Seite 1 von 2

Anschluss Infrarotheizung für Garage

Verfasst: 13. Dez 2023
von LastMohawk
Hallo an die Elektriker unter uns.

Ich habe eine wohl noch funktionierende Infrarotdeckenheizung mit einem Lastrelais und einer Steuereinheit geschenkt bekommen.

Dies würde ich gerne in meine Garage einbauen. Leider fehlt mir eine wichtige Information. Und ich hoffe nun, dass es hier doch Leute gibt, die mir helfen können und mein Arsch im Winter nicht abfriert.

Also ich habe die Heizung bekommen:
Schild Heizung.jpg
die hat folgende Anschlußmöglichkeit:
Anschluß Heizung.jpg
dann liegt dem Paket noch ein Lastrelais bei:
Lastrelais.jpg
und ein Steuergerät (hier der Anschluß hinten)
Steuergerät.jpg
Da alle Unterlagen der Fa. vitramo die Verkabelung NICHT ausweisen (habe alles durchsucht und auch Tante Google und Onkel Youtube bringen kein Licht ins Dunkel), weis ich nicht wie ich das Verkabeln soll.

vorallem auf dem Steuergerät steht nur 1 2 3 am Anschluß... die Stromversorgung zum Steuern übernehmen 2 AA Batterien.

Kann mir da mal einer ne Skizze machen ? Mein Dank wird demjenigen ewig nacheilen... und keine Sorge, ich hab etwas Ahnung wie man mit Strom umgeht.

Danke für eure Unterstützung

der Indianer

Re: Anschluss Infrarotheizung für Garage

Verfasst: 13. Dez 2023
von Mopedschrauber
Keine Ahnung, was das Relais etc. soll.
Ich würde einen normalen Lichtschalter für Feuchträume nehmen, wie üblich in der Garage und direkt an die Sicherung gehen.
Die Heizung hat mit 1.800W weniger wie ein handelsüblicher Fön.
https://www.hornbach.de/p/busch-jaeger- ... n/7229592/?

Da braucht man kein Lastrelais, außer man will das über den Regler der wohl dabei ist bei bestimmten Temperaturen automatisiert Ein- und Ausschalten.

brauchst du das?

Re: Anschluss Infrarotheizung für Garage

Verfasst: 13. Dez 2023
von LastMohawk
Nee eigentlich will ich nur an und aus schalten in der Garage.

du meinst direkt über einen Schalter an die Heizung ohne Regler? Wäre ne Möglichkeit und das bekomm ich hin :-)

Gruß der Indianer

Re: Anschluss Infrarotheizung für Garage

Verfasst: 13. Dez 2023
von Mopedschrauber
Ja, der Regler ist ja nur für Räume wo man eine gewisse Temperatur automatisiert halten will.
Da der Regler keine 8 Ampere direkt schalten kann, hat man ein Relais dazwischen geschaltet.
Wie bei den Relais für den Hauptscheinwerfer bei Motorräder.

Da du ja aber wie vermutet, die Heizung einschaltest wenn es dir zu kalt ist und aus wenn zu warm, übernimmst du quasi die Reglerfunktion.
Da der verlinkte (und sowieso in der Regel alle) Feuchtraumschalter 10A schalten kann, brauchst du kein Relais dazwischen.

Du musst nur schauen, was an der Sicherung schon an Last hängt? Wenn da z.B. schon ein Schweißgerät dran hängt, fliegt dir die Sicherung raus wenn beides zusammen in Betrieb ist, weil Schweißgerät und Heizung zusammen mehr sind wie die Sicherung an Last verträgt.

Kommt halt darauf an wie die garage insgesamt abgesichert ist. Oft findet man bei älteren Garagen nur eine Sicherung mit 16A. Wenn dann die Heizung schon 8A nimmt, kannst du dir selbst ausrechnen, was dann noch geht.

Könnte sogar sein, dass die Sicherung nur mit 10A abgesichert ist, dann wird es eh schwierig. Aber dass musst du Vor-ort Prüfen.

Re: Anschluss Infrarotheizung für Garage

Verfasst: 13. Dez 2023
von manicmecanic
das "Steuergerät" erschließt sich mir auch nicht wirklich,vor allem nicht wenn man liest mit 2 Batterien bestückt.Nach den Bildern siehts für mich aus wie ein reiner Schalter.
Dann würde ich Werner folgen,diesen etwas größeren Babygrill kannst du mit jedem normalem Lichtschalter bedienen.

Re: Anschluss Infrarotheizung für Garage

Verfasst: 13. Dez 2023
von LastMohawk
Danke Jungs,

dann mach ich das so... wie sagt mein Freund in Schottland immer. keep it simple :-)

und simpel passt zu mir eh gut.

Gruß
der Indianer

Re: Anschluss Infrarotheizung für Garage

Verfasst: 14. Dez 2023
von mrairbrush
1800 Watt braucht sicher kein Relais. Schweißgerät kannst notfalls mit Verlängerungskabel an anderen Stromkreis hängen oder machst solange wie schweißt einfach die Heizung kurz aus.
Kannst aber auch einfach ein Kabel mit Stecker anbringen und diesen dann über ein Temperaturrelais steuern. Die Dinger gibt es für 20€ bei Amazon.
Kann man min und max Temperatur einstellen z.B. als Frostschutzwächter. Spart auch enorm Strom wenn Heizung nicht die ganze Zeit durchläuft.

Re: Anschluss Infrarotheizung für Garage

Verfasst: 14. Dez 2023
von wimmerma
Bei Vitramo mal kurz anrufen? :dontknow:

Re: Anschluss Infrarotheizung für Garage

Verfasst: 14. Dez 2023
von BonsaiDriver
Moin

ich bin nicht nur gelehrnter "Elektriker" sondern auch studierter Ingenieur...
Ich würde dringend davon abraten das selber zu installieren.
Es ist zwar keine "Raketen-Wissenschaft" und es ist auch sehr löblich das du vorher fragst,
aber was da so an Antworten kommt ... :stupid:


Der Thermostat (Regler) hat definitiv seine Berechtigung!!!
Er "regelt" die Temperatur, und das mit Hilfe vom Lastrelais.
Ohne Regelung, also händisch, so wie das hier von einigen vorgeschlagen wurde,
würde ich nie und never auch nur zum Pinkeln meine Garage mit allen meinen, mir teuren Mopeds verlassen...
Abgesehen von den Energiekosten...
Selbst wenn du eine "Sauna" beheizen möchtest - bau da mal eine Kontrollleuchte ran, dann wirst du merken wie oft der Thermostat abregelt

Ach ja - für eventuelle "Schlauberger" - laut deutscher Grammatik ist der Thermostat "maskulin" und wird mit dem Artikel "der" beschrieben

Re: Anschluss Infrarotheizung für Garage

Verfasst: 14. Dez 2023
von Bollermann
Naja..
Ein Thermostat hat so seine Vorteile.
Zum temporären Aufheizen eines Raumes ist es aber nicht nötig, weil es da sowieso die ganze Zeit durchgeschaltet wäre.
Und eine Schutzfunktion ist da auch nicht implementiert, wie man an dem Schaltplan sehen kann. Das Thermostat taktet nur nach Raumtemperatur, korrespondiert aber nicht mit der Heizung selbst via Fühler.
Ich hätte kein Problem damit, das Ding via Schalter anzuschließen.
Oder ein hier schon angesprochenes Steckerthermostat benutzen, wenn man sich damit besser fühlt.