Suzuki» Flat Tracker zum Café Racer
Verfasst: 29. Okt 2023
Servus alle miteinander,
bisher habe ich überwiegend mitgelesen, möchte nun auch meinen eigenen Thread zu meiner Suzuki GS 450 D starten. Wohne im Main-Tauber Kreis in BW.
Die Suzuki habe ich bereits entsprechend meinen handwerklichen Fähigkeiten zum Café Racer umgebaut. Der Vorbesitzer hat eine Art „flat tracker“ Umbau versucht. Nun benötigt sie ein paar Reparaturen und etwas Pflege. Auch möchte ich im selben Zuge einige Verschönerungen vornehmen.
Folgender Sachstand liegt vor. Sitzbank ist abmontiert, Batterie mit Batteriehalterung ist ausgebaut, Luftfilterkasten gelöst, Spritzschutz aus Plastik ist gelöst.
Zu den Problemen:
1. Springt zur Zeit nicht an.
2. Bei der Fahrt im höheren Drehzahlbereich hat sie irgendwann Leistungsverlust und schmiert ab.
3. Benzinhahn hängt fest und lässt sich nicht drehen. Bin deswegen schon mal stehen geblieben, da ich die Reservereichweite nicht wie geplant nutzen konnte. Ein freundlicher Motorradfahrer hat mich Sozius zur nächsten Tanke mitgenommen, bei welcher ich einen Kanister Benzin erwerben konnte. Er hat mich dann wieder zu meinem Motorrad gebracht und ich konnte kurz darauf die Fahrt fortsetzen.
Anstehende Maßnahmen:
4. Denn Vergaser im Ultraschallbad reinigen und einstellen. Ist gerade ausgebaut.
5. Den Luftfilterkasten ausbauen und Filter wechseln.
Optische Verbesserung:
6. Heckpartie ist nicht ganz stimmig. Möchte den Rahmen nicht schweißen oder flexen. Zum einen kann ich das gar nicht. Zum anderen besitze ich nicht das entsprechende Equipment. Eine Einzelabnahme beim tüv will ich mir ersparen.
7. Tachoeinheit schlanker machen durch Demontage der Ganganzeige. Die km/h und Drehzahlanzeige würde ich gerne ein paar cm tiefer montieren.
8. Batterie woanders unterbringen. Werde eine neue besorgen.
9. Soziusfußrasten und Kettenschutz abmontieren.
Zu 3.:
Hat hier jmd. Produktempfehlungen oder sonstige Tipps?
Zu 5.:
Weis jmd, wie man den Luftfilterkasten ohne Ausbau des Motors aus dem Rahmendreieck lösen kann? Will den mal ordentlich reinigen. Welche Luftfilter nutzt ihr?
An einen offen Luftfilter wage ich mich nicht ran, auch wenn mir ein leergeräumtes Rahmendreieck optisch äußerst zusagt.
Zu 6.:
Habt ihr Vorschläge, wie man das Moped hinten bündig abschließen lassen kann? Ich denke eine Sitzbank, deren Auflagefläche am Rahmenende nicht nach oben gewölbt ist und die hinten gerade, statt abgerundet abschließt, könnte ein stimmigeres Gesamtbild liefern.
Zu 7.:
Kann jmd mit einer kleinen Ausbauanleitung dienen?
Das war’s fürs erste. Ich lade noch ein paar Bilder hoch und freue mich auf Eure Ratschläge.
Beste Grüße
bisher habe ich überwiegend mitgelesen, möchte nun auch meinen eigenen Thread zu meiner Suzuki GS 450 D starten. Wohne im Main-Tauber Kreis in BW.
Die Suzuki habe ich bereits entsprechend meinen handwerklichen Fähigkeiten zum Café Racer umgebaut. Der Vorbesitzer hat eine Art „flat tracker“ Umbau versucht. Nun benötigt sie ein paar Reparaturen und etwas Pflege. Auch möchte ich im selben Zuge einige Verschönerungen vornehmen.
Folgender Sachstand liegt vor. Sitzbank ist abmontiert, Batterie mit Batteriehalterung ist ausgebaut, Luftfilterkasten gelöst, Spritzschutz aus Plastik ist gelöst.
Zu den Problemen:
1. Springt zur Zeit nicht an.
2. Bei der Fahrt im höheren Drehzahlbereich hat sie irgendwann Leistungsverlust und schmiert ab.
3. Benzinhahn hängt fest und lässt sich nicht drehen. Bin deswegen schon mal stehen geblieben, da ich die Reservereichweite nicht wie geplant nutzen konnte. Ein freundlicher Motorradfahrer hat mich Sozius zur nächsten Tanke mitgenommen, bei welcher ich einen Kanister Benzin erwerben konnte. Er hat mich dann wieder zu meinem Motorrad gebracht und ich konnte kurz darauf die Fahrt fortsetzen.
Anstehende Maßnahmen:
4. Denn Vergaser im Ultraschallbad reinigen und einstellen. Ist gerade ausgebaut.
5. Den Luftfilterkasten ausbauen und Filter wechseln.
Optische Verbesserung:
6. Heckpartie ist nicht ganz stimmig. Möchte den Rahmen nicht schweißen oder flexen. Zum einen kann ich das gar nicht. Zum anderen besitze ich nicht das entsprechende Equipment. Eine Einzelabnahme beim tüv will ich mir ersparen.
7. Tachoeinheit schlanker machen durch Demontage der Ganganzeige. Die km/h und Drehzahlanzeige würde ich gerne ein paar cm tiefer montieren.
8. Batterie woanders unterbringen. Werde eine neue besorgen.
9. Soziusfußrasten und Kettenschutz abmontieren.
Zu 3.:
Hat hier jmd. Produktempfehlungen oder sonstige Tipps?
Zu 5.:
Weis jmd, wie man den Luftfilterkasten ohne Ausbau des Motors aus dem Rahmendreieck lösen kann? Will den mal ordentlich reinigen. Welche Luftfilter nutzt ihr?
An einen offen Luftfilter wage ich mich nicht ran, auch wenn mir ein leergeräumtes Rahmendreieck optisch äußerst zusagt.
Zu 6.:
Habt ihr Vorschläge, wie man das Moped hinten bündig abschließen lassen kann? Ich denke eine Sitzbank, deren Auflagefläche am Rahmenende nicht nach oben gewölbt ist und die hinten gerade, statt abgerundet abschließt, könnte ein stimmigeres Gesamtbild liefern.
Zu 7.:
Kann jmd mit einer kleinen Ausbauanleitung dienen?
Das war’s fürs erste. Ich lade noch ein paar Bilder hoch und freue mich auf Eure Ratschläge.
Beste Grüße