Seite 1 von 3

Neuer VorderHuf für die IndianerKuh

Verfasst: 30. Mär 2024
von LastMohawk
Servus,
nachdem mir meine schöne Doppleduplex vorne, letzten September im Schwarzwald, gezeigt hat wo der sprichwörtliche Bartel den Most holt (lokales Sprichwort) und mich auf die Straße gezwungen hat darf die Bremse gehen.

Ich halte das schon lange mit irgendwelchen Dingen, wer mich net leiden kann oder ausm Schrank fällt, der darf gehen.

Beim Bremsen von 50Km/h auf 30 Km/h runter blockierte die Bremse vorne und das Rad rutschte nach rechts weg und ich lag auf der Straße. Zwar war es warm und sonnig, so holte ich mir wenigstens keinen Schnupfen, aber mein rechtes Schlüsselbein lag in Trümmer, die Wirbelsäule verlor irgendeinen kleinen Knochen, das Schulterblatt riss ein und 6 Rippen brachen. Naja alles wieder verheilt, nur die Platte mit den Spax in der Schulter nervt jeden Tag.

Ich sagte mir immer wieder, was passiert wenn du das so lässt und dann bei der nächsten Bremsung der Film aus Schwarzwald wieder abläuft... ganz blöd. Ist wie wenn man mit Angst vor nem Sturz in ne nasse Kurve eiert. Also reifte der Entschluss, die Bremse darf gehen und eine doppelte Scheibe darf Einzug halten.

Der Plan war die Speichen zu behalten und den Hauptbremszylinder unter den Tank zu legen und das alles mit Stahlflex versehen.
Also alle Teile beschafft. Gut die Hülse der Gabel, also Brücke, Tauch- und Standrohr hatte ich noch, aber die Innereien fehlten.

Bei YSS verstärkte Federn geordert und im ebay gebrauchte Dämpferinnereien, die mit Neuteilen wieder hergestellt wurden.
Ne Nabe aus ne /5er BMW fand ich neu im Netz. Blöd, dass die Achse der /5 einen geringeren Durchmesser hatte. Ein Bekannter hat die Nabe dann aufgespindelt, mir neue Radlager verpasst und sauber ausdistanziert, ebenso neue Edelstahlspeichen in eine neue Felge gespannt.

Gute Bremsscheiben ohne Riefen und Rillen hatte ich noch daliegen. Heute also die Gabel komplettiert und die Scheiben an das Rad geschraubt. Nä Woche gibts nen neuen Michelin Road Classic drauf.

Dann musste ich noch das etwas waidwunde Moped versorgen. Als erstes mein Geweih der Verkleidung wieder richten .. o.k. dann hat es meinen Verkleidungsblinker abgeschliffen... blöd, dass man die Seitenblinker das alten Fiat 500 so nicht mehr bekommt. Zum Glück hatte ich welche auf Lager, da die Glühbirne fest vergossen ist mit dem Blinker :dontknow:

Den hinteren Blinker wieder gerichtet und den neuen Ventildeckel rechts noch lackiert. Ein Dosenöffner kammt aber nicht mehr dran, denn der hat mir den Ventildeckel geöffnet :banghead:

Hier zwei Bilder von der waidwunden Kuh
994a8f04-eb19-4700-86c6-47de15a363e2.jpg
b2e449d2-1b2e-480a-9828-77ea4285fb80.jpg
Und die alte DoppelDuplex
6f9dac76-83cb-4b49-bf1b-3071546e742d.jpg
und nun die neue Gabel...
f89d986f-321d-49f3-bf0a-93cfed061a68.jpg
cc660548-7774-4483-b342-43b814823ad5.jpg
Ja, sie wird wieder farbig. Leider habe ich den Farbton der Ventildeckel nicht mehr genauso bekommen. Nagut, dann wird der Deckel hat ne Nuance pinkiger. :unbekannt:

Gruß
der Indianer, der hofft bis zum Treffen im Harz damit durch zu sein.

Re: Neuer VorderHuf für die IndianerKuh

Verfasst: 30. Mär 2024
von DocShoe
Moin,
ja, auch ich habe nach einem ähnlichen Erlebnis die olle, cool aussehnde Grimeca Doppelduplex gegen eine Scheibe an der Norton getauscht. bei Nässe...erstmal null, dann Stock inne Speichen.... und ich weiss, wie das Biest eingestellt wird! Nun habe ich ne schwimmend gelagerte Scheibe drin und nen Lockeed Sattel, die machen was sie sollen und auf die ich mich verlassen kann! Denke, bei Bremsen sollte man keinen Kompromiss eingehen... viele gute Kilometer mit der Doppelscheibe in Deiner Kuh!

Re: Neuer VorderHuf für die IndianerKuh

Verfasst: 30. Mär 2024
von Isarboxer
Meine Grimeca Doppelduplex habe ich nach 3 Monaten wieder rausgeschmissen. Optik gut, als Bremse unbrauchbar. Immer wieder neu eingestellt, alles versucht, aber bei Regen teilweise Totalausfall. Blockiert hat sie nur ab und zu leicht, nie ganz zugemacht. Verlassen kann man sich darauf nicht. Ein Freund, schon ziemlich alt, hat mich vor dem Einbau noch gewarnt 😀

Re: Neuer VorderHuf für die IndianerKuh

Verfasst: 30. Mär 2024
von DUCracer
Moin Harald,

schön zu hören das die Blessuren aus der letzten Saison wieder fast verheilt sind und die alte Alu Q auch wieder gerichtet ist. .daumen-h1:

Das Blau in blau, Gabel mit ATE Sätteln hat was :) !!! ---- Weiter so !!!

Mit gut eingestellten ATE Sätteln kann man auch bremsen. :wink:

Gruß Frank

Re: Neuer VorderHuf für die IndianerKuh

Verfasst: 30. Mär 2024
von DocShoe
Moin,
Fontana 8 Kolben soll warm gebremst der Bringer sein... werden aber auch für mindestens 2 Grosse gehandelt. Mir zuviel zum rumbro Bieren....

Re: Neuer VorderHuf für die IndianerKuh

Verfasst: 30. Mär 2024
von jenscbr184
Sieht doch gut aus, mit den beiden Scheiben .daumen-h1:

...und ne Bremse, die schlecht zu dosieren ist, kann man nur wieder verscherbeln. :salute:

Wenn ich 6 gebrochene Rippen höre, wird mir ganz übel. :versteck:

Re: Neuer VorderHuf für die IndianerKuh

Verfasst: 30. Mär 2024
von vanWeaver
Klasse Harald, es geht voran.
Du hattest mir die Fäuste ja schon gezeigt, hoffentlich wird Uschi nicht neidisch ob der Farbe. :grinsen1:

Wie sieht denn das Timing aus, ich soll euch von Günter noch einmal an die Einladung zum Grillen im Forsthaus erinnern, wer mit dem Mopped kommt kriegt ne Extrawurst. :mrgreen:

Re: Neuer VorderHuf für die IndianerKuh

Verfasst: 30. Mär 2024
von manicmecanic
ich konnte nie verstehen wie man sich freiwillig eine Trommelbremse vorn antun kann.
Der Ersatz hier ist ja klar besser,aber ich erinnere mich exakt so eine Gummikuh mal gefahren zu haben.
Gute Bremse ist anders,aber so abwerfen wird sie dich nicht wenigstens.

Re: Neuer VorderHuf für die IndianerKuh

Verfasst: 31. Mär 2024
von Bambi
vanWeaver hat geschrieben: 30. Mär 2024 Wie sieht denn das Timing aus, ich soll euch von Günter noch einmal an die Einladung zum Grillen im Forsthaus erinnern, wer mit dem Mopped kommt kriegt ne Extrawurst.
Hallo Friedhelm,
die Einladung wollen wir uns nicht entgehen lassen. Ob's mit dem Gespann klappt? Da zickt im Augenblick die Vorderradbremse - mal schauen, ob Ostersonntag und -montag für eine genauere Inaugenscheinnahme reicht.
Schöne Grüße, Bambi ... kann auch mit nur einer Wurst leben ...

Re: Neuer VorderHuf für die IndianerKuh

Verfasst: 31. Mär 2024
von LastMohawk
Hallo Friedhelm,
Gibts denn auch Kuchen?
Wenn ich zu dem Zeitpunkt im Lande bin, dann bin ich dabei. An welchen Zeitraum dachtest du?

@all danke euch... ja die Grimeca, ich hab sie ja 140.000km im Soziusbetrieb gefahren... auf der einen Seite steht "Zicke" und auf der anderen "Diva" drauf. Hehe... aber jetzt darf sie gehen.
Und die Faustsättel fahr ich ja auf der RS. Die reichen mir aus. Ich fahr ja nimmer so wild. Mein Angststreifen misst gut und gerne 2 bis 3 cm. Und das ist auch gut so.

Gruss
Der Indianer