Seite 1 von 2

Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 4. Dez 2023
von mrairbrush
https://kameleon-paint.jp/painting
Krass was die Japaner da machen. Hat natürlich seinen Preis. In Deutschland mit der Geiz ist Geil oder mehr Schein als Sein Mentalität sicherlich uninteressant aber interessante Technik ist es dennoch. Wie das funktioniert ist mir schon klar nur die verwendete Schablonenfolie die man hier bekommt ist sicherlich ungeeignet wenn ich die Krümmungen, besonders bei Helmen ansehe. Entweder setzen sie diese perfekt aneinander oder haben eine Wrappingschablonenfolie samt Übertragungspapier. Der Lackauftrag ist auch enorm bei rund 1mm Schicht zur Erzeugung des 3D Effektes. Da kann man normalen Autolack vergessen.
Bei 60-80 mü pro Beschichtungsgang ohne Läufer oder Kocher bräuchte man rund 13-15 Schichten die Monate zum endgültigen Trocknen benötigen würden, von Spannungsrissen mal ganz abgesehen.

Re: Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 4. Dez 2023
von obelix
Maskierlack?

Gruss

Obelix

Re: Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 4. Dez 2023
von Mopedjupp
Super feine Lackierarbeit, aber die falschen Moped's!
Ich verstehe sowieso nicht warum die Japaner auf das Altmetall aus Amiländ stehen!? :dontknow:

Gruß Reinhold

Re: Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 4. Dez 2023
von Bollermann
Könnten die sich da nicht dieser Gießharze bedient haben, mit denen man auch die Customboards der Windsurfer zum Glänzen verholfen hat?
Die haben ja ganz andere Schichtstärken als Spritzlacke.

Re: Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 4. Dez 2023
von mrairbrush
Maskierlack kannst vergessen. Die haben das geplottet. Gießharz verwenden sie teilweise, indem sie für jede Seite Negativform verwenden und diese ausgießen. Ist in einem Video zu sehen. Ansonsten denke ich das sie thixotrope Polyesterlacke verwenden. Da sind ganz andere Schichtstärken möglich. Gibt es auch UV-trocknend. Und die sind mittlerweile auch zähelastisch zu bekommen. Früher waren die extrem hart und brüchig.
Moppedjupp: Ja alles Chopper denke ich. Was aber nicht bedeutet das es an anderen Moppeds nicht auch gut aussehen würde wenn man es dem Styling anpasst. Also weniger verspielt.

Re: Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 7. Dez 2023
von Eliminator250
.
Hallo @mrairbrush : ...ist es möglich, Schäden geringeren Ausmaßes zu reparieren?
.

Re: Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 7. Dez 2023
von manicmecanic
Mopedjupp
wo gibts denn keine Harleyfans auf der Welt?
es sind eben nicht DIE JAPANER sondern wie immer ein Teil davon

Re: Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 7. Dez 2023
von mrairbrush
Eliminator250 hat geschrieben: 7. Dez 2023 .
Hallo @mrairbrush : ...ist es möglich, Schäden geringeren Ausmaßes zu reparieren?
.
Meinst Du an so Teilen wie oben oder generell? Bisschen konkreter oder Beispiel wäre nicht schlecht. Grundsätzlich sollte es fast immer möglich sein. Ob es vom Aufwand her Sinn macht hängt vom konkreten Einzelfall ab.

Re: Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 8. Dez 2023
von Eliminator250
.
@mrairbrush : ... ich gehe von einem Kratzer bis aufs Blech aus, z.B. durch einen einem Schraubenzieher, bei solchen Japanischen Effektlackierungen .
.

Re: Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 8. Dez 2023
von Mopedjupp
manicmecanic hat geschrieben: 7. Dez 2023 nicht DIE JAPANER sondern wie immer ein Teil davon
Stimmt Richard, da hast Du wohl Recht! :wink:

Gruß Reinhold