Seite 1 von 3

Kunstleder nähen?

Verfasst: 17. Feb 2024
von obelix
Moinmoin!

Mal ne Frage an die Näher*innen hier...

Wie - bzw. mit was vernäht ihr K'leder? Wir versuchen uns grad dran und sind am Halskriegen. Der Nähfuss bleibt ständig auf der Schaumoberfläche "kleben". Wenn ich mir entsprechende Vid's auf U-Tube reinzieh, nähen die völlig schmerzbefreit mit nem normalen Nähfuss wie bei dünnen Stoffen:-(

Solange wir das K'leder von links (also der Rückseite) nähen, null Problemo.
Sowie wir das Teil umstülpem umd die Vorderseite absteppen wollen, geht der Kack los.

Was könnte der Fehler sein bzw. wie vermeide ich das?

Danke und Gruss

Obelix

Re: Kunstleder nähen?

Verfasst: 17. Feb 2024
von TeaLow
Ja, das Zeug ist klebrig... Habe damals Kreide genommen aus so einer komischen Kleidkürzungsanzeicheapparatur meiner Mutter, damit ging's nicht viel besser, aber es ging.

Re: Kunstleder nähen?

Verfasst: 17. Feb 2024
von TeaLow
Probier mal Mehl. Sollte da sein und ist Versuch wert.

Re: Kunstleder nähen?

Verfasst: 17. Feb 2024
von obelix
Jo, Puder oder Kreide war auch schon unser Gedanke.
Dabei ist halt das Problem, dass das Zeuch auch zwangsläufig in die Maschine kommt. Und da hats mal so gar nix verloren:-)
Das Teil meiner Befehlshaberin ist so eines mit viel Elektronik und mechanischem Fizzelkram für ganz feine Arbeiten, das dürfte dann mit so nem Pulver nahe am Totalschaden enden:-)

Gruss

Obelix

Re: Kunstleder nähen?

Verfasst: 17. Feb 2024
von TeaLow
Oder Backpapier mit vernähen als Trennschicht?

Re: Kunstleder nähen?

Verfasst: 17. Feb 2024
von mrairbrush
Einfach den Andruck des Nähfußes verringern. Ist der Andruck zu hoch hängt es an den Transporter darunter.
Einstellung ist je nach Maschine verschieden. Haben jetzt 6 Nähmaschinen wobei eine eine Overlock ist.

Re: Kunstleder nähen?

Verfasst: 17. Feb 2024
von LastMohawk
Servus,
Ich kleb die Naht mit entsprechend breiten Malerkrepp ab. Aber das ganz glatte, nicht das gekreppte.
Lässt sich problemlos nach der Naht abziehen. Aber Backpapier tuts auch.

Gruss
Der Indianer

Re: Kunstleder nähen?

Verfasst: 17. Feb 2024
von Palzwerk
Pfaff Nähmaschine ca. 50 Jahre alt näht das mit ner Jeansnadel egal ob links oder rechts ob einfache oder Kappnaht ohne irgendwelche Probleme. Aber nur bei korrekt eingestellter Fadenspannung. Der Transporter funktioniert ziemlich unkritisch. Die "neue" Hightech Pfaff mittlerweile auch schon 25 Jahre alt kann das nicht ganz so gut. Gibt aber auch verschiedene Kunstlederqualitäten. Das beste das ich bisher hatte war von der Veterama von ner Sattlerei, die das Zeugs auch selbst zum Beziehen von Sitzbänken benutzt hatten.

Re: Kunstleder nähen?

Verfasst: 17. Feb 2024
von mrairbrush
Alte Maschinen sind auch viel stärker. Wie ich sagte wird es am Andruck liegen. Starke Maschine schiebt es trotzdem durch.
Abkleben ist Symptome statt Ursache bekämpfen.

Re: Kunstleder nähen?

Verfasst: 17. Feb 2024
von Bollermann
Leder rutscht halt schlecht.
Hab ich schon vor 60 Jahren auf der Rutschbahn bei uns gemerkt. Blieb mit meiner Krachledernen immer ganz oben kleben.

Es gibt Teflonfüsse für die Nähmaschinen; da geht es besser mit.
Aber eigentlich ist so was das Einsatzgebiet von einem Rollfuß:
https://www.etsy.com/de/listing/1035927 ... fusspresse

Am besten kaufst Du Dir bei Amazon oder sonstwo diese Kartons aus China mit 20+ verschiedenen Füßen drin.
Kosten auch nur so um die 20,- Euro.
https://de.aliexpress.com/item/1005005393110742.html
Die Qualität ist ziemlich gut.

Dann brauchst Du noch einen Halter, der auf Deine individuelle Maschine passt.
An den werden die Füße nur geclipst.
Da gibt es eigentlich nur zwei verbreitete Varianten, wenn Du keine exotische Maschine hast: lang oder kurz.
Sieht so aus:
https://de.aliexpress.com/item/1005003838258563.html

Da mußt Du Dich aber selbst schlaumachen.