Schwingentausch?
Verfasst: 14. Apr 2024
Moinmoin!
Schon länger denke ich drüber nach, die Rohrschwinge meiner kleinen Kawa gegen eine Kastenschwinge einer Zephyr zu tauschen.
Nach längerer Pirsch habe ich jetzt ne Schwinge einer 550er-C4 schiessen können, die mit ALLEN Anbauteilen jetzt bei mir auf der Werkbank liegt. Super Zustand, alle Lager laufen kaum Kratzer - perfekt. Bis auf eines...
Der Radstand wird um ca. 5cm länger... Gemessen von Mitte Schwingenachse bis Mitte Radachsenaufnahme. Wenn man Minimallänge zu Maximallänge nimmt, sind das gut und gern 10cm. Ganz schön dickes Brett.
Damit hatte ich nicht gerechnet:-(
Jetzt frage ich mich, wie stark machen sich die 5cm mehr beim Fahren bemerkbar? Wird das Ding damit zum Flussdampfer und kann keine Kurven mehr oder werden die 5cm eher kaum merkbar sein?
Die Anpassungsarbeiten wie das Versetzen des KZ-Halters , anfertigen von Distanzen für die Felge und evtl. einkürzen der Schwingenachsaufnahme (könnten so ca. 2.4mm werden, noch nicht gemessen) sind weniger das Thema, das ist ja stemmbar. Mir gehts in erster Linie um die Fahrbarkeit und vor allem die Wendigkeit. Gradeaus wirds wohl besser werden:-) Aber was ist in den Ecken? Hab ehrlich gesagt keine Lust, da in jeder Kurve das Brecheisen auspacken zu müssen. Oder mach ich mir da unnötig nen Kopp?
Wie sind da Eure Erfahrungswerte?
Danke und Gruss
Obelix
Schon länger denke ich drüber nach, die Rohrschwinge meiner kleinen Kawa gegen eine Kastenschwinge einer Zephyr zu tauschen.
Nach längerer Pirsch habe ich jetzt ne Schwinge einer 550er-C4 schiessen können, die mit ALLEN Anbauteilen jetzt bei mir auf der Werkbank liegt. Super Zustand, alle Lager laufen kaum Kratzer - perfekt. Bis auf eines...
Der Radstand wird um ca. 5cm länger... Gemessen von Mitte Schwingenachse bis Mitte Radachsenaufnahme. Wenn man Minimallänge zu Maximallänge nimmt, sind das gut und gern 10cm. Ganz schön dickes Brett.
Damit hatte ich nicht gerechnet:-(
Jetzt frage ich mich, wie stark machen sich die 5cm mehr beim Fahren bemerkbar? Wird das Ding damit zum Flussdampfer und kann keine Kurven mehr oder werden die 5cm eher kaum merkbar sein?
Die Anpassungsarbeiten wie das Versetzen des KZ-Halters , anfertigen von Distanzen für die Felge und evtl. einkürzen der Schwingenachsaufnahme (könnten so ca. 2.4mm werden, noch nicht gemessen) sind weniger das Thema, das ist ja stemmbar. Mir gehts in erster Linie um die Fahrbarkeit und vor allem die Wendigkeit. Gradeaus wirds wohl besser werden:-) Aber was ist in den Ecken? Hab ehrlich gesagt keine Lust, da in jeder Kurve das Brecheisen auspacken zu müssen. Oder mach ich mir da unnötig nen Kopp?
Wie sind da Eure Erfahrungswerte?
Danke und Gruss
Obelix