Seite 1 von 12

Buell S2 "Sport Roadster"

Verfasst: 18. Mär 2024
von borsti
Moin,
dem einen oder anderen ist es sicher aufgefallen, dass ich ein Herz für V2 Eisenhaufen in Form von Buell und Sportster habe.
Nachdem der "Sportster Flat Tracker" fertig ist und nur noch seiner TÜV Abnahme entgegensieht, meine "Daily Driver Buell S2" fit für die Saison ist habe ich mit meinem neuen Projekt angefangen und bin schon am Teile beschaffen und horten.
Basis ist eine seltene "Buell S2 Thunderbolt".
Das Modell wurde 1995 bis 1996 mit einer Stückzahl von 2.130 hergestellt.
Es war das erste Modell das Buell unter Beteiligung von Harley-Davidson gebaut wurde und das letzte Modell das ausschließlich in Handarbeit gebaut wurde
Die S2 zeigt noch viele Merkmale der Modelle RS1200 und RSS1200.
Offiziell nach Deutschland importiert wurde das Modell nicht, sodass nur wenige nach Deutschland gekommen sind.
Ich habe mal wieder einen Haufen Ersatzteile gekauft und werde versuchen daraus ein "Sport Roadster" zu bauen. Ich würde es nicht übers Herz bekommen eine "Überlebende " dazu zu zerlegen.
Aktuell in Deutschland zugelassen sind scheinbar noch drei Stück. Offizielle Zahlen gibt es nicht, da diese wenigen Modelle per Einzelabnahme zugelassen sind und keinen Typschlüssel haben.
Das ist ein Foto von unserem Buell S2 Ownergroup Treffen in Bamberg. Alle drei Fahrzeuge sind anwesend. :rockout:
IMG-20220208-WA0006.jpg
Die S2 hat ein hervorragendes Fahrwerk, gute Bremsen und ist perfekt für die kurvige Landstrasse.
Der damals verbaute 12ooer 5-Gang Evo Sportster war ein Sportster Serienmotor und lieferte ca. 68PS.
Die Buell spezifischen Leistungssteigerungen haben erst spätere Modelle.

Vor ein paar Jahren kam mir die Idee das Heckteil unter Beibehaltung der Linienführung einzukürzen.
Der Bericht dazu ist hier: viewtopic.php?t=33280
Ziel ist es einen Einsitzer zu bauen.
Mittlerweile ist die mehrteilige Negativform fertig.
Die nächste Baustelle sind die markanten gegossenen Alu Fußrastenplatten.
Sie stellen die Verbindung zwischen Rahmen und Schwingenbock über ein Gummilager her.
Dies ist dem Umstand geschuldet das der V2 und die Schwingenlagerung vom Rahmen schwingungsseitig entkoppelt ist. Diese Gesamtkonstruktion hat mit klassischem Fahrwerkbau nicht viel zu tun.
Da ich einen Einsitzer bauen möchte war die erste Idee die Fussrastenplatten der noch selteneren einsitzigen RSS1200 zu beschaffen. Der ist von den Rahmen- und Schwingenaufnahme Punkten mit den Rastenplatten der S2 identisch
Das einzige Fußrastenplattensatz einer RSS1200 der nicht in einem Fahrzeug verbaut ist, ist leider unverkäuflich.

Die S2 Rastenplatte:
IMG-20240301-WA0001.jpg
Die RSS1200 Rastenplatte:
2024-03-18_07h23_16.jpg
Ich werde die vorhandenen S2 Rastenplatten im RSS1200 Still umbauen müßen.
Das S2 Tankcover bleibt wie es ist und die kleine Frontverkleidung möchte ich nur wenig modifizieren.
Die S2 Rundinstrumente ersetze ich mit einem runden Einzel Instrument.
Ich möchte nur einen markanten Drehzahlmesser und eine dezente Geschwindigkeitsanzeige.
Meine erste Idee war es ein sündhaft teures Motogadget Chronoclassic 2 einzubauen. Da mir aber 500.- Eur weh tun habe ich nach langer Suche eine gute Alternative gefunden:
Es ist ein nicht mehr gebautes mit "RevTech" gebrandetes Instrument vom englischen Hersteller "SPA Design".
IMG-20240304-WA0001.jpeg
Alternativ hätte ich ein Instrument von "Stack" gekauft:
2024-03-18_07h39_30.jpg
Dazu kommt dann nur noch ein kleines Kontrolleuchten Cluster mit Blinker-, Öl, Leerlauf-, und Fernlichtanzeige von Daytona , Sportster OEM oder Motogadget.
Eine neuwertige 340mm Buell S1 Bremsscheibe fiel mir kürzlich in die Hände.
IMG-20240301-WA0013.jpeg

Re: Buell S2 "Sport Roadster"

Verfasst: 18. Mär 2024
von sven1
Kann man die Rastenplatte der RSS1200 nicht im Fräsverfahren nachbauen?

Re: Buell S2 "Sport Roadster"

Verfasst: 18. Mär 2024
von borsti
Das kann man versuchen.
Im amerikanischen Buell Forum hat mal jemand die S2 Rastenplatten als Frästeil hergestellt und für 900.- USD verkauft.
Es ist sehr aufwändig.
Ich habe einen Satz gegossener Rastenplatten und ein guter Freund fräst mir diese um.

Re: Buell S2 "Sport Roadster"

Verfasst: 18. Mär 2024
von DonStefano
Da bleib ich dran!

Re: Buell S2 "Sport Roadster"

Verfasst: 18. Mär 2024
von Caferacer63
DonStefano hat geschrieben: 18. Mär 2024 Da bleib ich dran!
Ich als Buell'er natürlich auch .daumen-h1:

Re: Buell S2 "Sport Roadster"

Verfasst: 18. Mär 2024
von jenscbr184
Me too. :rockout:
Ist nicht einfach, aber ICH GLAUB AN DICH... :mrgreen: .daumen-h1:

Re: Buell S2 "Sport Roadster"

Verfasst: 18. Mär 2024
von Hempi
Schon interessant. Nur 3 bekannt? Ist ja weniger als EBR's :prost:
borsti hat geschrieben: 18. Mär 2024 ...
Ich habe einen Satz gegossener Rastenplatten und ein guter Freund fräst mir diese um.
Preffi kann das :oldtimer:

Re: Buell S2 "Sport Roadster"

Verfasst: 19. Mär 2024
von borsti
Pfeffi kann das sicherlich.
Aber ich fahre demnächst bei Herrn Tutte vorbei. :grin:

Re: Buell S2 "Sport Roadster"

Verfasst: 19. Mär 2024
von borsti
Hempi hat geschrieben: 18. Mär 2024 Schon interessant. Nur 3 bekannt? Ist ja weniger als EBR's :prost:
...
Ja. Nur drei Bekannte.
In Holland gibt es noch zwei. In Ö-Land mindestens eine und eine ist wohl in Helsinki.
Theoretisch gibt es irgendwo in Deutschland noch eine S2-T (Touring mit Koffern)
Die ist vermutlich in irgendeiner Sammlung verschwunden.
Die S2-T hatte als Standard Rahmenfarbe nicht weiß sondern grau, Beinschilder und einen Koffersatz.
Diese Austattungsmerkmale konnte man allerdings für jede S2 kaufen.

Re: Buell S2 "Sport Roadster"

Verfasst: 19. Mär 2024
von Caferacer63
borsti hat geschrieben: 19. Mär 2024 Pfeffi kann das sicherlich.
Aber ich fahre demnächst bei Herrn Tutte vorbei. :grin:
Schönen Gruß an Tutte, hab ich die Tage noch mit Whats Apped - sein Dragstyler wär auch was für hier :wink: