Seite 1 von 3

Ständig Defekte in der Beleuchtung

Verfasst: 27. Feb 2024
von desmonocke
Moin zusammen,
das Thema gehört zwar nicht unbedingt in ein Caferacer Forum, ich weiß aber nicht, wo ich da suchen soll, zumal ich mit Elektrik schon immer auf Kriegsfuß stand.
Es handelt sich um eine XL 185 S, Bj. 82, also 6 Volt Anlage.
Ständig geben die Birnen ihren Geist auf, sowohl Scheinwerfer als auch Rücklicht.
Vielleicht ist das Problem jemand bekannt und kann mir hilfreiche Tipps geben.
An vergammelten Leitungen liegt es eher nicht. :dontknow:
Gruß
Klaus

Re: Ständig Defekte in der Beleuchtung

Verfasst: 27. Feb 2024
von zippi
Hallo

Der Spannungsregler wird kaputt sein, daher immer zu viel Spannung ab einer gewissen Drehzahl und die Birnen brennen durch.

Grüße zippi

Re: Ständig Defekte in der Beleuchtung

Verfasst: 27. Feb 2024
von GalosGarage
hat die XL185 ne Batterie?
Falls ja, mag diese die Überspannung, sofern es das Problem ist, ebenfalls nicht.
Mal mit dem Messgerät die Spannug im Bordnetz messen.

evtl. einfach nur Vibration. :dontknow:

Re: Ständig Defekte in der Beleuchtung

Verfasst: 27. Feb 2024
von scrambler66
ich erinnere mich dunkel, das meine XL185 damals auch einen sixpack rücklichtbirnen verbraten hat. Grund waren wohl die no-name Birnen, Osram haben dann gehalten.

Re: Ständig Defekte in der Beleuchtung

Verfasst: 27. Feb 2024
von desmonocke
zippi hat geschrieben: 27. Feb 2024 Hallo

Der Spannungsregler wird kaputt sein, daher immer zu viel Spannung ab einer gewissen Drehzahl und die Birnen brennen durch.

Grüße zippi
Hi Zippi,
sind Spannungsregler und Gleichrichter dasselbe?
Ich habe ein Rep. Handbuch worin von Gleichrichter die Rede ist.
Gruß Klaus

P.s. An Vibrationen liegt es sicherlich nicht, sonst wären die Birnen schon in den Achtziger abgetaucht.

Re: Ständig Defekte in der Beleuchtung

Verfasst: 27. Feb 2024
von Maggus2303
Die Batterie ist aber noch in Ordnung? Ich kenne das von meiner Honda MT8. Da gibts keinen Spannungsregler in dem Sinn. Nur einen Lastwiderstand der die überschüssige elektrische Leistung "verbrennen" soll. Funktioniert so lange die Batterie in Ordnung ist. Die Puffert auch noch einiges weg. Ist die Batterie allerdings hinüber, schießts die Birnen reihenweise.
Bei der MT8 wird nur die Spannung für die Blinker gleichgerichtet. Rest läuft tatsächlich über Wechselspannung.
Ich kann mir gut vorstellen (ohne das ich es jetzt weiß) das die Technik deiner XL ähnlich ist zu meiner MT8

Re: Ständig Defekte in der Beleuchtung

Verfasst: 27. Feb 2024
von JOERACER
Einfach mal die Ladespannung messen. Im Leerlauf, bei erhöhter Drehzahl, einmal mit und einmal ohne Licht. Viel mehr wie 7V sollten nicht ankommen. Auch mal die Batteriespannung messen wenn das Motorrad ein paar Stunden gestanden ist ohne Zündung an.

Re: Ständig Defekte in der Beleuchtung

Verfasst: 27. Feb 2024
von Bambi
Hallo Klaus,
ich kenne das so wie Maggus es von der kleinen Honda beschreibt von der Suzuki GN 400. Da reichte es, wenn das Birnchen für den 5. Gang (den man meist drin hat) in der Ganganzeige hin war und alles andere knallte dann nacheinander durch. Oder Batterie hin, dann schafften die Widerstände es nicht, den überschüssigen Strom zu verbraten. Seit unsere GNs mittels Vespa-Regler auf 12 Volt umgerüstet sind ist das Phänomen weg.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Ständig Defekte in der Beleuchtung

Verfasst: 27. Feb 2024
von f104wart
Nur mal so als Tipp:

Wenn der Regler eine zu große Spannung durch lässt, muss das nicht unbedingt am Regler liegen. Es können auch zu hohe Übergangswiderstände im Kabelbaum sein.


Der Regler bekommt über das "Sense-Kabel" seine Info von Zündungsplus. Wenn es da irgendwo zu große Übergangswiderstände gibt, hat man einen Spannungsfall. Dadurch bekommt der Regler eine zu geringe Spannung vorgegaukelt und regelt nach.

Man kann, um dieses Problem zu umgehen, das Sensekabel auf den Ausgang eines Relais legen und von dort weiter zum Pluspol der Batterie. Den Eingang des Relais schaltet man über das Zündschloss bzw. Zündungsplus.

Damit bekommt der Regler die tatsächliche Spannung der Batterie und überlädt nicht. Wichtig ist auch, dass der Regler eine gute Masseverbindung hat.

Re: Ständig Defekte in der Beleuchtung

Verfasst: 27. Feb 2024
von desmonocke
f104wart hat geschrieben: 27. Feb 2024 Nur mal so als Tipp:

Wenn der Regler eine zu große Spannung durch lässt, muss das nicht unbedingt am Regler liegen. Es können auch zu hohe Übergangswiderstände im Kabelbaum sein.


Der Regler bekommt über das "Sense-Kabel" seine Info von Zündungsplus. Wenn es da irgendwo zu große Übergangswiderstände gibt, hat man einen Spannungsfall. Dadurch bekommt der Regler eine zu geringe Spannung vorgegaukelt und regelt nach.

Man kann, um dieses Problem zu umgehen, das Sensekabel auf den Ausgang eines Relais legen und von dort weiter zum Pluspol der Batterie. Den Eingang des Relais schaltet man über das Zündschloss bzw. Zündungsplus.

Damit bekommt der Regler die tatsächliche Spannung der Batterie und überlädt nicht. Wichtig ist auch, dass der Regler eine gute Masseverbindung hat.
Das "Moped" hat aber anscheinend keinen Regler in dem Sinn.
Gruß
Klaus