Seite 1 von 2

Kettenöler Nemo / Cobbra usw. - funktioniert da einer?

Verfasst: 25. Mär 2024
von recycler
Hallo,

an meiner neuen Mopete wollte ich direkt wieder einen Kettenöler verbauen. Hatte früher mal den Mofessor von Berotek verbaut mit dem ich sehr zufrieden war, aber auch der Installationsaufwand groß. Mein Kumpel hat einen einfachen Gidibii / Nemo / Cobbra Öler verbaut, der auch gut funktioniert und ohne elektrische Anschlüsse auskommt.

Nachdem eine anderer Spezl nach dem Kettentausch das Gleich vorhatte, haben wir zunächst folgenden Öler bei A,azon bestelt:



Das Ding ist innen nicht entgratet und es fehlen die Dichtungen unten am Ölabgang und innen der O-Rimg zur Abdichtung oben am Deckel (dafür das der Deckel innen unter dem Gewinde einen dünnen Dichtring. Beide Öler funktionieren nicht, sprich Öl tropft solange, bis der Behälter leer ist. Also beide zurück gesendet.

Dann die Gidibii Nemo2 Öler bestellt (diesen hat mein Kumpel verbaut und dort funktioniert er auch):



Der Nemo Öler schaut besser verarbeitet aus, ist entgratet und es liegen sogar Ersatzdichtungen bei. Aber auch hier haben wir wohl 2 Öler erwischt, die auch wieder leer laufen.

Befüllt wurden diese mit 80W90 Öl (Ich hab Getriebeöl dieser Viskosität genommen). Mein Kumpel wo dieser Öler funktioniert verwendet Kettensägeöl.

Kennt jemand dieses Problem und hat eine Idee oder Lösung?

Ich finde das Prinzip bei jedem Tankvorgang einfach den Öler manuel zu betätigen und danach die Kette ca. 3 min. in der Fahrt zu ölen eigentlich gut. Installationsaufwand und Preis ist gering.

Viele Grüße

recycler

Re: Kettenöler Nemo / Cobbra usw. - funktioniert da einer?

Verfasst: 25. Mär 2024
von harde
Hallo Recycler

Hatte den original Nemo Cobra Kettenöler an 2 meiner Bikes im Einsatz
Befüllt mit Getriebeöl wie in der Beschreibung empfohlen
Hatte nie Probleme damit bei beiden Bikes
Kette immer gut geschmiert und wenig Schmutz auf der HA-Felge

Habe die dann aber wieder abgebaut da es mir auf Dauer zu gefährlich war die weiterhin zu benutzen...
...weil es gab da einige Neugierige die einfach mal wissen wollten was das Ding da am Lenker ist und dann daran herum gedreht/gespielt haben
Kommt dann nicht gut wenn dein Bike auf dem Seitenständer steht und das ganze Öl dann über deinen Hinterreifen läuft und sich im Profil sammelt
Habe die dann wieder abgebaut weil es mir zu gefährlich war

Mit original Nemo Cobra vom original Hersteller( gibt glaube ich irgendwo gelesen zu haben auch billige Nachbauten) hatte ich keine Probleme und würde die immer noch im Einsatz haben wenn es nicht diese Neugierigen gäbe welche daran herumspielen
Nun liegen die hier in meinem Fundus und verstauben

Gruß harde

Re: Kettenöler Nemo / Cobbra usw. - funktioniert da einer?

Verfasst: 25. Mär 2024
von grumbern
Kurbelgehäuseentlüftung auf die Kette und das Problem der trockenen Kette hat sich erledigt ;)

Re: Kettenöler Nemo / Cobbra usw. - funktioniert da einer?

Verfasst: 26. Mär 2024
von vanWeaver
Was für Moppeds fährst du? :shock:

Re: Kettenöler Nemo / Cobbra usw. - funktioniert da einer?

Verfasst: 26. Mär 2024
von zippi
Hallo

Selber verwende ich keine Kettenöler aber ist da nicht der Scottoiler das Maß der Dinge.

https://www.scottoiler.com/de/produkte/vsystem/

Grüße zippi

Re: Kettenöler Nemo / Cobbra usw. - funktioniert da einer?

Verfasst: 26. Mär 2024
von rudeboy176
grumbern hat geschrieben: 25. Mär 2024 Kurbelgehäuseentlüftung auf die Kette und das Problem der trockenen Kette hat sich erledigt ;)
Moin...
die Idee finde ich super... bisher Riemen verwöhnt und Kardan gesteuert habe ich mir tatsächlich wenig gedanken darüber gemacht, bei der ZRX ist es aber für mich auch ein Thema. Wie viel Schmierung ergibt sich denn aus der Kurbelgehäuseentlüftung ? Mal angenommen, es würde ausreichen, um die Kette entsprechend mit Öl zu benetzen, wird wohl auf Grund des Haftungsmangels der Rest vom Moped, zumindest im hinteren Bereich, ebenfalls anständig benetzt...

Re: Kettenöler Nemo / Cobbra usw. - funktioniert da einer?

Verfasst: 26. Mär 2024
von nanno
Sowas geht nur zB bei einer Enfield, die selbst neu Unmengen an Blowby bzw. viel Luft im Kurbelwellengehäuse rumpumpt. Ich hab vor vielen Jahren einen ganz simplen Kettenöler auf meiner 12er Bandit gehabt: Einfach ein Tank mit einem Regelventil und Auslass am Hinterrad und damit das ganze nicht ausrinnt ein Magnetventil, dass ich auf Zündungsplus gehängt hab. 22 Jahre später fährt mein Vater immer noch die selbe Bandit mit der selben Kette...

Re: Kettenöler Nemo / Cobbra usw. - funktioniert da einer?

Verfasst: 26. Mär 2024
von jenscbr184
Es gibt mittlerweile echt gute Kettensprays, wo dann das Zeug auch an der Kette bleibt und nicht überall sonstwo.
Ich verstehe den Sinn mit dem Öl nicht.
Wer aber auf die Sauerei steht... :dontknow:

Re: Kettenöler Nemo / Cobbra usw. - funktioniert da einer?

Verfasst: 26. Mär 2024
von grumbern
nanno hat geschrieben: 26. Mär 2024 Sowas geht nur zB bei einer Enfield, die selbst neu Unmengen an Blowby bzw. viel Luft im Kurbelwellengehäuse rumpumpt.
Pusten tun alle. Die XS zum Beispiel auch recht ordentlich. Ein Einzylinder, oder Parallelläufer ist da natürlich stärker betroffen, als ein Vierzylinder. Wahnsinnig viel kommt da auch nicht raus, es reicht aber, dass die Kette nicht trocken läuft. Ein paar Tröpfchen auf der Hinterradfelge muss man ab und an wegwischen, Rutschgefahr besteht aber keine.

Knackpunkt ist hier die Gesetzeslage: Öl, das aus dem Motor kommt, darf nicht in die Umwelt, sondern muss gesammelt, oder verbrannt werden. Dass die ganzen Öler genau den gleiche Mist in der Welt verteilen (vermutlich sogar noch mehr), ist dem Gesetzgeber egal. Mir aber ehrlich gesagt auch (in die andere Richtung) und der Bock bleibt so wie er gebaut wurde. :wink:
Gruß,
Andreas

Re: Kettenöler Nemo / Cobbra usw. - funktioniert da einer?

Verfasst: 26. Mär 2024
von nanno
Du schreibst mit einem ehemaligen Enfield Fahrer, insofern ich versteh' dich gut. Wobei ein modernerer Eintopf dann schon weniger Öl aus der Entlüftung wirft, als eine Ennie...

Insofern: so Kettenöler, wenn richtig eingestellt, sind nicht schlecht. Heutzutage ist eher das Problem, dass man nirgends mehr g'scheites Kettensägenöl kriegt, dass nicht innerhalb von 2 Wochen verharzt und alles verpickt.

LG
Greg