Seite 1 von 2

Tipps für Flüssigmetall gesucht

Verfasst: 3. Apr 2024
von Bollermann
Da gibts ja so allerhand auf dem Markt.
Ich möchte eine verkorkste durchgehende Bohrung in einem Getriebegehäuse ganz verschließen, ohne den ganzen Zinnober ausbauen zu müssen.
Sollte ölfest sein und Temperaturen bis 120 C aushalten.
Manche schwören ja auf JB Weld 8265.
Taugt der dafür?

Re: Tipps für Flüssigmetall gesucht

Verfasst: 3. Apr 2024
von HS96
Servus,
Also ich habe mal das Flüssigmetall von Petec im/am Zylinderkopf verwendet, hält bis heute. Kann nichts negatives darüber sagen. Ist Ölfest und temperaturbeständig
Gruß Hendrik

Re: Tipps für Flüssigmetall gesucht

Verfasst: 4. Apr 2024
von DirkP
JB-Weld ist super für sowas.

Eine Bohrung in einem Gehäuse kann man auch gut mit einer Alu-Schraube / -gewindestange verschließen, die man einschraubt und dabei mit JB verklebt.

Gruß Dirk

Re: Tipps für Flüssigmetall gesucht

Verfasst: 4. Apr 2024
von Mopedschrauber
Auch schon mehrfach JB Weld verwendet auch am Motorrad (Tank und Motor), hält bisher. Kann mich daher der Empfehlung von Dirk anschließen.

Re: Tipps für Flüssigmetall gesucht

Verfasst: 4. Apr 2024
von jenscbr184
Kann ich nur empfehlen. Mehrere Tanks z.B. abgedichtet sowie auch ein Motorgehäuse.

Pattex Kraft-Mix Metall, metallfarben aushärtender 2-Komponenten Epoxy Kleber auf Epoxidharz Basis, starker Kleber zur Verklebung von Metall und anderen Materialien, 1 x 35g https://amzn.eu/d/gx9Uqpg

Re: Tipps für Flüssigmetall gesucht

Verfasst: 4. Apr 2024
von Bollermann
DirkP hat geschrieben: 4. Apr 2024 JB-Weld ist super für sowas.

Eine Bohrung in einem Gehäuse kann man auch gut mit einer Alu-Schraube / -gewindestange verschließen, die man einschraubt und dabei mit JB verklebt.

Gruß Dirk
Genau das habe ich vor.
Muß halt nur längerfristig dicht sein.

Re: Tipps für Flüssigmetall gesucht

Verfasst: 4. Apr 2024
von saarspeedy
UHU Plus Endfest 300
Langer Riss in der Ölwanne des roten E-Types in meinem Avatar vor über 25 Jahren und rund 80000 km damit geklebt. Hält bis heute dicht.
Die einzige Stelle am Motor, aus der kein Öl raussifft 🤣

Re: Tipps für Flüssigmetall gesucht

Verfasst: 4. Apr 2024
von obelix
Man kann auch 2K Knetmetall nehmen.
Damit haben wir schon Motorblöcke mit Durchbrüchen repariert und Lagersitze für Nadellager.
Gibts in kleinen Rollen, von denen man sich die benötigte Menge abbricht und fleissig verknetet. Ist nach dem Aushärten absolut beständig gegen alles. Hitze, Benzin, Öl, Vibrationen uswuswusw...

Gruss

Obelix

Re: Tipps für Flüssigmetall gesucht

Verfasst: 4. Apr 2024
von Bollermann
Ja, glaube ich.
Allerdings ist "2K Knetmetall" ein bischen vage.
Das Web ist voll mit Produkten, die sich so nennen.
Das ist ja mein Problem.

Re: Tipps für Flüssigmetall gesucht

Verfasst: 4. Apr 2024
von obelix
Bollermann hat geschrieben: 4. Apr 2024Das Web ist voll mit Produkten, die sich so nennen.
Das ist ja mein Problem.
Soweit ich es in Erinnerung habe, hatten wir am Motor Loctite genommen. Für die Lagersitzrep müsste ich mal schaun, theoretisch müsste da noch ein Rest irgendwo rumliegen, ob das was anderes war.

Gruss

Obelix