Seite 1 von 1

Zündkerzen ohne Widerstand?

Verfasst: 20. Feb 2024
von DerSemmeL
Servus zusammen,

diese Frage ist bei uns im Zettchenforum aufgetaucht - ein Engländer fährt eine Z200 A3 und hat sich erkundigt, was es an Zündkerzen ohne Widerstand gibt und ob es leistungsstärkere ohne Resistor geben würde. Ich bin da auf nix brauchbares gestoßen :dontknow:

Seine Argumentation für eine Kerze ohne bzw. mit wenig Widerstand war die, dass sein Zettchen noch Kontaktzündung hat und er sich mit leistungsstärkerer Kerze einen besseren Zündfunken erhofft, als mit einer die einen hohen Widerstand hat:

Eine Idee von mir dazu wäre, einen Kerzenstecker ohne Widerstand zu nehmen,

Lt. WHB soll eine NGK B7ES verwendet werden. (auch mit einer B8ES laufen meine 250er Motoren gut)

Was ratet ihr dem guten Menschen?

Re: Zündkerzen ohne Widerstand?

Verfasst: 20. Feb 2024
von grumbern
Gibt doch Kerzen mit und ohne Widerstand?! Je nach verwendetem Kerzenstecker. Es sollte immer nur eines davon entstört sein.

Erkennbar sind die Kerzen oft an dem fehlenden "R" in der Bezeichnung. Bei NGK z.B. "BR8ES" bzw "B8ES".

Davon abgesehen ist es der Kerze herzlichst egal, wie die Kündspule angesteuert wird. Ob das über Kontakte oder Elektronik abschaltet, ist völlig egal. Ich vermute das Problem eher im System selbst. Also lahme Zündspule (hat man gerne, wenn man zu oft mit fehlender Masse zünden lässt), schlechter Zündkontakt oder fehlerhafter Kondensator. Wenn alles passt, knackt auch ein Kontaktgesteuerter Zündfunke ganz ordentlich!
Gruß,
Andreas

Re: Zündkerzen ohne Widerstand?

Verfasst: 20. Feb 2024
von hoyhar
Servus Semmel,

die B8ES oder B7ES hat keinen Widerstand,
die 5kΩ Kerzen heißen BR8ES oder BR7ES.
Die meisten Kerzenstecker haben auch 5 kΩ - es gibt genauso auch welche ohne Widerstand - das steht bei NGK auf den Kerzensteckern aufgedruckt.

Meine Zettchen laufen mit Kerze ohne Widerstand und Stecker mit 5 kΩ einwandfrei.

Grüße, Chris

Re: Zündkerzen ohne Widerstand?

Verfasst: 20. Feb 2024
von DerSemmeL
Yeah :rockout: Gleich zwei hilfreiche Inputs - danke Andreas und Chris !

Ich fahr auch die B8ES - danke fürs Auffrischen von altem und verstaubtem Kerzenwissen. Nun gilts das Ganze nur noch ins Englische zu übersetzen..