Seite 1 von 3

Wartung XBR

Verfasst: 15. Nov 2023
von Vogelburger
Hallo! Ich bin dabei, meine XBR, die ich dieses Jahr geschossen hab, für das Kommende vorzubereiten. Sie läuft so weit ganz schön, Probefahrt ist erfolgreich verlaufen. Jetzt wird noch das Ventilspiel eingestellt. Über den Steuerkettenspanner finde ich nichts. Muß da was passieren? Oder ist der seiner Aufgabe ganz ohne pflegerisches Zutun gewachsen? Gibt es sonst irgendwelche Schwachstellen, die verstärkter Aufmerksamkeit bedürfen? Das Moped steckt mir zwar seit bald 35 Jahren schon in der Nas, wie wir in Hessen sagen, aber ich hab mich nie intensiver damit befasst, sodass mir keine Problemzonen bekannt sind. Oder liegt das daran, dass sie keine hat? Wäre natürlich am Schönsten!
Gruß, Jan

Re: Wartung XBR

Verfasst: 15. Nov 2023
von mrairbrush
Was hat sie denn runter? Soll angeblich empfindlich auf Ölmangel reagieren. Zylinderkopf. Ich habe noch nie viel gemacht außer Öl nachfüllen, Bremsen, Kette, Reifen wechseln und Benzintank entleeren. Hat jetzt bald 60.000 runter und langsam rutscht Kupplung und letzter Gang springt ab und zu raus.

Re: Wartung XBR

Verfasst: 15. Nov 2023
von Bollermann
Unsere war auch immer unauffällig.
Ventilspiel einstellen ist etwas kitzelig; muß man ein paarmal gemacht haben, damit es beim Nachmessen auch stimmt.
Dann gabs mal Ärger mit dem E-Starter. Ich glaube, der Freilauf war da, wie bei der Maschine meiner Schwester auch, schlagartig hinüber. Sollte meiner Erinnerung nach aber nur bestimmte Baujahre betroffen haben und trat auch zügig nach Neukauf der Maschine auf.
D.h. wenn Deine Kiste nach all den Jahren noch elektrisch startet, hast Du keine aus der Serie.
Sonst war da eigentlich nix.
Sehr genügsames Motorrad.

Solltest Du vorhaben, die fette Auspuffanlage durch was Sportlicheres ersetzen zu wollen, würde ich Dir Deine gerne abnehmen.
Meine ist an beiden Töpfen außen ziemlich abgeflacht. :(
Sieht nicht mehr so schön aus.

Re: Wartung XBR

Verfasst: 15. Nov 2023
von Vogelburger
37000 stehen auf er Uhr. Ob die stimmen weiß sie wahrscheinlich noch nicht mal selbst.
Ich will sie möglichst Original halten, also bleiben die Tüten drauf. Sorry! Starter funktioniert klaglos, also schon mal eine Sorge weniger.
Deine Schwester hat nen Freilauf? Ist das Gesund? :lachen1:

Re: Wartung XBR

Verfasst: 15. Nov 2023
von jpggl
Mahlzeit,

hier findest du fast alles.


https://www.xbr.de/

Re: Wartung XBR

Verfasst: 15. Nov 2023
von Vogelburger
Ja, Danke, da hab ich mich schon mal angemeldet gehabt. Aber mein Wohnzimmer ist halt hier!

Re: Wartung XBR

Verfasst: 15. Nov 2023
von Bollermann
Wenn Du dann mal da drüben bist, kannst Du für mich mal fragen, ob es für die XBR eine andere Möglichkeit gibt, einen Superbikelenker zu verbauen als die LSL Superbike Standrohradapter. Die sind nicht so schön.
Am besten mit einer entsprechenden Gabelbrücke, die die entsprechenden Aufnahmen für den Lenker hat.
Ob aus dem Zubehör als Nachrüstteil oder ein Serienteil einer anderen Maschine ist mir egal, wenn es eintragbar ist.
Wäre nett.

Vielleicht weiß das ja auch hier jemand.

Re: Wartung XBR

Verfasst: 15. Nov 2023
von Vogelburger
Mach ich, wenn ich mal dort bin.

Re: Wartung XBR

Verfasst: 15. Nov 2023
von mrairbrush
E-Starter dreht bei mir zwar aber damit springt sie eher selten an. Aber wer benutzt so etwas wenn er einen Kickstarter hat und die meist beim ersten Tritt da ist. Außerdem einfacher als bei einer SR die ordentlich zurück treten kann. Hatte früher mal 2 Stk. hintereinander.
Da ist die XBR Easy. 1-2-Tritt und Bruum.
Hast ein Werkstatthandbuch?

Re: Wartung XBR

Verfasst: 16. Nov 2023
von Vogelburger
Ja, hat mir ein Forumskollege dankenswerterweise überlassen.