Seite 1 von 3
Kleine Schleifkugeln
Verfasst: 26. Okt 2023
von mrairbrush
Mal sehen ob Schwarmwissen mehr weiß. Ich suche kleine Schleifkugeln mit feiner Körnung so P400-P800 und Durchmesser von max. 1cm für Dremel/Akkuschrauber und Co. Die es gibt sind alle viel zu Hart und daher unbrauchbar. Ich habe auch schon beim Zahnarztbedarf gesucht aber nichts gefunden. Vielleicht fällt jemand noch ein anderer Bereich ein. Ich befürchte jedoch das es passendes wieder einmal nicht gibt und ich es selber anfertigen muss. Wie die ersten Schaumpolieraufsätze für Dremel. Die gibt es ja nun, allerdings keine vernünftigen Polierscheiben die ich nach wie vor selber anfertige.
Re: Kleine Schleifkugeln
Verfasst: 26. Okt 2023
von gast
Schleifkörper zum trowalisieren....? Gibs in allen möglichen Formen. Aber ob man die auf einen Stift bekommt
Polierkoerper_Keramik.jpg
Re: Kleine Schleifkugeln
Verfasst: 26. Okt 2023
von jenscbr184
Klar, in der Drehe uder Ständerbohrmaschine bohren und Stift einkleben. Bohrer wäre interessant.
Re: Kleine Schleifkugeln
Verfasst: 26. Okt 2023
von Mopedjupp
Schleifkörper zum Trowalisieren sind in der Regel aber auch sehr hart.
Es gibt welche aus Kunststoff, oder Keramik.
Und die Schleifkörper funktionieren eigentlich hauptsächlich mit flüssigen Compound!
Screenshot_20231026-200732~2.png
So wie Rolf das schildert braucht er weichere!
Gruß Reinhold
Re: Kleine Schleifkugeln
Verfasst: 26. Okt 2023
von mrairbrush
Trowalisierschleifkörper wären kein Problem da ein guter Bekannter eine Firma dafür hat. Sind aber für meine Zwecke viel zu hart. Ähnliches gibt es für Dremel und Co. Denke gerade über Filzkörper nach die man mit Schleifmittel beschichten könnte. Die gepressten Filzköpfe sind aber auch noch etwas hart. Es geht darum bei Steinschlägen die gebrochenen Lackkanten bei zuschleifen. Finger sind meist zu grob und Schleifpapier um Stiel zu wickeln umständlich. Die Fläche sollte so klein wie möglich bleiben um punktuell dauerhaft unsichtbar ausbessern zu können. Austupfen wie es viele machen ist Müll. Die Filmbildung der meisten Lacke reicht bei scharfen Kanten nicht aus. Das zeichnet sich nach einer Weile ab, Feuchtigkeit dringt ein und dann hat man Anfangs unsichtbaren Gammel.
Re: Kleine Schleifkugeln
Verfasst: 26. Okt 2023
von WileE
Re: Kleine Schleifkugeln
Verfasst: 26. Okt 2023
von ghill
.... oder sowas hier? Taugt das nicht?
Schleifköpfe.jpg
Grüße Hilmar
Re: Kleine Schleifkugeln
Verfasst: 26. Okt 2023
von mrairbrush
ghill hat geschrieben: 26. Okt 2023
.... oder sowas hier? Taugt das nicht?
Schleifköpfe.jpg
Grüße Hilmar
Die taugen nix. Das Zeug fliegt sofort davon und dann kommt Metall. Und Fläche ist zu groß.
Die Silikonpolierer hören sich mal interessant an, funktionieren aber wohl mit der Schleifpaste.
Re: Kleine Schleifkugeln
Verfasst: 26. Okt 2023
von ghill
mrairbrush hat geschrieben: 26. Okt 2023
Die taugen nix. Das Zeug fliegt sofort davon und dann kommt Metall.
... gut zu wissen!
Grüße Hilmar
Re: Kleine Schleifkugeln
Verfasst: 27. Okt 2023
von mrairbrush
Sind viel zu dünn und luftig. Da wäre es besser ein Stück von einem gepressten Schleifpad auf einen Dorn zu spannen. So ähnlich wie die Polieraufsätze aus Schaum.
https://www.ebay.de/itm/312274509878
Der Teller ist gut, der Schaum Müll. Der Orange ist schon zu weich und er steht nicht über. Kommt man seitlich an den Lack frisst sich der Stützteller oder der Klett ins Material. Darum sollten Polierschwämme immer etwas größer sein und der Klett zurückgesetzt.