Betriebszustand simuliert, bei dem alle Kanäle im System durchgepumpt werden. Nach meinem Verständnis von ABS sind doch im Normalzustand alle Kanäle offen und die Regelmimik schließt erst Ventile, wenn entspr. Info von den Radsensoren kommen. Falsch?

Unter obiger Annahme: Wenn ich Bremsflüssigkeit wechseln möchte, müsste doch Durchpumpen/Absaugen ohne das besagte Steuergerät reichen, um die alte DOT4 raus zu bekommen. Falsch?

Zum Entlüften/DOT4-Wechseln gibt es sog. Speed Bleeder. Sind die empfehlenswert?

Grüße
Michael

Re: ABS-Bremsanlage entlüften/Bremsflüssigkeit tauschen

Verfasst: 5. Okt 2023
von Raureif
Geht ohne Gerät.

Was is'n ein Speed Bleeper?

Gruß
Rr

Re: ABS-Bremsanlage entlüften/Bremsflüssigkeit tauschen

Verfasst: 5. Okt 2023
von obelix
Revival2 hat geschrieben: 5. Okt 2023Zum Entlüften der ABS-Bremsanlage (RE 650) ist lt. Manual ein externes Steuergerät erforderlich, das dem ABS einen Betriebszustand simuliert, bei dem alle Kanäle im System durchgepumpt werden.
Yepp, kann gut sein. Es gibt ABS-Systeme, bei denen im Ruhezustand der Hydraulikkreis nicht komplett offen ist. Deshalb muss dem System quasi Betriebszustand vorgegaukelt werden. Sonst bekommst evtl. vorhandene Luft und alte Flüssigkeit aus diesen Kammern nicht raus.

Gruss

Obelix

Re: ABS-Bremsanlage entlüften/Bremsflüssigkeit tauschen

Verfasst: 5. Okt 2023
von Revival2
Speed Bleeder: Gucks du z.B. hier: Schnellentlüfter-Schraube von Speed Bleeder (probrake.de)
Spart das zig-fache Auf- und Zudrehen der Entlüftungsschraube.

Re: ABS-Bremsanlage entlüften/Bremsflüssigkeit tauschen

Verfasst: 5. Okt 2023
von Mopedschrauber
Ja, kenne ich so von einigen Modellen, habe selbst eine Triumph bei der ich mit einem DealerTool das ABS zum wechseln der Bremsflüssigkeit öffnen muss/soll.

Wer keine Möglichkeit dazu hat dem empfehle ich diese etwas "hemdsärmelige" Methode.

Bremsflüssigkeit wechseln, nasse Wiese suchen und mehrfach vollbremsung machen. Dabei öffnet sich ja das Modul und die alte Flüssigkeit mischt sich mit der Neuen.
Danach einfach nochmal die Bremsflüssigkeit wechseln.

Nasse Wiese deshalb, da dort das ABS sofort regelt und wenn man dabei mal hinschmeisst, geht nichts kaputt.

Kann man natürlich auch normal auf der Straße machen, wenn man sich sicher fühlt.

Re: ABS-Bremsanlage entlüften/Bremsflüssigkeit tauschen

Verfasst: 7. Okt 2023
von Revival2
Ohne es genau zu wissen geh ich mal davon aus, dass im ABS-Block nur eine sehr geringe Menge an DOT4 ist, die beim Wechseln nicht mitgenommen wird, wenn man ohne DealerTool arbeitet. Vielleicht 1 - 2 Fingerhut voll? Die Frage wäre dann, ob es den Kohl wirklich fett macht, wenn man diese Menge ignoriert beim Flüssigkeitswechsel. Beim Entlüften gilt das wohl nicht, denn da könnte die Luft auch im ABS drin sein.
Ich frag mich das einfach, weil der Wechsel demnächst ansteht, der nächste Händler mit "Tool" (hoffentlich hat er eins!) mindestens 80 km entfernt ist, ich ohne Anhänger, usw., usw.. "Normaler" DOT4 Wechsel ist DIY kein Problem.

Re: ABS-Bremsanlage entlüften/Bremsflüssigkeit tauschen

Verfasst: 7. Okt 2023
von vanWeaver
Deine RE ist doch erst 2 Jahre alt, wieso wechselst du schon das Bremsöl?

.....wenn ich nach 2 Jahre wechseln würde wäre mir das Schlückchen ABS-Öl egal. :wink:

Re: ABS-Bremsanlage entlüften/Bremsflüssigkeit tauschen

Verfasst: 7. Okt 2023
von TortugaINC
Kommt drauf an wo die Luft ist. Wenn der ABS-Block leer war und entlüftet werden muss, muss man das ABS Steuergerät extern ansteuern. Zumindest ist’s bei den meisten PKW. Beim Entlüftungszyklus werden die Ventile geöffnet und geschlossen um die Luft aus dem ABS-Block zu kriegen. Wenn du die Flüssigkeit wechseln willst, dann durchpumpen und nicht erst entleeren und dann auffüllen.

Gruß

Re: ABS-Bremsanlage entlüften/Bremsflüssigkeit tauschen

Verfasst: 7. Okt 2023
von Revival2
Thank you all for your assintance!

@ TortugaINC: Logisch, hatte auch nicht vor, das System mit Luft durchzublasen :banghead: Ansonsten würde ich es dann so machen, wie gedacht, also beim Wechseln das ABS ignorieren.

@ Werner: Der Wiesentrick ist mir doch etwas zu heikel - falls das ernst gemeint war!

@ Friedhelm: Das Mopped ist von 2020 (noch E4), auch wenn die EZ in 21 war. Hat halt irgendwo in einem feuchten Lagerhaus ein Jahr auf der Palette rumgestanden. Deshalb hatte auch der Vorderreifen einen Standplatten?
Nächstes Jahr - man denkt ja voraus - ist die Suppe also mindestens 4 Jahre alt.

Grüße Michael

Re: ABS-Bremsanlage entlüften/Bremsflüssigkeit tauschen

Verfasst: 7. Okt 2023
von BonsaiDriver
Moin

das Problem an "alter" Bremsflüssigkeit ist das in ihr enthaltene Wasser
welches dann parziell an einigen Teilen für entsprechends "Ungemach" sorgt.

Leider sind die kleinen Ventilchen des ABS Blockes sehr empfindlich und ein kleiner Rostansatz kann da schon für Fehlfunktionen sorgen!

Die Bremsflüssigkeit streng nach Werksvorgabe wechseln halte ich aber auch für etwas übertrieben, da die Hersteller sich hier gerne in Sicherheit wiegen und die Wechselintervalle sehr kurz halten.
Besser ist da schon mal wirklich nachzuschauen wieviel Wasser in der Bremsflüssigkeit steckt.
Dafür gibt es recht günstig kleine Dedektoren.
https://www.pollin.de/p/bgs-technic-bre ... gJO8_D_BwE
Abgrößer 3% Wasseranteil wird allgemein der Wechsel der Bremsflüssigkeit empfohle.
Das dann ohne Ansteuerung des ABS Blockes zu machen kann eben dazu führen, das Reste der wasserhaltigen Flüssigkeit ium ABS Block verbleiben. Eine "Aktivierung" durch eine Bremsung auf rutschigem Boden kann helfen, ist aber eben auch nicht wirklich "optimal"