Seite 1 von 3
Projekt CB 500 four
Verfasst: 1. Apr 2024
von petrolandy
Hallo, ich will euch mein Cafe Racer Projekt CB 500 four vorstellen.
Ich habe das Moped so umgebaut dass es jederzeit wieder auf Original zurückgebaut werden kann.
Darum habe ich das Heck auch nicht gekürzt, alle Originalen Komponenten sind vorhanden.
Bitte um eine klare ehrliche Meinung wie sie euch gefällt, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Ein Foto ist ohne Cockpitverkleidung.
LG Andi
Re: Projekt CB 500 four
Verfasst: 1. Apr 2024
von Caferacer63
Moin,
Ich finde das nicht schlecht umgesetzt

Der Nummernschildhalter ist (wie so oft) Geschmackssache, aber da kann man mit Leben.
Re: Projekt CB 500 four
Verfasst: 1. Apr 2024
von Lisbeth
Das mit dem Nummernschildhalter finde ich auch nich so prall.
Ist wohl dem Kennzeichenwinkel geschuldet.
Eine klassischere Lösung würde mir persönlich besser gefallen.
Mit den fehlenden Seitendeckeln würde ich mir auch was überlegen. Das sieht so unvollständig aus.
Ansonsten finde ich sie echt sehr schön und würde sie sofort fahren.
Auch der schwarze Auspuff steht ihr gut. Mag zwar nicht jeder, aber mir gefällt‘s.
Re: Projekt CB 500 four
Verfasst: 1. Apr 2024
von AceofSpades
Moin
Ich finde die nicht schlecht!
Wäre es meine...
Wäre das Rahmendreieck frei, die Maske vorne nicht dran und dafür das Licht und der Tacho kompakter zusammen, hinten wäre ein kleines rundes Rücklicht.
Der Auspuff kommt gut, wie wurde der geschwärzt?
Schönen Gruß, Mike
.
Re: Projekt CB 500 four
Verfasst: 1. Apr 2024
von Mopedjupp
petrolandy hat geschrieben: 1. Apr 2024
Bitte um eine klare ehrliche Meinung wie sie euch gefällt.
Also zuerst, dir muss sie gefallen nicht uns!
Mir gefällt vor allem die Farbe, ich liebe Rot!
Ansonsten gefällt mir, daß Du bis auf ein paar Kleinigkeiten sie Klasisch gelassen hast, und
nicht das Heck gekürzt hast!
An den Rahmendreiecken würde ich definitiv was machen, und
die Schalldämpfer in Schwarz passen meiner Meinung nach gar nicht. Schwarzmatt passt zwar sehr gut zum Rot, aber nicht diese Originalschalldämpfer.
Wahrscheinlich waren die nicht mehr so prickelnd, von daher alles gut, immerhin kein Mumienband!
Die Cockpitverkleidung ist schon recht groß, ich mag die etwas zierlicher mit Unterzügen!
Ach ja das Nummernschild, Gott sei Dank nicht an der Seite.
Du wolltest ja eine ehrliche Meinung

, ansonsten schönes Moped!
Gruß Reinhold
Re: Projekt CB 500 four
Verfasst: 1. Apr 2024
von michaelw
Servus, sieht für den Anfang nicht schlecht aus.
Nur die Verkleidung paßt meiner Meinung nach nicht zum Moped. Viel zu groß und klobig. Ohne sieht das ganze eleganter aus.
Naja, das mit dem Luftfilterkasten... Ist wohl noch nicht ganz fertig, oder?
HONDA verbaute seinerzeit die schönsten Seitendeckel, die der Erdball jemals gesehen hat. Steck die wieder drauf. Malst die
noch schön in schwarz an, baust den Luftfilter wieder ein und das ganze sieht herfourragend aus.
Wegen dem Sound, würde ich den Abschlußdeckel auf dem Luftfilter weglassen und eine HD100 oder HD105 einbauen.
Das funzt.
Nur mal meine Meinung als Seitendeckelfetischist.
Grüße
Michael
Re: Projekt CB 500 four
Verfasst: 1. Apr 2024
von TortugaINC
michaelw hat geschrieben: 1. Apr 2024
Nur die Verkleidung paßt meiner Meinung nach nicht zum Moped. Viel zu groß und klobig. Ohne sieht das ganze eleganter aus.
Michael
Meine Meinung. Allerdings würde ich Tacho und DZM gefühlt 15cm nach unten setzen, damit die knapp über dem Scheinwerfer sitzen.
BG
Re: Projekt CB 500 four
Verfasst: 1. Apr 2024
von Eisenhaufen
Insgesamt ein schönes Mopped! Ein paar Details würd ich anders machen. Bzw. versuchen.
Die Cockpitverkleidung find ich für die 500er auch zu groß. Und ich würde so eine nur in Verbindung mit einem hohen Lenker montieren. Bei Stummellenker würd ich eher eine Halbschalenverkleidung montieren (also eine rahmenfeste, unten nach hinten laufend, ihr wisst schon...). Wobei: mit der Cockpitverkleidung erinnert mich das ein bisschen an die Kisten aus Mad Max 1
Bei dem Höcker gefällt mir nicht so ganz, daß der im Bezug zu den Rahmenrohren etwas aufgesetzt wirkt. Vermutlich hätt ich den im hinteren Bereich etwas tiefer gesetzt, so daß er leicht über den Rahmen hinten gegangen wäre. Aber am ehesten hätt ich in dem Fall so eine Guiliari-Sitzbank verwendet. Wenn man da den Bürzel freilegt und lackiert, hat man ein ähnliches Ergebnis, nur daß die Form der Sitzbank der Form des Rahmens folgt. Und an der Serienhalterung befestigt wird.
(Ich weiß ja aus eigener Erfahrung, daß es schwierig ist, für die 500er einen passenden Höcker zu finden, da die Rahmenrohre von vorne eng nach hinten breit zulaufen und ausserdem diese Krümmung drin haben. Das macht die Anpasserei nicht einfach.)
Nachdem du das Rahmendreieck ja nicht wirklich freigelegt hast, würd ich die Seitendeckel auch wieder dran machen, gerne auch in Schwarz. Und wenn schon die Auspuffrohre schwarz sind, hätt ich eh mehr schwarz gemacht...den Kettenschutz z.B. und vielleicht Motorseitendeckel u.s.w
Re: Projekt CB 500 four
Verfasst: 1. Apr 2024
von Raureif
Genau so wurden die Mopeds früher umgebaut, als sie im deutschsprachigen Raum noch nicht Caferacer genannt wurden. Wenn das dein Anspruch war ist es sehr gut umgesetzt.
Rahmenheck nicht abgesägt, ansonsten wohl auch nicht rumgeflext und gebrutzelt, schwarze Sitzbank, Originaltank und mittiges Kennzeichen sind für mich mittlerweile echte Pluspunkte!
Ich finde sie sieht gut aus.
Die Lücke zum Kennzeichen würde m. E. durch ein zentrales Rücklicht etwas geschlossen.
Die Seitendeckel könnte man noch welche aus Alu dranstecken. Oder die orischinolen in Schwarz.
Eine schlanke 4-1 mit quadratischem Sammler würde m. E. auch noch dazu passen. Dann wäre es klassisch perfekt.
Wenn der Schlauch links unterhalb der Sitzbank die Motorentlüftung darstellt empfehle ich diesen dicker auszuführen und in einen Auffangbehälter zu verlegen.
Ersteres will sie sonst anfängt zu tropfen wegen zuviel Gegendruck. Zweites weil sich im Falle, dass wirklich mal Öl kommt, sich dieses nicht sofort auf den Reifen ergießt.
Gruß
Rr
Re: Projekt CB 500 four
Verfasst: 1. Apr 2024
von mrairbrush
Sehr schön. Verkleidung evt. gegen eine rundlicher Rennhalbschale wechseln und Batteriegedöns abdecken.