Seite 1 von 2

Lackschaden an der Verkleidung

Verfasst: 14. Dez 2023
von LastMohawk
Hallo Zusammen,

meine Kuh hat mich ja im September abgeworfen.. bei mir ist inzwischen alles wieder gut - naja fast.

Aber meine Kuh ist noch etwas weidwund. Beim Umfaller hat wohl der Alutank einen feinen Riss bekommen, oder eine gespachtelte Stelle ist aufgeplatzt, ich weiss es noch nicht.

Aber es ist in kurzer Zeit viel Benzin in meine GFK Verkleidung getröpfelt und hat dann den Lack von inner heraus beschädigt. Es sind wiederliche Blasen entstanden.

Hier wein Bild davon:
2cddb32e-c405-4cc9-a469-13e13a8f3ed6.jpg
@mrairbrush : vielleicht erkennst du die Verkleidung wieder :-)

Was macht man hier am Besten? ich will das nicht so lassen.

Abschleifen und komplett lackieren und wie kann ich sicher sein, dass der Sprit nicht noch im Gewebe ist?

Ich bin mir sicher, da gibts es jetzt so einige Tipps :-)

Gruß
der Indianer

Re: Lackschaden an der Verkleidung

Verfasst: 14. Dez 2023
von Bollermann
Tempern.
Über Nacht bei ca.60°C; nicht viel höher.
Bekommst Du wohl von der Größe nicht in einen herkömmlichen Backofen.
Aber vielleicht gibts einen Lackierer in Deiner Nähe, der das für Dich übernimmt.

Re: Lackschaden an der Verkleidung

Verfasst: 14. Dez 2023
von RennQ
...Verkleidung zu mir und "spot repair" versuchen!?
Für die verlorene Patina sorgst du dann wieder selbst...

Gruß aus`m Tal
Erich

Re: Lackschaden an der Verkleidung

Verfasst: 14. Dez 2023
von LastMohawk
Servus Erich,
ja das wär ne Möglichkeit, Hast du denn noch Kapazitäten frei im Werk 2 ?
Obwohl für den Blutsbruder der Renn-Q müsste immer ein Eckchen Platz sein. :-)

Aber noch ist die Alu-Q im schwarzen Wald und die Verkleidung ist noch dran... also es dauert noch ne Weile bis ich sie hier habe.

Gruß
der Indianer

Re: Lackschaden an der Verkleidung

Verfasst: 14. Dez 2023
von RennQ
Alles gut!
Wann immer du auf Kriegspfad bist... :beten:

***

Re: Lackschaden an der Verkleidung

Verfasst: 14. Dez 2023
von mrairbrush
Spot Repair bei der kleinen Verkleidung lohnt nicht. Da macht das polieren mehr Arbeit als einmal drüber zu duschen.
Aufgequollen ist das auch nur weil es ein Polyesterharz ist. Ich weiß das weil ich die vor vielen, vielen Jahren lackiert habe. Abgesehen von den Blasen sieht die noch erstaunlich gut aus.
Benzinreste sollten raus. Kann man mit Silikonentferner fluten. Trocknen lassen. Dann sollte Ruhe sein. Will man das für die Zukunft vermeiden könnte man Kanten und Innenflächen mit Epoxidharz versiegeln.
Nach dem Schadensbild ist der Sprit in den Keder gelaufen und konnte nicht gleich verdunsten. Kurzfristig sind die Lacke schon benzinbeständig.
Nach 20 Jahren kein Garantiefall mehr. :mrgreen:
Muss mal schauen ob ich den Schriftzug auf dem Rechner habe, eigentlich schon, denn es war eine Standardschrift.
Da isse ja.

Re: Lackschaden an der Verkleidung

Verfasst: 14. Dez 2023
von RennQ
mrairbrush hat geschrieben: 14. Dez 2023 Will man das für die Zukunft vermeiden könnte man Kanten und Innenflächen mit Epoxidharz versiegeln.
...will er das für die Zukunft vermeiden sollte er sich nicht mehr auf´s Mett legen...

:wink:

Re: Lackschaden an der Verkleidung

Verfasst: 14. Dez 2023
von LastMohawk
Boa Rolf, das Bild darfst net zeigen, ich wusste garnet, das die mal so sauber war. Jetzt wissen ja alle, dass ich mein Moped nicht putz :-)
das Bild kannte ich net, danke dir. Und ja, die Verlleidung schaut immer noch sehr gut aus.
Ich weiss noch wie wir uns kennenlernten, auf nem kleinen Country Konzert im Schwarzwald.... war ein schöner Abend.

Erich, deshalb muss die Doppelduplex raus.. ne Scheibe löst einfacher und blockiert nicht.

Gruss
Der Indianer

Re: Lackschaden an der Verkleidung

Verfasst: 14. Dez 2023
von RennQ
Man wird dich auf der Tonenburg wieder neu einkleiden...

:cool:

Re: Lackschaden an der Verkleidung

Verfasst: 15. Dez 2023
von FEZE
ERIIIIICH.....fein mal wieder was von Dir zu lesen. :fingerscrossed:

Sorry für offtopic, aber ick freu mir so...... :salute: weitermachen

Und der bajuwarische Gaul war ja echt ma schick...... :tease: