forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha TRX 850

Kaufberatung: Mopeds
Antworten
Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1180
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Yamaha TRX 850

Beitrag von gondelschnitzer »

Serwuz Razers,

die Gülle war ja nur ein Erstlingsprojekt und soll nach Fertigstellung veräußert werden.
Eigentlich war eine ältere Boxer-BMW oder eine Harley Sporty geplant.

Nun google ich schon seit Tagen und Nächten nach der neuen Herausforderung.
Gestern Abend stieß ich dann zufällig auf die besagte Yamaha TRX 850 und was soll ich sagen...leider geil!
Mir gefällt das Rahmendesign und der schlanke Motor, Stummel sind schon dran, Gabel durchstecken Bobbes runter und das Plastikgeraffel weg...ja könnte aussehen.
Motor soll zuverlässig sein, Fahrwerk einigermaßen Stabil, Bremse bremst und aufrüsten geht ja irgendwie immer.

Im Forum hab ich auch schon nen Umbau gefunden der sehr schnittig aussieht.

Jetzt sind die Dinger recht rar gesäht in meiner Gegend. Um mir eine lange Anreise zu ersparen, nachder ich dann vor ner runtergerockten Butze steh die Frage an die erfahrenen.
Auf was außer den üblichen verdächtigen achten?

Das eilt jetzt nicht wirklich ist auch noch nicht in trockenen Tüchern...will einfach mal abklopfen ob sich so ein Moped vernünftig Umbauen lässt und ob sich da ne solide Basis finden lässt.

Im Voraus mal Danke für alle Info's die da kommen mögen. .daumen-h1:

PS: Das TRX Forum hab ich bereits gefunden, eine Anmeldung scheint mir aber vorerst umangebracht.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
Adi
Beiträge: 16
Registriert: 9. Nov 2013
Motorrad:: TRX 850 / BT 1100 / TR 1
XS 650 - (447) / (3L1) / (5V4) / Stieber
GS 750 E
Wohnort: Odenwald

Re: Yamaha TRX 850

Beitrag von Adi »

hi ,
mit meiner TRX bin ich sehr zufrieden ! klasse motor, toller sound durch den 270 grad hubversatz und günstig
zu haben. ersatzteile gibts jede menge und aus dem Yamahabaukasten passen diverse teile anderer modelle ....
mit der TRX kannst du dich locker an der ampel neben "was flaches auf 4 rädern" stellen, mit 3,6 sec. von
0 auf 100 brauch ein Porsche etc. 400ps mehr als du :wink:

auf was ich achten würde sind die ventile - sollten bei ca. 24000 km kontrolliert worden sein und wenn was
eingestellt wurde sollte derjenige sein handwerk verstehen - bei 10 ventilen kann man schnell was falsch machen.

spass beiseite, wenn die nockenwellen drauss waren und wieder eingebaut werden und die lagerböcke nicht den richtigen
anzugsmoment haben kann das ganz übel ausgehen ....

mich würde bei einem umbau auf cafe der kühler stören, und für ein stimmiges heck muss evt. der rahmen gekürzt
werden.... aber ich lass mich gerne überraschen .daumen-h1:

evt. meldet sich der Feze hier noch - der kennt die TRX in und auswendig ...........

gruss Adi

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1180
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Yamaha TRX 850

Beitrag von gondelschnitzer »

Kann jetzt auch ein Zahlendreher sein, aber ich habe was von 42.000 Km Ventilspielkontrolle gelesen.
In einer Gebrauchtberatung sprechen aber Werkstätten vom halben Intervall, einfach zur Kontrolle.

Die meisten bisher gesichteten Trixi's bei Mobile liegen alle um die 40.000 Km, wenn es dann weniger sind werden sie unproportional teurer und eine Standuhr will ich eigentlich auch nicht.
Zudem hab ich nix dagegen, die Ventile selbst einzustellen, weis ich wenigstens das es vernünftig gemacht ist.

Hab jetzt auch schon paar Videos angesehn, der Sound ist ein zusätzliches Kaufargument. .daumen-h1:

Natürlich ist die TRX nicht DAS Objekt um nen Racerle draus zu machen, ist die CX 500 meiner Meinung nach aber auch nicht. Mich reizt eben das, ist nicht das woraus jeder ne Kaffeetasse draus baut.

Auf FEZE und seinen Kumpel Statler hoffe ich auch noch, sind wohl zwei absolute Spezialisten auf dem Gebiet.
Statlers Umbaubericht hab ich durch googeln ganz zufällig auch gefunden, das sind 38 Seiten...Respekt!


Sind dochschon brauchbare Info's, Danke dafür. :wink:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 3907
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TT600R
1x MT01
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Yamaha TRX 850

Beitrag von FEZE »

Moin Marcus,

24tsd sind richtig.

melde Dich ruhig im TRX Forum an. Die beissen nicht und die Nettiquette wird dort auch hoch gehalten.
Sound hat der 270° Crank immer reichlich sobald man Zubehörtüten verbaut.
Mein Kaufargument anno 1996 hatte ähnliche Struktur wie bei Dir.
Ein sehr handliches Teil und mit wenigen Schritten optimiert egal in welche Richtung.
Mein CR Umbau dauert noch etwas, da ich wie immer den Hang zur Perfektion meiner Möglichkeiten neige.
Ab dem 2. Jan. gehts aber richtig vorwärts, dann wird 4 Wochen "gehämmert".
Motor ist ab 40.tsd uneingeschränkt zu empfehlen wenn denn vernünftig warm gefahren wurde.
Meine TRX haben alle über 100tsd. ausser die meiner Frau mit 68tsd.

Nimm wenn möglich eine ab 98 die haben schon den etwas kürzeren 1. Gang und die härteren Ventile.
Angenehm zu fahren mit Flachis ist aber kein muss.
Ab 50tsd. ist Ölstandkontrolle extrem wichtig, dann wird sie süchtig danach, hatte mal eine die ich bis 96tsd nicht revidiert gefahren habe und war hinterher bei 1,2l.

Aber im Forum ist soviel input, auch von echten Spezialisten, Statler und ich können nur das grobe.

Finde den Umbau von Statler der auch so wie Du gerufen wird übrigens sehr stimmig.
Ich gehe einen etwas anderen Weg, da ich was auf den Kautchuk stellen will was es so noch nicht in den TRX Reihen gegeben hat.

Viel Erfolg!
Alle die im Forum angebotenen kannst Du was den Zustand der Technik angeht bedenkenlos kaufen, es sei denn es ist ein Erstbeitrag des Verkäufers. Eigentlich sind wir da eine grosse Familie.
Hatte bis vor kurzem noch eine schöne nackte zu verkaufen mit 60tsd. Flachis, blauen Zangen und anderem Zubehör was man auch wieder gut an den Mann bringen kann für 1800€.
Gerne kannst Du mir auch einen Verkaufslink senden deiner Wahl. Dann schau ich drüber und unterstütze Dich.

Greetz FEZE

Motorrad Ausgabe 21 vom 27.Sep. 1997 50.000km Test
Motorrad Gebrauchtkauf Ausgabe 1/2005 wird eine TRX auf Herz und Nieren geprüft.
Schiffsdiesel gehen auch ums Eck!

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1180
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Yamaha TRX 850

Beitrag von gondelschnitzer »

Man seid ihr geil! Herzlichen Dank. .daumen-h1:
Soviel Info's innerhalb kürzester Zeit hätt ich garnicht erwartet. :shock:

Gut zu wissen das die Motoren halten und ich nicht zwingend eine mit 20.000 Km suchen muss.
Die meisten Testberichte, Gebrauchtberatungen und Vergleichtests hab ich schon gelesen, scheint wirklich ein guter Ofen zu sein. Die paar Schwächen wurden auch angesprochen, nix was man nicht mit paar Handgriffen beheben könnte.

Hab die Umbaustory von Markus zwar noch nicht ganz durch, scheint aber auch ein Perfektionist zu sein?

Hab ja noch Zeit, erstmal soll die CX fertig werden, fahren will ich die dann selbstverständlich auch noch ein paar Meter bevor sie verkauft wird.


Danke Jungs, ihr seid große Klasse! .daumen-h1: :respekt:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1180
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Yamaha TRX 850

Beitrag von gondelschnitzer »

Hab jetzt zig Bilder von TRX´n angeschaut, zum Teil auch aufwändig umgebaute...für was zum Henker sind diese hässlichen Ausschnitte im Tank über dem Rahmen?
Sind die Kriegsentscheidend, Lebensnotwendig oder hat sich der Designer da austoben dürfen?

Nix für ungut aber die Dinger sind dermaßen augenkrebsfördernd das ich schon fast blind bin.
Markus (Statler) hat zwar hier erwähnt das er die Aussparungen verschließen will, wusste damals aber nicht wie und in dem Forum in dem er tätig ist, wurde seinerseits auch noch keine Neuigkeit veröffentlicht.

Da ich in nächster Nähe kein Anschauungsobjekt hab, kann ich mir leider selber kein Bild machen ob die Dinger mit nem Fetzen Blech verschlossen werden können...wüsste nicht mal ob das ein Stahltank ist.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 3907
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TT600R
1x MT01
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Yamaha TRX 850

Beitrag von FEZE »

Ist magnetisch, kannse überlappen.
Schiffsdiesel gehen auch ums Eck!

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1180
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Yamaha TRX 850

Beitrag von gondelschnitzer »

Gut zu wissen...Danke. .daumen-h1:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics