Seite 1 von 3

Laternengarage....sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 14. Nov 2023
von Bollermann
Ich mach mir ja gerade ein Wintermopped startklar, welches dann wohl auch gelegentlich bei der Firma wochenlang auf dem Hof herumstehen wird.
Macht die Benutzung einer Regenhaube Sinn oder ist die eher kontraproduktiv?

Ich hatte so was mal vor 40 Jahren auf einem Auto, welches ich ein Jahr so zwischengelagert hatte.
Da war anschließend an allen vorstehenden Kanten der Lack bis aufs blanke Metall ab, weil das Polyestergewebe durch den Wind in ständiger Bewegung auf der Karosse war und der zwangsläufig dazwischen hängende Dreck zusätzlich geschmirgelt hat.
Auch der Unterboden sah sicher nicht besser aus, als ohne Präser, weil er die aufsteigende Feuchtigkeit vom Boden her nicht verhindert hat, wohl aber deren Abtrocknung durch den Luftzug.
Ich glaube, ohne die Haube hätte ich weniger Schaden an der Karre gehabt.
Aber das ist jetzt lange her und es gibt heute ganz andere Produkte.

Wer hat denn Erfahrung mit dem Thema?
Abdecken oder nicht?

Re: Laternengarage....sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 14. Nov 2023
von Mopedschrauber
Hier steht ne alte BMW GS, seit locker 10 Jahren ohne Abdeckung rum. Wird auch kaum bewegt, hat aber immer aktuell TÜV. Und man sieht zumindest auf den ersten Blick keinen Rost.

Habe mir mal einen Chopper angeschaut, der ein Jahr unter einer plane im Freien stand. Massiver Rostfraß an den Chromteilen.

Ich selbst hatte ca. 10 Jahre meine motorräder immer unter einer plane im Freien stehen. Nie Rostprobleme gehabt. Hatte aber auch so eine teure plane mit Stoff auf der Innenseite.

Dürfte, meiner Erfahrung nach, also ziemlich abhängig sein, von der Qualität des Fahrzeugs und der plane.

Re: Laternengarage....sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 14. Nov 2023
von mrairbrush
Wenn von unten Luft rankommt sollte nix passieren. Gegen scheuern kann man etwas mit Stoff innen verwenden. Wer sich wegen Feuchtigkeit Gedanken macht kann oben am Bike ein paar Feuchtigkeitsabsorbierende Substanzen befestigen.
Calciumchlorid oder günstiger Magnesiumchlorid. Gibt es für 20€/25kg. Kann nach Feuchtigkeitsaufnahme wieder im Ofen getrocknet werden.
Kunststoffschale mit Deckel und oben Löcher rein auf dem Bike befestigen.

Re: Laternengarage....sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 14. Nov 2023
von Oernie63
Hallo zusammen,
ich muss meine LTD leider auch unter freiem Himmel parken. :cry:
Ich habe sie mit einer Plane abgedeckt, damit sie wenigstens etwas vor der Witterung geschützt ist.
Wie oben bereits erwähnt sollte von unten auch genug Luft rankommen, deshalb sollte die Abdeckung, auch nicht auf dem Boden aufliegen.
Wenn das Fahrzeug länger nicht genutzt wird, sollte man die Plane bei schönem Wetter entfernen, so kann alles vernünftig ablüften.
Wenn mein Moped nass ist decke ich es erstmal nicht ab, da es kontraproduktiv wäre.
Da ich sie beinahe jeden Tag nutze, habe ich bisher keine Probleme.
Die Plane ersetzt allerdings niemals eine Garage und eine gute Fahrzeugpflege, ist deshalb sehr wichtig.
Der weitere Vorteil einer Garage ist natürlich, dass man Reparaturen ausüben kann.
Ich muss dabei immer auf trockenes Wetter warten, doch eventuell habe ich bald einen überdachten Stellplatz. :beten:
20231109_185834.jpg
Gruß
Rolf

Re: Laternengarage....sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 14. Nov 2023
von BerndM
In der Überschrift lautet die Frage : Sinnvoll oder nicht ? Na ja, sinnvoll ist es nicht sein Motorrad draussen stehen zu lassen.
Aber möglich.

Vor dem Überstülpen eines Überzugs aus Kunststoff würde ich zwei Maßnahmen durchführen.
Eine dieser Entfeuchter-Boxen auf einer Seite auf der Maschine auf Fussraste und z.B. Fussbremshebel fixieren.
https://www.ebay.de/itm/265440791396?mk ... qdgLAAAAAA
Über das Motorrad ein Spannbettlaken, Bettbezug etc. gegen mechanische Beschädigung spannen.
Dann den Wetterschutz drüber ziehen.
Um das Ganze gegen Zerren eventueller Winterstürme zu schützen quer in Höhe der Sitzbank einen Spanngurt umzu ziehen.
So sollte Rost und Beschädigungen auszuschliessen sein.

Gruß
Bernd

Re: Laternengarage....sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 15. Nov 2023
von mrairbrush
BerndM: Warum freiwillig ein vielfaches für Luftentfeuchter bezahlen? 16€ für 3,2kg gegen 20€ für 25kg?
Calciumchlorid oder Magnesiumoxid ist auch effektiver als das handelsübliche Kieselgel.
https://www.humydry.de/blog/was-absorbi ... -b208.html

Re: Laternengarage....sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 15. Nov 2023
von Refused
Vielleicht wäre so ein Luftentfeuchter was für die Schränke mit Werkzeug und Ersatzteilen. Hat das schonmal jemand probiert?
Die ganze, feuchte Sammeltiefgarage werd ich sowieso nicht trockenlegen können.

Zum Thema:
Ich hab ganz gute Erfahrungen gemacht mit einer Standard-Motorradhaube von einem der Läden mit L oder P. Da ist auf der Innenseite ein Stoff eingenäht. Ich hab keine Kratzer durch das Ding feststellen können. Entlüftungsöffnungen hat sie auch.

Re: Laternengarage....sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 15. Nov 2023
von manicmecanic
davon kann ich nur abraten.
Das ergibt wie schon geschrieben wurde eine feuchtkalte Sauna.
Das hält das KFZ länger feucht als ohne.
Dazu auch der Staub der trotzdem dank Wind zwischen Plane und KFZ kommt und dann auch schmirgelt.Da hilft auch kein Polster welcher Art auch immer dazwischen,das schmirgelt genauso.
Ich habe auch ein selbst erlebtes Beispiel außer so einigen bei Kunden.
2 uralte Freunde haben sich mal je eine nagelneue Suzuki gekauft am selben Tag beim Händler.Beide wurden am Elternhaus geparkt,eine ohne,eine mit Pariser.
Schock für Bruder 1 nach ein paar Monaten Suzi da drunter,die nagelneue Suzi war teilweise "poliert" und viel schlimmer überall angerostet.Die ohne direkt daneben geparkte hatte nichts davon.

Re: Laternengarage....sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 15. Nov 2023
von Bollermann
Dann vielleicht eher so ein kleines Überdach, damit der direkte Schlagregen davon weg bleibt.
Das könnte ich vielleicht an der Firmenhalle realisieren.
Und dann halt viel Fett auf alles, was glänzt.

Re: Laternengarage....sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 15. Nov 2023
von BerndM
mrairbrush hat geschrieben: 15. Nov 2023 BerndM: Warum freiwillig ein vielfaches für Luftentfeuchter bezahlen? 16€ für 3,2kg gegen 20€ für 25kg?
Calciumchlorid oder Magnesiumoxid ist auch effektiver als das handelsübliche Kieselgel.
https://www.humydry.de/blog/was-absorbi ... -b208.html
Danke ! Ich lerne gern dazu !