Seite 1 von 2
Nochmal Hebebühne
Verfasst: 15. Apr 2024
von Zittermax
Moin zusammen,
ich bin drauf und dran mir eine von den "günstigen" Hebebühnen zu kaufen.
Qualitativ tun sich die 500-600€ teile scheinbar recht wenig. Das habe ich schon herausgefunden.
Für mich stellt sich viel mehr die Frage nach den Maßen.
Macht es Sinn eine Parallelogrammbühne zu nehmen die 200-220cm lang ist gegenüber eine Scherenbühne mit 180cm?
Macht sich das bisschen mehr an Platz für euch bemerkbar?
Gleiches gilt für die breite!
Was sind da eure Erfahrungen.
Meine Garage ist 9m lang, von daher habe ich mit dem Mehrbedarf eine Parallelogrammbühne keine Probleme.
Freue mich auf eure Antworten

Re: Nochmal Hebebühne
Verfasst: 15. Apr 2024
von Mopedschrauber
Hi, ich habe von einem Bekannten seine selbst gebaute Parallelogramm Hebebühne geerbt. Das Teil ist sehr massiv (er war von Beruf Schlosser) und groß und breit. Ich bin beim schrauben um jeden Zentimeter dankbar, da sich da immer viel auf der Bühne ansammelt oder ich auch mal Maschinen ohne Hauptständer mit Motorradhebern vorne und/oder hinten zusätzlich aufbocke.
Auch wenn ich Maschine zur Demontage des Motors zerlege ist mehr Platz immer besser.
Also wenn du den Platz hast und das Geld würde ich persönlich immer zur größeren Bühne raten.
Re: Nochmal Hebebühne
Verfasst: 15. Apr 2024
von FEZE
Moin, das sehe ich z.B. anders.....
je breiter desto weiter weg von der Arbeit, wenn Länge egal ist dann eben lang. Aber auch hier gilt z.B. bei HR Ausbau.
Wenn ich weit weg bin werden die Arme lang.....
FEZE
Re: Nochmal Hebebühne
Verfasst: 15. Apr 2024
von Mopedschrauber
FEZE hat geschrieben: 15. Apr 2024
Wenn ich weit weg bin werden die Arme lang.....
FEZE
Echt? OK, ich bin 1.93m, da hatte ich das Problem ehrlich gesagt noch nicht.
Das Problem hatte ich bisher eigentlich nur beim Schrauben an Mopeds mit Beiwagen. Aber so breit sind Hebebühnen je nun wirklich nie. 10cm mehr oder weniger machen doch keinen Unterschied?

Re: Nochmal Hebebühne
Verfasst: 15. Apr 2024
von obelix
Mopedschrauber hat geschrieben: 15. Apr 202410cm mehr oder weniger machen doch keinen Unterschied
Insgesamt oder pro Seite - da ist dann nochmal ein guter Unterschied:-)
Ich hab meine 2. Bühne auf ne Breite von 60cm verschmälert - feine Sache. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Gruss
Obelix
Re: Nochmal Hebebühne
Verfasst: 15. Apr 2024
von manicmecanic
Ich bin Profi und habe diverse Hebebühnen benutzt.
Als Ablagefläche für große Teile finde ich eine nicht gut nutzbar wenn das Moped noch drauf ist.
Jeder cm mehr Breite finde ich unpraktisch und es fördert die "rückenfreundliche"Haltung-sich nach vorn beugen.
Also kurz bei freier Wahl,ich würde sie so schmal und kurz wählen wenn ich mir eine zulege
Re: Nochmal Hebebühne
Verfasst: 15. Apr 2024
von Caferacer63
Ich habe die hier
https://www.powerplustools.de/hebebuhne ... emmer.html und bin damit sehr zufrieden.
Die Argumente meiner Vorredner kann ich nachvollziehen, aber ich wollte das länger und breiter (2,20m/80cm), da ich vorher mit einer anderer 08/15 Bühne nicht wirklich zufrieden war.
Hier hab ich ausreichend Platz für den Hinterradheber und wenn ich die Wippe vorne eben abschraube, passt auch noch der Vorderradheber mit drauf.
Und da das Teil in einer Normgarage mit mehreren Moppeds steht, kann ich auch mal eine sicher so drauf parken.
Ich hab sie jetzt 3 Jahre im Einsatz und kann nicht meckern

Re: Nochmal Hebebühne
Verfasst: 15. Apr 2024
von Raureif
Meine Bühne ist praktisch die gleiche wie die Powerplus, nur ist meine 60cm breit und damit definitiv zu schmal. Für einen Front- oder Heckheber wird’s da schon eng. Ein echter 4–Ender guckt mit der Lima schon über die Aussenkanten.
Gruß
Rr
Re: Nochmal Hebebühne
Verfasst: 16. Apr 2024
von JOERACER
Ich habe diese Hebebühne in 68er Breite und finde die Ideal.
Re: Nochmal Hebebühne
Verfasst: 16. Apr 2024
von f104wart
Ich bevorzuge eine Scherenbühne, da diese genau senkrecht auf- und abfährt und weniger Platz benötigt als eine mit Parallelogramm.
...Ich empfehle Dir aber, egal für welche Bühne Du Dich entscheidest, die Rollen gegen etwas vernünftiges auszutauschen, mit dem sich das Ding auch wirklich bewegen lässt und nicht in jeder Fliesenfuge versinkt.