Leider bringen die Fahrgestellnummern bei der Identifikation der KS750 vermutlich wenig, denn dabei wurde sowieso schon oft getrickst. Zum einen wurden Rahmen nach Beschädigungen gegen einen neuen ausgetauscht, wobei man sich im Krieg selten die Mühe machte, eine Rahmennummer ein zu schlagen. Und nach dem Ende des kalten Krieges standen im Osten eine Menge KS750/R75 herum, die aber selten Zulassungs Papiere hatten - da wurde dann kurzerhand die Rahmennummern von einen Rahmen eingeschlagen, von dem man Kopien der Zulassungspapiere hatte. Da hat so manch einer sein blaues Wunder erlebt, wenn er nach jahrelanger Restauration sein Gespann zulassen wollte und dann von der Zulassungsstelle hörte, mit der Rahmennummer gäbe es schon ein Gespann

In der Szene dann aber kein unüberwindliches Hindernis, denn bald konnte man im www. Listen mit Fahrgestellnummern, Motornummern etc. nach Baujahr finden, teilweise mit Angabe des Truppenteils und wo sie verloren gingen. Da war es dann kein Problem, eine Nummer zu finden für die garantiert keine KS mehr existierte.
Woran man diese KS erkennen würde: den nachgerüsteten E-Starter. Wenn einem mal ein KS Motor mit E-starter angeboten wird sollte man hellhörig werden.
Übrigens ist die KS750 garnicht so selten. Von den 20.000 produzierten gibt es nach Schätzungen noch ca. 2000 Stück. Wobei die allermeisten in Garagen als Wertanlage verstauben und erst beim Tod des Besitzers auf den Markt kommen.
könnte man mal nach der Rahmennummer fragen, aber wie gesagt
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-306-9179