Seite 1 von 10

XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 24. Feb 2024
von ralfh3
Hey Leute
hab mir lange überlegt ob ich hier mein neuestes Projekt Nr.4 (Nach einer Kawasaki VN750, CB400N und Hercules Saxonette) als Umbau-Thread einstellen möchte. Aber ich glaube ich fang einfach mal an. Vielleiicht is es ja interessant für den ein oder anderen.

Vor ca. 4 Jahren wurde hier im Forum eine Yamaha XJ650 BJ 82 zu verschenken inseriert.

Hier habe ich glücklicherweise den Zuschlag bekommen, und da ich ungern einfach was geschenkt möchte, hab ich die Kiste einfach gegen schöne schwäbische Rostbraten eingetauscht :grinsen1: ( Berufsbedingt habe ich hier einen unbegrenzten Zugriff)

Nachdem ich die XJ nach Hause gebracht habe, musste ich Sie aufgrund verschiedener Umstände (Famile, Job, andere Projekte) erstmal einmotten.

Jetzt juckt es mich aber wieder in den Fingern und ich habe Sie endlich in die Werkstatt verfrachtet
20240214_105020.jpg
20240214_105409.jpg
Selbstverständlich sieht Sie nach der langen Standzeit entsprechend mitgenommen aus, daher will ich Sie von Grund auf neu aufbauen.

Neben den "üblichen" Cafe Racer Umbauten, plane ich eine 2personen Sitzbank auf Basis der originalen Grundplatte zu bauen und zudem einen abnehmbaren Höcker aus GFK zu bauen.

Alles ohne großartigen Rahmenumbauten und auch unter Berücksichtigung der Fahrbarkeit ( Federweg etc)

Als ersten Schritt möchte ich die Sitzbank neu aufbauen und alle groben "Änderungen" an Rahmen, Halter und Verkleidung machen, bevor ich alles nochmal zerlege und bis zur letzten Schraube aufarbeite.
20240221_170432.jpg

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 25. Feb 2024
von jzoeller
Hi, bugsierst du alles Modeps so in die Werkstatt...? Ich hab mal drei Stück parallel im Keller zusammengebaut und die dann später auch über eine Außentreppe rausgetragen. War aber nichts, was ich wieder machen würde...

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 25. Feb 2024
von TeaLow
Das ist ein 2t Stahl Kettenzug, oder? Oder ein PK?
(Sorry, berufsbedingt. :grin: )

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 25. Feb 2024
von ralfh3
Tatsächlich ist das das erste Projekt in der "neuen" Werkstatt.

Runter gehts mit dem Kran relativ einfach. Ist ein 650kg Kran auf einer Laufschiene, der früher für Vieh genutzt wurde ;-)

Über das hochbringen mache ich mir dann Gedanken wenns soweit is. Aber vermutlich werde ich alles in Teilgruppen nach oben ziehen und dann die "Endmontage" machen.

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 25. Feb 2024
von sven1
…kenne ich. Meine Teilegruppen ist allerdings eine Totalzerlegung. Liegt vielleicht daran das ich keinen Kran habe und durch das halbe Haus muss.

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 25. Feb 2024
von TeaLow
Ok, vor meiner Zeit. Heute baut man aus ner 7mm Kette Zweistrang nen 3,2 Tonner. :mrgreen:

In Baugruppen ist vollkommen ok.
So hab ich auch die Rau aus'm vierten Stock bekommen. Rahmen mit Gabel samt Rad, Schwinge samt Rad, Motor und ne Klappkiste... Alles per Hand.

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 25. Feb 2024
von ralfh3
Zwischendurch nehme ich mir immer kleine Projekte mit ins Wohnzimmer, damit die Familie auch an meinem Leben teilhaben kann :grinsen1:

Ich möchte den Original Tacho als Solo-Instrument weiterverwenden, für die Kontrolleuchten werde ich vermutlich über Mini-Dioden in einen Halter einlassen.

Allerdings war beim Tacho der Rücksteller vom Tageskilometerzähler abgebrochen.
20240222_193643.jpg
Also den Zierring vom Tacho aufbördeln und Tacho auseinandernehmen.
20240225_121258.jpg
Hab mir dann im 3D-Drucker einen neuen Knopf gebastelt, wobei zu beachten ist, dass es sich hier um ein Linksgewinde auf der Welle handelt.
Hatte den Knopf 2mal gedruckt bis ich kapiert habe warum es nicht passt :banghead:
20240225_121310.jpg
So wies aussieht funktioniert jetzt auch alles wieder einwandfrei, als alles gereinigt und wieder zusammengebaut, den Ring wieder mit Schraubenzieher und mit Tape präparierter Zange zugebördelt.
20240225_145324.jpg
Im Großen und Ganzen bin ich damit zufrieden, hier und da ist der Ring nicht mehr zu 100% rund, aber ich denke wenn der Tacho mit neuer Dichtung im Gehäuse sitzt fällt das nicht mehr großartig auf.

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 26. Feb 2024
von ralfh3
Ich bin gerade dabei die Grundplatte der Sitzbank neu zu machen.

Geplant ist die gewünschte Form an Teile der Original-Grundplatte mit Glasfasermatten/Vließ und Epoxidharz "anzulaminieren".
20240225_135608.jpg
Was meint Ihr, sollte ich noch noch Verstärkungen wie z.B. Alu-Bleche oder ähnliches mit einlaminieren?

Oder sollte das Gfk mit 4-5 Schichten das meine Wenigkeit mit ca 95kg aushalten? Ich habe 4 Auflagepunkte am Rahmen

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 26. Feb 2024
von obelix
ralfh3 hat geschrieben: 26. Feb 2024Was meint Ihr, sollte ich noch noch Verstärkungen wie z.B. Alu-Bleche oder ähnliches mit einlaminieren? Oder sollte das Gfk mit 4-5 Schichten das meine Wenigkeit mit ca 95kg aushalten? Ich habe 4 Auflagepunkte am Rahmen
So als Gedanke - arbeite doch ein paar Sicken mit ein. Das verstärkt richtig gut und man muss sich keine Gedanken um die Haftung auf anderen Materialien machen. Sicken hast garantiert auch in der Originalbank, ich hab noch keine gesehen ohne.

Gruss

Obelix

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 26. Feb 2024
von jenscbr184
Hast du geprüft, ob sich die Materialien verbinden, so......wie du das vor hast?
Ich frage für einen Freund... :grinsen1: