Seite 1 von 2

Suzuki» Flat Tracker zum Café Racer

Verfasst: 29. Okt 2023
von Geraumezeit
Servus alle miteinander,

bisher habe ich überwiegend mitgelesen, möchte nun auch meinen eigenen Thread zu meiner Suzuki GS 450 D starten. Wohne im Main-Tauber Kreis in BW.

Die Suzuki habe ich bereits entsprechend meinen handwerklichen Fähigkeiten zum Café Racer umgebaut. Der Vorbesitzer hat eine Art „flat tracker“ Umbau versucht. Nun benötigt sie ein paar Reparaturen und etwas Pflege. Auch möchte ich im selben Zuge einige Verschönerungen vornehmen.

Folgender Sachstand liegt vor. Sitzbank ist abmontiert, Batterie mit Batteriehalterung ist ausgebaut, Luftfilterkasten gelöst, Spritzschutz aus Plastik ist gelöst.

Zu den Problemen:
1. Springt zur Zeit nicht an.
2. Bei der Fahrt im höheren Drehzahlbereich hat sie irgendwann Leistungsverlust und schmiert ab.
3. Benzinhahn hängt fest und lässt sich nicht drehen. Bin deswegen schon mal stehen geblieben, da ich die Reservereichweite nicht wie geplant nutzen konnte. Ein freundlicher Motorradfahrer hat mich Sozius zur nächsten Tanke mitgenommen, bei welcher ich einen Kanister Benzin erwerben konnte. Er hat mich dann wieder zu meinem Motorrad gebracht und ich konnte kurz darauf die Fahrt fortsetzen.

Anstehende Maßnahmen:
4. Denn Vergaser im Ultraschallbad reinigen und einstellen. Ist gerade ausgebaut.
5. Den Luftfilterkasten ausbauen und Filter wechseln.

Optische Verbesserung:
6. Heckpartie ist nicht ganz stimmig. Möchte den Rahmen nicht schweißen oder flexen. Zum einen kann ich das gar nicht. Zum anderen besitze ich nicht das entsprechende Equipment. Eine Einzelabnahme beim tüv will ich mir ersparen.
7. Tachoeinheit schlanker machen durch Demontage der Ganganzeige. Die km/h und Drehzahlanzeige würde ich gerne ein paar cm tiefer montieren.
8. Batterie woanders unterbringen. Werde eine neue besorgen.
9. Soziusfußrasten und Kettenschutz abmontieren.

Zu 3.:
Hat hier jmd. Produktempfehlungen oder sonstige Tipps?

Zu 5.:
Weis jmd, wie man den Luftfilterkasten ohne Ausbau des Motors aus dem Rahmendreieck lösen kann? Will den mal ordentlich reinigen. Welche Luftfilter nutzt ihr?

An einen offen Luftfilter wage ich mich nicht ran, auch wenn mir ein leergeräumtes Rahmendreieck optisch äußerst zusagt.

Zu 6.:
Habt ihr Vorschläge, wie man das Moped hinten bündig abschließen lassen kann? Ich denke eine Sitzbank, deren Auflagefläche am Rahmenende nicht nach oben gewölbt ist und die hinten gerade, statt abgerundet abschließt, könnte ein stimmigeres Gesamtbild liefern.

Zu 7.:
Kann jmd mit einer kleinen Ausbauanleitung dienen?

Das war’s fürs erste. Ich lade noch ein paar Bilder hoch und freue mich auf Eure Ratschläge.

Beste Grüße

Re: Suzuki» Flat Tracker zum Café Racer

Verfasst: 30. Okt 2023
von WienerBeidl
optisch eine schwere Niederlage das ganze. Der Tank schaut aus wie ein abgelutschtes Hustenzuckerl.
mach am besten alles anders.......und für die technischen Fragen.....gönn dir ein Werkstatthandbuch zu der Gurckn.
ist nicht bös gemeint. keiner baut vorher den Motor aus und dann den Luftfilterkasten.

Re: Suzuki» Flat Tracker zum Café Racer

Verfasst: 30. Okt 2023
von DerSemmeL
Tendiere gerade so zwischen "abonnieren und Popcorn holen" oder weiterscrollen :versteck:

Re: Suzuki» Flat Tracker zum Café Racer

Verfasst: 30. Okt 2023
von GalosGarage
WienerBeidl hat geschrieben: 30. Okt 2023 optisch eine schwere Niederlage das ganze. Der Tank schaut aus wie ein abgelutschtes Hustenzuckerl.
mach am besten alles anders.......und für die technischen Fragen.....gönn dir ein Werkstatthandbuch zu der Gurckn.
ist nicht bös gemeint. keiner baut vorher den Motor aus und dann den Luftfilterkasten.
Das kann man auch etwas netter sagen und vorallem konstruktiver.
Dann zeig doch mal, was du so geschaffen hast.
Gesehn hab ich ich von dir noch nichts.
Von solchen Leuten haben wir hier noch son parr Kandidaten, die meinen über all mit zu reden u gesehn hat man nichts.
Alles Themen/ Kommentare von dir, hatten nichts mit Cafe Racer zu tun,
außer evtl. der Hinweis auf ne Cb und ne TR1.

Danke, auf solche Leute kann ich gern verzichten.

ohne Gruß

Jürgen

Re: Suzuki» Flat Tracker zum Café Racer

Verfasst: 30. Okt 2023
von GalosGarage
DerSemmeL hat geschrieben: 30. Okt 2023 Tendiere gerade so zwischen "abonnieren und Popcorn holen" oder weiterscrollen :versteck:

abonnier und hol dir Popcorn... :mrgreen:

Re: Suzuki» Flat Tracker zum Café Racer

Verfasst: 30. Okt 2023
von grumbern
Da hat man hier schon schlimmeres gesehen. Anderer Tank, andere Bank und schon ist viel gewonnen.
Der Motor sollte natürlich laufen. Mein Tip wäre natürlich, den komplett zu überholen, jeodch ist das nicht für jeden ohne weiteres möglich. Es sollte sich aber doch jemand finden, der mit diesem Motor Erfahrung hat und Dir ein paar Spezifische Hinweise geben kann.

Kettenschutz würde ich übrigens dran lassen.
Gruß,
Andreas

Re: Suzuki» Flat Tracker zum Café Racer

Verfasst: 30. Okt 2023
von sven1
Da war Andreas schneller,
Kettenschutz wieder montieren bitte.

Luftfilterkasten: Es gibt Mopeds, bei denen du den Motor ausbauen musst um den Kasten zu demontieren. evtl. reicht es bei dir, das Hinterrad auszubauen und diesem Weg zur Demontage zu nutzen.
Wenn du aber eh nicht auf Trichter oder Einzelluftfilter umbauen möchtest, lass ihn einfach da wo er ist.

Spritzschutz hinten demontiert: Je nach Unterbau der Sitzbank, schmeißt es dir das Wasser von unten an selbige, mit ungewissem Schadenpotential.

Benzinhahn: dazu gibt es entweder Revisionssätze bei Suzuki (oder Aftermarket Anbietern). Ich würde diesen aber erstmal zerlegen, säubern und wieder gangbar machen (das macht Spaß, du lernst etwas und es kostet "nur" Zeit).

Tachoeinheit tiefer: das kannst du recht gut mit Distanzstücken lösen. Evtl. vorher mal sporadisch U-Scheiben verwenden, damit kannst du dich an die dir am besten zusagende Veränderung herantasten.

Bei der Sitzbank gebe ich dir Recht, da wäre die angedachte Lösung bestimmt ein Gewinn. Hier im Forum gibt es einige Vorschläge zur Anfertigung einer eigenen Sitzbank, einfach mal die Suchfunktion nutzen. Oder mal nach einer Storz Sitzbank schauen (ohne Gewähr, dass die Abmessungen passen.) und überlegen ob dir der Style gefällt.

Viel Erfolg

Sven

PS: sehr sympathisch, dass du dir deiner Fähigkeiten so bewusst bist und nicht sofort die Flex ansetzen möchtest. .daumen-h1:

Re: Suzuki» Flat Tracker zum Café Racer

Verfasst: 30. Okt 2023
von DKProjectTR1
Hallo Geraumezeit,

ich finde das Bike als Basis gar nicht so schlecht. Zumal Du nur begrenzte Möglichkeiten und Fähigkeiten hast. Daraus lässt sich sicher was machen.
Aber, wie meine Vorredner schon erwähnt haben, nur, wenn das Schätzchen läuft. Wenn Reinigung und Einstellung der Kraftstoffzufuhr nichts gebracht haben und auch die Zündung ok ist, wäre es vielleicht Zeit, eine Fachfirma mal einen Blick in den Motor werfen zu lassen, damit Du Deine Kraft und Energie nicht in eine Leiche investierst.

Zum Bike:
- den Tank finde ich von der Form gar nicht so verkehrt, bis auf die EK-Lackierung. Warum schreibt man Flat-Tracker auf seinen Tank?
- den Lenker würde ich gegen einen schmaleren Lenker aus Chrom oder ggf. gegen Stummel tauschen, soll ja ein Cafe-Racer werden, oder?
- beim Heck an den vorhandenen Innekotflügel eine dezente Verlängerung ansetzen und den Chromfender weglassen.
- Batterie kleiner und ggf. offene K&N-Luftfilter geben schon viel Platz frei
- andere, kleinere Blinker und ggf. ein dezenteres Rücklicht verändern die Optik enorm
- bei den Armaturen ist bei einem Cafe-Racer auch weniger mehr, hier findest Du bestimmt was dezentes im Zubehör-Handel

Und dann mal sehen, ob es Deinen Vorstellungen einer Verwandlung vom Flat-Tracker zum Cafe-Racer entspricht. Ich wünsche Dir viel Erfolg und drücke Dir die Daumen. Ich werde jedenfalls dranbleiben und bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht.

Grüße
Dirk

Re: Suzuki» Flat Tracker zum Café Racer

Verfasst: 30. Okt 2023
von Bambi
DKProjectTR1 hat geschrieben: 30. Okt 2023 Warum schreibt man Flat-Tracker auf seinen Tank?
Hallo Dirk,
viel mehr wundert es mich auf einem Caferacer oder Flat Tracker ein eisernes Kreuz zu sehen. Aber das dürfte noch vom Vorgänger stammen.

Ansonsten finde ich das Ergebnis optisch garnicht schlecht, das hatte ich zu einem anderen Posting von Geraumezeit schon einmal geschrieben. Für diese Suzi sollten sich normalerweise noch taugliche Motoren finden lassen wenn es sich in diesem Fall eine 'Leiche' handeln sollte. Das Modell gab es seinerzeit zu hauf, ob alle Versionen untereinander kompatibel sind weiß ich leider nicht. In tiesem Fall tippe ich darauf, daß die Basis eine 'L', also die Softchopper-Version ist. Welche Hinterradgröße hat sie? Am 16-Zöller ist die L am Leichtesten zu erkennen. Die Form der Seitendeckel legt die gleiche Einschätzung nahe.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» Flat Tracker zum Café Racer

Verfasst: 30. Okt 2023
von DonStefano
Eisernes Kreuz, Flat Tracker und auch Brembo...
...die Beflaggung sollte man mal grundsätzlich überdenken!