forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gestohlenes Wehrmachtsgespann...

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 18866
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gestohlenes Wehrmachtsgespann...

Beitrag von f104wart »

GalosGarage hat geschrieben: 20. Nov 2023 Sauerei sowas, stellt sich die Frage woher die Leute wussten das so ein Teil in der Garage steht.
Da hat doch wer nen Tip gegeben.
Ich sach nur: Glasfaserkabel

Ich will niemand was unterstellen, aber wenn ich sehe, wo die Jungs so her kommen...

Aufgefallen ist mir nur, dass in letzter Zeit auffällig viele "Schrotthändler" mit geschlossenen Kastenwagen(!) und entsprechenden Kennzeichen durch die Dörfer fahren, in denen gerade das schnelle Internet verlegt wird.

Muss ja nix heißen, aber an Zufälle glaub ich schon lange nicht mehr.

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 2294
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Gestohlenes Wehrmachtsgespann...

Beitrag von mrairbrush »

Wieso Glasfaserkabel?
So eine Suchanzeige ist vielleicht keine schlechte Idee wenn sie verlockend ist. Wenn die Garage verschlossen war muss die ja irgendwie geöffnet worden sein und so ein Gespann hebt man auch nicht eben mal auf den Hänger oder in den Transporter. Niemand etwas bemerkt?
Vielleicht 7,5t mit absenkbarer Laderampe?
Auch mal sehen wo in Nachbarländern Oldtimermärkte sind. Tauchen wohl öfters so Gespanne auf.
https://www.veterantechna.cz/wp-content ... 101690.jpg

Ich würde mir Messetermine Oldtimershows in östlichen Ländern raussuchen, örtliche Behörden Fotos und Fahrgestellnummer übermitteln und die bitten das im Auge zu behalten. So als Gedankengang.

michaelw
Beiträge: 200
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: Gestohlenes Wehrmachtsgespann...

Beitrag von michaelw »

Ich denke optimistisch und behaupte, irgendwo, irgendwann taucht das Gespann wieder auf.

Letztendlich ist das kein Brot- und Buttermoped, sondern ein seltenes Fahrzeug was einem sehr kleinen Liebhaberkreis vorbehalten ist.

Und diese Sammler kennen die Historie einer jeden einzelnen Zündapp aus der Baureihe. Da bin ich mir sicher.
Wenn wirklich einer aus dem kleinen Käuferkreis diese kauft, muß er damit rechnen das sie eines Tages beschlagnahmt wird.
Und das Risiko wird wohl keiner eingehen, zumal die Aktion mit einer Menge Geld verbunden ist.

Außer vielleicht, die wird zerlegt und nach und nach als Einzelteil verkauft. Dann wirds schwierig.

Grüße
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 18866
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gestohlenes Wehrmachtsgespann...

Beitrag von f104wart »

mrairbrush hat geschrieben: 20. Nov 2023 Wieso Glasfaserkabel?
Ganz einfach: Weil im Augenblick, zumindest bei uns in der Region, überall Glasfaserkabel verlegt wird und die Jungs, die das machen, aus Ländern kommen, in die schon mal das eine oder andere Moped verschwindet, und denen gewisse Einblicke auf Grundstücke oder in Garagen eben nicht verborgen bleiben.

Und das in Verbindung mit den oben genannten Schrottsammlern mit geschlossenen Kastenwagen lässt einen schon irgendwie aufhorchen.

Einem Freund ist vermutlich auf diese Weise unlängst seine CX 500 Euro "abhanden gekommen".

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 544
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99

Re: Gestohlenes Wehrmachtsgespann...

Beitrag von Zissel »

mrairbrush hat geschrieben: 20. Nov 2023 Wenn die Garage verschlossen war muss die ja irgendwie geöffnet worden sein und so ein Gespann hebt man auch nicht eben mal auf den Hänger oder in den Transporter. Niemand etwas bemerkt?
Runkel ist ein kleines Kaff an der Lahn, wo eigentlich jeder mitkriegt, wenn ein Eimer umfällt. Aber ich hab mal auf Maps nachgesehen, die Straße ist ganz am Ortsrand mit nur einseitiger Bebauung. Da konnten die das Teil schon erstmal gemütlich ins Grüne schieben und da in Ruhe mit der Bühne aufladen. Die müssen jedenfalls genau gewusst haben, was da in welcher Ortslage drinsteht und sind gleich mit dem geeigneten Gerät vorgefahren. Sieht sehr geplant aus, fast wie auf Bestellung. Das waren ganz sicher nicht irgendwelche Honks aus dem Nachbarkaff, sondern welche, die sich auf das Geschäft spezialisiert haben und mit den entsprechenden Infos ausgestattet von weiter her angereist sind.
Gruß Martin

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 2294
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Gestohlenes Wehrmachtsgespann...

Beitrag von mrairbrush »

Geht nix über einen Wachhund.

Troubadix
Beiträge: 3951
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Gestohlenes Wehrmachtsgespann...

Beitrag von Troubadix »

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-305-1028

Wie da auch steht das Teil wurde genutzt, der Owner war Aushilfsausbilder zur Unterstützung der Neuen Lehrjahre, somit kenne ich ihn recht genau 40 Jahre, ein Knorzer (Schrauber) wie er im Buche steht mit möglichkeiten nicht mehr Funktionierendes aufzuarbeiten bzw neu zu fertigen...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5288
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Gestohlenes Wehrmachtsgespann...

Beitrag von TortugaINC »

Das die meisten derartigen Diebstähle zum organisierten Verbrechen gehören und kein Zufall sind und wurde schon vor 10 Jahren in Dokumentationen verfilmt. 3 Dörfer weiter wurden Traktoren auf Tieflader verladen und geklaut.
Ich für meinen Teil schließe aus, dass die Diebe so selten dämlich sind und dieses mehr als seltene Fahrzeug versuchen in Deutschland an den Mann zu bringen. Ich würde mich eher fragen, ob es noch in Polen oder bereits in Litauen ist.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1338
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Gestohlenes Wehrmachtsgespann...

Beitrag von scrambler66 »

Leider bringen die Fahrgestellnummern bei der Identifikation der KS750 vermutlich wenig, denn dabei wurde sowieso schon oft getrickst. Zum einen wurden Rahmen nach Beschädigungen gegen einen neuen ausgetauscht, wobei man sich im Krieg selten die Mühe machte, eine Rahmennummer ein zu schlagen. Und nach dem Ende des kalten Krieges standen im Osten eine Menge KS750/R75 herum, die aber selten Zulassungs Papiere hatten - da wurde dann kurzerhand die Rahmennummern von einen Rahmen eingeschlagen, von dem man Kopien der Zulassungspapiere hatte. Da hat so manch einer sein blaues Wunder erlebt, wenn er nach jahrelanger Restauration sein Gespann zulassen wollte und dann von der Zulassungsstelle hörte, mit der Rahmennummer gäbe es schon ein Gespann :shock:
In der Szene dann aber kein unüberwindliches Hindernis, denn bald konnte man im www. Listen mit Fahrgestellnummern, Motornummern etc. nach Baujahr finden, teilweise mit Angabe des Truppenteils und wo sie verloren gingen. Da war es dann kein Problem, eine Nummer zu finden für die garantiert keine KS mehr existierte.
Woran man diese KS erkennen würde: den nachgerüsteten E-Starter. Wenn einem mal ein KS Motor mit E-starter angeboten wird sollte man hellhörig werden.
Übrigens ist die KS750 garnicht so selten. Von den 20.000 produzierten gibt es nach Schätzungen noch ca. 2000 Stück. Wobei die allermeisten in Garagen als Wertanlage verstauben und erst beim Tod des Besitzers auf den Markt kommen.

könnte man mal nach der Rahmennummer fragen, aber wie gesagt :dontknow: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-306-9179
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 2294
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Gestohlenes Wehrmachtsgespann...

Beitrag von mrairbrush »

Das mit den Fahrgestellnummern tauschen ist nix neues. Bei Autos hat man früher schon die Bleche samt Fahrgestellnummern teurer Autos gegen andere (verunfallte) ausgetauscht. Oder man hat alles zerlegt und als Ersatzteile auf bekannten Märkten im Osten verkauft. Hat man versucht an Garage Spuren zu sichern? Bestimmt nicht.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

windows