Seite 1 von 1

Kellermann Atto INTEGRAL

Verfasst: 4. Apr 2024
von ralfh3
Hallo zusammen,

hat jemand schon Erfahrungen mit den Kellermann Atto Integral (also die die man komplett in die Verkleidung integrieren kann) gemacht.
Die Integral BL haben keinerlei Gewinde oder Ähnliches, die Integral DF haben ein Gewinde für den Wärmeabfuhkörper.
Wie befestigt man die optimal? Wie verhält sich das mit der Wärmeabführung?

Ich wollte die Rück/Brems-Combo in die offenen Enden am gekürzten Rahmen integrieren.
Mein Plan war eigentlich eine Mutter etwas nach hinten versetzt einzuschweissen in die ich die Leuchte einschrauben kann. Dann Ganz hinten och eine Blende mit Öffnung für die Leuchte aufschweissen, sodass ich die Leuchte auch immer wieder herausdrehen kann.

Dadurch dass der BL kein Gewinde hat fällt die Variante erstmal aus.
Hatte an ein 3D Druckteil als Ersatz gedacht, allerdings konnte mit der Kellermann-Service auch keine Auskunft bezüglich Wärmeentwicklung geben, nicht dass mir hier der Kunststoff wieder schmilzt, oder die Leuchte überhitzt.

Eine dritte Variante wäre, die Integral DF mit Gewinde zu nehmen, den Wärmeleitkörper wegzulassen und die Lösung mit der eingeschweissten Mutter zu nehmen.

Oder hat jemand bessere Ideen.

P.S.Sorry, ich glaube ich schreibe manchmal etwas wirr :dontknow:

Re: Kellermann Atto INTEGRAL

Verfasst: 5. Apr 2024
von jenscbr184
Hab die in 3D Druck in Rahmenrohren der K, funktioniert 1A.

Re: Kellermann Atto INTEGRAL

Verfasst: 5. Apr 2024
von ralfh3
jenscbr184 hat geschrieben: 5. Apr 2024 Hab die in 3D Druck in Rahmenrohren der K, funktioniert 1A.
Welches Material hast du genommen? Einfach PLA ?

Und das Teil dann mit Silikon oder Dichtmasse eingeklebt?

Re: Kellermann Atto INTEGRAL

Verfasst: 5. Apr 2024
von jenscbr184
PLA und "eng" gedruckt und eingepreßt.

Re: Kellermann Atto INTEGRAL

Verfasst: 5. Apr 2024
von FEZE
Moin,

mal ne bescheidene Frage......was soll da groß für Wärme entstehen?

Man blinkt oder bremst doch nicht minutenlang, oder verstehe ich das nur nicht.....

Gruß FEZE

Re: Kellermann Atto INTEGRAL

Verfasst: 5. Apr 2024
von jenscbr184
Rücklicht auch drin, FEZE

Re: Kellermann Atto INTEGRAL

Verfasst: 5. Apr 2024
von ralfh3
Danke für die Antworten.
Da die "Rohre" des Rahmens so aussehen:
20240405_131143.jpg
und ich hier nichts annähernd passendes drucken kann, werde ich in die Öffnung ein wirklich rundes Rohrstück anpunkten und dann ein Halterung drucken und das Rohr einpressen, sodass ich die Leuchten bei Bedarf entfernen/austauschen kann

Die entstehende Wärme wird dann wahrscheinlich auch über das Rohrstück/Rahmen abgeleitet.

Re: Kellermann Atto INTEGRAL

Verfasst: 5. Apr 2024
von jenscbr184
Oder du druckst mit kleinem Bund und klebst den Druck in das unrunde Rohr ein.

Re: Kellermann Atto INTEGRAL

Verfasst: 8. Apr 2024
von mrairbrush
Kann mich auch wieder mit so 3D-Druckteile rumärgern. War zwar teurer Drucker aber Riefen hat das Zeug dennoch. Schleifen fast unmöglich, da sehr hart und es stellen sich Kunststofffasern auf. Normale Füller fallen mit der Zeit ein und die Riefen werden bei schwarz glänzend sichtbar.