Seite 1 von 4
Druckprüfung Alutank
Verfasst: 3. Feb 2024
von Tummelwupp
Hi
Ich hab jetzt bei meiner Benelli den Alutank fertig gemacht mit Befestigungen und allem drum und dran.
Jetzt brauch ich noch ein Druckgutachten. Soweit so gut, mein Nachbar ist Heizungsbauer mit geeichtem Druckprüfer für Gasleitungen. Dem Tüvler ist das auch recht, wenn er Bilder vom Versuchsaufbau gemacht bekommt.
Jetzt zu meinem Problem, ich finde ums verrecken nicht den benötigten Prüfzeitraum heraus, wie lange der Tank die 0,3 bar halten muss. Die zu findenden Angaben gehen von 10 Minuten bis 24 Stunden.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Am besten mit Quellenangabe?
LG Marco
Re: Druckprüfung Alutank
Verfasst: 3. Feb 2024
von obelix
Tummelwupp hat geschrieben: 3. Feb 2024Dem Tüvler ist das auch recht, wenn er Bilder vom Versuchsaufbau gemacht bekommt.
Dann wärs doch das Einfachste, den zu fragen. Wenn der sagt 5 Minuten isses gut. Wenn er was anderes sagt auch. Wenn Du jetzt ne halbe Stunde dokumentierst und er nachher ne Stunde will, beginnst von vorn. Frag den Prüfer, was er möchte und genau das machst dann.
Gruss
Obelix
Re: Druckprüfung Alutank
Verfasst: 3. Feb 2024
von sven1
Dafür gibt es TÜV Vorgaben. Also würde ich denn TÜV anfragen bzw. den TÜV machen lassen, dann ist die Eintragung auch ehr eine Nebensache.
Re: Druckprüfung Alutank
Verfasst: 3. Feb 2024
von Tummelwupp
Das weiß ich alles

Der Tüvler ist auch dran, allerdings hat er bisher nur ne ECE Norm gefunden von Motorrädern ab Bj 2008 und noch keine für den Zeitraum der 70ger. Daher dachte ich, vielleicht weiß es hier ja jemand und ich kann dem guten Mann bei der Suche behilflich sein. Zahlt sich immer aus nett zu Einträger der Schandtaten zu sein :D
Re: Druckprüfung Alutank
Verfasst: 3. Feb 2024
von Lode
Mein Prüfer war damit zufrieden:
Unbenannt.PNG
Re: Druckprüfung Alutank
Verfasst: 3. Feb 2024
von FEZE
Stahlblech vs Alu
Re: Druckprüfung Alutank
Verfasst: 3. Feb 2024
von mrairbrush
0,3 bar ist aber echt wenig.
Re: Druckprüfung Alutank
Verfasst: 3. Feb 2024
von stresa
@mrairbrush
Das mit den 0,3 bar stimmt aber.
Ich hab das mal vor zig Jahren eine Druckprüfung für einen Alutank bei einer Kühlerbaufirma machen lassen. Da waren es 10 Minuten. Zumindest hatte es damals dem Prüfer gereicht.
Ich habe die Unterlagen dazu leider nicht mehr.
Gruß Uwe
Re: Druckprüfung Alutank
Verfasst: 3. Feb 2024
von Lode
mrairbrush hat geschrieben: 3. Feb 2024
0,3 bar ist aber echt wenig.
"Kraftstoffbehälter müssen korrosionsfest sein. Sie müssen bei doppeltem Betriebsüberdruck, mindestens aber bei einem Überdruck von 0,3 bar, dicht sein. " StVZO §45
Re: Druckprüfung Alutank
Verfasst: 4. Feb 2024
von Schinder
mrairbrush hat geschrieben: 3. Feb 2024
0,3 bar ist aber echt wenig.
Hier hat mal jemand seinen Tank mit 2 bar abdrücken lassen.
Die kostenfreie Volumenerweiterung buchte man wohl unter
Risiken und Nebenwirkungen ab.
Evtl. gibt der Herr ja noch seinen Kommentar hier ab.
Mein Kesselflicker prüft mit 0,4 bar und das reicht dicke.
Wenn der Tank das 10 Minuten hält, dann wird er das
auch 24 Stunden halten.
.