Seite 1 von 2

CDI Alternative für KZ750E

Verfasst: 2. Jan 2024
von Ille
Hallo,
Ich bin dabei einer 82'er KZ750E wieder auf die Straße zu bringen.
Mein Problem aktuell ist, daß ich keinen Zündfunken bekomme. Nach den Angaben aus dem Werkstatthandbuch vermute ich, daß die CDI defekt ist, zumindest komme ich nicht auf die vorgegebenen Widerstandswerte.

Kann mir jemand eine alternative CDI nennen, die ich verwenden kann?

Gruß Ille

Re: CDI Alternative für KZ750E

Verfasst: 2. Jan 2024
von nanno
Ignitech in Tschechien kann dir da sicher weiterhelfen.

Vermutlich könnte man auch eine CDI aus einer Z1000J oder GPZ1100B1 bis B3 passend machen.

Re: CDI Alternative für KZ750E

Verfasst: 2. Jan 2024
von TortugaINC
Ille hat geschrieben: 2. Jan 2024 Nach den Angaben aus dem Werkstatthandbuch vermute ich, daß die CDI defekt ist, zumindest komme ich nicht auf die vorgegebenen Widerstandswerte.
Ich bin kein KZ750E Experte, hatte aber bislang keine CDI in der Hand wo man den Widerstand hätte (sinnvoll) messen können.
Verwechselst du das ggf. mit Pick-Up Spulen, der LiMa oder den Zündspulen?

Re: CDI Alternative für KZ750E

Verfasst: 2. Jan 2024
von Ille
Ne, in meinem Werkstattbuch ist extra eine Tabelle anhand derer man die Widerstände zwischen den Leitungen messen soll. Ob da sinnvoll ist wage ich nicht zu beurteilen. Für die Pick-Up und Zündspulen gibt es separate Werte.

Ein Plug&Play Ersatz aus dem Kawa Regal gibt es dafür nicht?

Kennt jemand die CDI von Carmo.nl ?

Re: CDI Alternative für KZ750E

Verfasst: 2. Jan 2024
von TortugaINC
Hab grad mal gegoogelt:
https://www.z-club-germany.de/10-Downlo ... 750E-0.pdf

Da finde ich nur Widerstandswerte für die Zündspule Primär- und Sekundärwicklung sowie Pick-Up :dontknow:

Ich weiß nicht welche Aussagekraft ein Widerstandswert einer CDI hat (ich vermute, dass du in dem WHB was falsch verstanden hast), aber wenn du ne neue brauchst, dann versuchs wie von Nanno geschrieben bei Ignijet.

Gruß

Re: CDI Alternative für KZ750E

Verfasst: 2. Jan 2024
von Lode
----------------------The following ignitor-usage data was compiled by "luvmykaw" on KZrider.com.----------------------------------------
The ignitor for a 1982 H3 750 LTD, part number 21119-1040 is a direct swap with:

KZ550-A2-81 Standard
KZ550-A3-82 Standard
KZ550-A4-83 Standard
KZ550-C1-80 LTD
KZ550-C2-81 LTD
KZ550-C3-82 LTD
KZ550-C4-83 LTD
KZ550-D1-81 Gpz
KZ550-F1-83 SPECTRE
KZ550-M1-83 SHAFT

KZ650-H1-81 CSR
KZ650-H2-82 CSR

KZ750-E1-80
KZ750-E2-81
KZ750-H1-80 LTD
KZ750-H2-81 LTD
KZ750-E3-82
KZ750-H3-82 LTD

KZ1000-G1-80

The cross-reference at Kawasaki.com shows that a number of bikes have the same Igniter (# 21119-1040). The part also has a superceded part number, other ones may work as well.

KZ1000-G1 (Classic) (1980)
KZ550-A1 (1980)
KZ550-A2 (1981)
KZ550-A3 (1982)
KZ550-A4 (1983)
KZ550-C1 (LTD) (1980)
KZ550-C2 (LTD) (1981)
KZ550-C3 (LTD) (1982)
KZ550-C4 (LTD) (1983)
KZ550-D1 (GPz) (1981)
KZ550-F1 (Spectre) (1983)
KZ550-M1 (LTD Shaft) (1983)
KZ650-H1 (CSR) (1981)
KZ650-H2 (CSR) (1982)
KZ750-E1 (1980)
KZ750-E2 (1981)
KZ750-E3 (1982)
KZ750-H1 (LTD) (1980)
KZ750-H2 (LTD) (1981)
KZ750-H3 (LTD) (1982)

Re: CDI Alternative für KZ750E

Verfasst: 2. Jan 2024
von DerSemmeL
Die Teilenummer ist schon sehr hilfreich, Lode - damit lässt sich schon einiges googeln!

Die Preise varieren allerdings sehr, zwischen 89 und 590, in gebrauchtem Zustand

Re: CDI Alternative für KZ750E

Verfasst: 2. Jan 2024
von Ille
Ok, vielen Dank euch für die Info. Mal schauen ob ich die damit wieder zum Laufen kriege.

Re: CDI Alternative für KZ750E

Verfasst: 2. Jan 2024
von Ille
Die Teilenummer lässt sich leider nicht mehr entziffern.

Re: CDI Alternative für KZ750E

Verfasst: 2. Jan 2024
von DerSemmeL
Lode hat geschrieben: 2. Jan 2024
The ignitor for a 1982 H3 750 LTD, part number 21119-1040 is a direct swap with:
In meinem Suchlink nicht, aber hier steht sie doch :oldtimer:
oder meinst Du an Deiner CDI :dontknow: @Ille