Seite 1 von 3

BSA» A65 T Der Sound des Donners, die Nachbarn freuts [ hoffentlich auch ;) ]

Verfasst: 4. Feb 2024
von Faro
Zuallererst Vielen Dank an dieser Stelle an Forumsmitglied Aufmschlauch, der mich nach meinem Kauf direkt mit sehr wertvollen Infos zur Maschine und rund um BSA versorgt hat. (Datenblatt, Teile Adressen, Tipps, u.v.m.) .daumen-h1:
Dem Versprechen dafür die Maschine vorzustellen, möchte ich jetzt gerne nachkommen. :)

Hallo zusammen,
kennt ihr das wenn ihr auf einem Motorradtreffen oder beim online stöbern auf ein bisher unbekanntes Bike stoßt und man das irgendwie automatisch im Hinterkopf für kommende Projekte hinterlegt wird? :grinsen1:

So ging es mir vor ein paar Jahren als ich die BSA A65 von einem Forums-Mitglied bei Kleinanzeigen gefunden hatte.
Video ist sogar noch online: https://www.youtube.com/watch?v=nwnOORA5H5Y
Leider habe ich zulange überlegt und die Maschine war verkauft :roll:

Seitdem habe ich mich ein bisschen genauer in das Thema eingelesen und auch hier im Forum die Beiträge rund um BSA studiert.

Anfang diesen Jahres war es dann soweit, als ich bei Kleinanzeigen eine blaue BSA A65T aus 1966 bei Kleinanzeigen gefunden hatte.
Nach mehreren Nachrichten und Telefonaten sind der Verkäufer und ich uns einig geworden, sodass ich die Maschine dann zusammen mit meinem Vater Ende Januar abgeholt habe.

Jetzt zu den To Dos:
- Die Maschine stammt aus den USA und hat noch keine deutschen Papiere. Amerikanischer Titel und Zollunbedenklichkeitsbescheinigung sind vorhanden. Auf Tipp von Aufmschlauch, habe ich ein Datenblatt bei Herby angefragt. Abnahme beim Tüv folgt.
- Ape Hanger wird voraussichtlich gegen einen anderen Lenker getauscht :wink:
- Markierungen an den Meilentacho anbringen(Wird noch mit dem Prüfer geklärt)
- Eventuell Blinker nachrüsten, da ja bekanntlich Pflicht ab 1962.
-> Oder kennt da jemand ne Ausnahmeregelung?
-Ein Seitenständer soll wieder dran
- Oil Sumpplate mit Ablass nachrüsten

Sonst soll sie erstmal so bleiben wie sie ist. Ich freu mich schon auf die erste Ausfahrt. Der Sound bei der kurzen Probefahrt macht definitiv Lust auf mehr :grinsen1:

Ich werde berichten wie es weitergeht. Anbei noch ein paar Bilder von der Maschine.
Schönen Restsonntag und viele Grüße
1.jpg
2.jpg
3.jpg

Re: BSA» A65 T Der Sound des Donners, die Nachbarn freuts [ hoffentlich auch ;) ]

Verfasst: 4. Feb 2024
von sven1
Irgendwie hat der Lenker etwas.
Ich stelle mir gerade vor wie ich mit über 1,90m darauf aussehe… bestimmt wie ein Frosch auf der Gießkanne.
Aber ein schickes Moped hast du da.👍

Re: BSA» A65 T Der Sound des Donners, die Nachbarn freuts [ hoffentlich auch ;) ]

Verfasst: 4. Feb 2024
von DocShoe
Moin,
Rockermoped!
genau so lassen....

Re: BSA» A65 T Der Sound des Donners, die Nachbarn freuts [ hoffentlich auch ;) ]

Verfasst: 4. Feb 2024
von Mopedjupp
Tolles Moped hast Du dir zugelegt!
Ja die Amerikaner lieben diese Lenker, bei der TX in den USA hängen die auch oft am Moped.
Wobei es bei deiner BSA nicht unübel aussieht.
Wegschmeißen würde ich den nicht.
Viel Spaß mit deiner BSA!

Gruß Reinhold

Re: BSA» A65 T Der Sound des Donners, die Nachbarn freuts [ hoffentlich auch ;) ]

Verfasst: 4. Feb 2024
von FEZE
Moin,

für Fragen rund um die BSA melde Dich im http://www.britbikeforum.de/ an.

Bessere Infos über die A65 bekommst Du nirgends!

FEZE

Re: BSA» A65 T Der Sound des Donners, die Nachbarn freuts [ hoffentlich auch ;) ]

Verfasst: 4. Feb 2024
von DonStefano
Sehr cooler Hocker!

Re: BSA» A65 T Der Sound des Donners, die Nachbarn freuts [ hoffentlich auch ;) ]

Verfasst: 4. Feb 2024
von aufmschlauch
Hallo Fabian,
mach mal nicht so viel Wind um mich, wegen ein paar Adressen ;-)

Stimmt Feze, das Forum hat viele Infos, leider wollen die mehr Frage-Antwort Threads und keine Auf/Umbauthreads.....Umbau ist sogar sehr verpönt ;-) A65 ist Phil dort die Koryphäe (Simpson)
Faro hat geschrieben: 4. Feb 2024 ....Sonst soll sie erstmal so bleiben wie sie ist.....
Guter Plan, das Teil erst mal kennenlernen. Der Magnetic Oil Sump macht Sinn, macht man beim Ölwechsel und kann die 4 1/4" Muttern mit Locktite fest machen ....ich hatte immer Angst die lösen sich, der Vorbesitzer wohl auch und die gehen dann superschnell kaputt. (Bei mir plumpsten die Bolzen gleich mit heraus) Das ist dann mit der fetten Ablasschraube erledigt.

Zündung einstellen ist etwas lästig bei der 66er, die hat keinen Deckel auf der Primärseite, wo bei mir die Markierung für volle Spätzündung ist. http://www.britbikeforum.de/viewtopic.php?f=13&t=5615 Wie der "Trick" genau funktioniert, habe ich nicht verstanden ;-)

Bevor man aber über eine Elektronische Zündung nachdenkt, erst mal herausfinden, wie man die Einstellt. Läuft ja genauso gut, nur muss man halt regelmäßig einstellen.

Probleme machen eigentlich nur die Vibrationen, da lockert sich schon mal das eine oder andere Teil. Locktite. Aber auch die Steckverbindungen lösen sich gerne, die original Bullet Connectors jedoch nicht. Auf jeden Fall dran lassen und wenn die Verbindungsröhrchen nach den Jahrzehnten weggebröselt sind, neue besorgen. Müsste Herby haben, ansonsten kann man das bei Ebay in England bestellen. Auf keinen Fall diese blau/roten Crimpverbinder aus dem Baumarkt, die sind nicht schüttelfest. Wenn crimpen, dann welche die man zusätzlich verlöten kann. ....und wehe es fragt Jemand woher ich das weis....

Viel Spaß mit dem Leckerchen!

Re: BSA» A65 T Der Sound des Donners, die Nachbarn freuts [ hoffentlich auch ;) ]

Verfasst: 4. Feb 2024
von Moppedmessi
aufmschlauch hat geschrieben: 4. Feb 2024
Stimmt Feze, das Forum hat viele Infos, leider wollen die mehr Frage-Antwort Threads und keine Auf/Umbauthreads.....Umbau ist sogar sehr verpönt ;-) Hört hört.......da muß ich in den letzten Jahren dort tatsächlich etwas übersehen haben!!!
......
A65 ist Phil dort die Koryphäe.....Das wiederum entspricht der Wahrheit!
.....

Gruß

Ralph

Re: BSA» A65 T Der Sound des Donners, die Nachbarn freuts [ hoffentlich auch ;) ]

Verfasst: 4. Feb 2024
von Kinghariii
Wunderschönes Motorrad! Der Lenker ist absolut nicht meins,aber den Rest würde ich genauso bekassen und mich lediglich um den Erhalt kümmern.
Tolles Teil. Mach mal ein Video vom Klang,sowas will gehört werden ;)

Re: BSA» A65 T Der Sound des Donners, die Nachbarn freuts [ hoffentlich auch ;) ]

Verfasst: 4. Feb 2024
von aufmschlauch
@Mopedmessi: Solche Aussagen sind natürlich nie wirklich Objektiv....was natürlich für uns Beide gilt ;-) Ich will das Forum gar nicht schlecht machen, das kommt ggf. falsch herüber.

Aufbauthreads wird man gerne gebeten doch zu diversen Themen noch mal einen eigenen Thread auf zu machen, wo dann die selben Leute antworten. Umbau, na ja da wird dann gerne nach original und nichts anderes gerufen.

Natürlich nicht Alle und nicht grundsätzlich, ich habe dort nur den Spaß verloren. Jetzt schreibst Du "in den letzten Jahren" ....Ok, ich habe glaube ich 6 Jahre dort nichts mehr gepostet. Ab und an lande ich bei der Suche nach Themen dort, ist dann immer ähnlich :Habe folgendes Problem.......ein paar Vorschläge....und das war es dann auch. Mir fehlt dann die Info ist das Problem auch gelöst, wie ging es weiter mit dem Projekt u.s.w.. Sprich um ein Problem zu klären ist das Forum wirklich gut, aber eher weniger für Berichte. Meine ganz persönliche und subjektive Meinung ;-)

Was Berichte und Anekdoten rund um ein Projekt angeht, ist dieses Forum einfach empfänglicher. Das kommt mir mehr entgegen...spannend finde ich, wenn ich mal nach einem Problem google, wird mir recht weit oben mein eigenes Geschreibsel hier angeboten ;-)

Ergänzend zu Phil, der kennt sich nicht nur aus, der ist auch sehr aktiv im Forum und super hilfsbereit.