Seite 1 von 2
Giuliari-Bank: Kunstleder reinigen und kleine Reparatur
Verfasst: 4. Mai 2024
von Zissel
Ei Gude,
passend für die XS650 ist mir gestern das gute Stück hier zugelaufen:
20240503_135245.jpg
Die ist generell in sehr gutem Zustand, hat aber den Dachbodendreck der Jahrzehnte in den Poren. Könnt ihr mir einen guten Reiniger empfehlen, der die Aufschrift nicht gleicht mit auflöst? Und vielleicht auch ein Mittelchen, das das Kunstleder geschmeidig hält? Ich könnte jetzt mal im Kosmetikschrank meiner Frau nachgucken, aber vielleicht gibt's ja auch was speziell für Sitze
Dann gibt es noch eine kleine Schadenstelle, zum Glück an einer unbelasteten Stelle ganz hinten/unten:
20240504_093337.jpg
Da will ich jetzt natürlich keinen Flicken draufhauen. Gibt es da vielleicht so einen Kunstleder-Reparaturkleber in Schwarz, den man da reindrücken kann?
Gruß Martin
Re: Giuliari-Bank: Kunstleder reinigen und kleine Reparatur
Verfasst: 4. Mai 2024
von Scirocco
Nimm ein sanftes Spülmittel und eine weiche Bürste oder Pinsel.
Anschließend mit SONAX XTREME KunststoffGel den Farbglanz auffrischen.
Re: Giuliari-Bank: Kunstleder reinigen und kleine Reparatur
Verfasst: 4. Mai 2024
von DonStefano
Der Manni (Lisbeth) hat das doch kürzlich gemacht.
viewtopic.php?t=32586&hilit=erst+kaufen&start=330
Re: Giuliari-Bank: Kunstleder reinigen und kleine Reparatur
Verfasst: 4. Mai 2024
von Zissel
Danke, ich wusste doch, da war irgendwas. Das Ergebnis sehe ich zwar, finde aber partout nicht den Zauberstoff, den er dafür verwendet hat
Zu dem Spülmittel .. ich hab irgendwo mal aufgeschnappt, dass Weichspüler gleichzeitig quasi wieder neue "Weichmacher" ins Material bringt. Ist an dem Gerücht was dran?
Re: Giuliari-Bank: Kunstleder reinigen und kleine Reparatur
Verfasst: 4. Mai 2024
von mrairbrush
Kunstleder ist entweder PVC oder PU auf einem Trägermaterial, mehr nicht. Darum unterscheiden sich die Reparaturmöglichkeiten kaum von denen beispielsweise eines PU Lackes. Also keine scharfen Lösemittel die PVC oder PU schädigen. Die Beschädigung ist nur oberflächlich, das Substrat (Trägergewebe) scheint intakt zu sein. Da gibt es Sets zum ausbessern. Man kann auch eines für Leder nehmen denn auf Glattleder befindet sich auch nur eine Beschichtung die nachträglich aufgebracht wird damit es glatt oder eben farbig ist.
Wenn Du bei einer Ausbesserung die Struktur herstellen willst empfiehlt es sich vorher z.B. mit Knetsilikon eine Art Stempel anzufertigen den Du von einer intakten Stelle abnimmst. Damit kannst aufgebrachtes Reparaturmaterial praktisch modellieren (prägen, strukturieren).
Re: Giuliari-Bank: Kunstleder reinigen und kleine Reparatur
Verfasst: 4. Mai 2024
von Bollermann
Ich glaube, das Zeug, was das "Lederzentrum" für die Reparatur von Echtleder einsetzt ("Flüssigleder") ist so eine PU-Masse.
Gugel Dich mal selbst durch:
https://www.lederzentrum.de/
Die haben einen guten Ruf, aber auch gesalzene Preise.
Re: Giuliari-Bank: Kunstleder reinigen und kleine Reparatur
Verfasst: 4. Mai 2024
von obelix
mrairbrush hat geschrieben: 4. Mai 2024...das Substrat (Trägergewebe) scheint intakt zu sein.
Nope...
Schau das Bild mal in maximaler Auflösung an, dann sieht man, dass das Material durch ist. Das musst von hinten unterfüttern und mit dem Flüssigmaterial neu aufbauen. Solche Risse findet man an den ollen Giuliaris beinahe an jeder und beinahe immer an den selben Stellen:-9
Hab jetzt drei dieser Dinger selbst auf dem Tisch gehabt, alle hatten entweder vorn oder hinten solche Stellen.
Mein Tipp wäre, damit zu nem Profi zu gehen, der sowas öfter macht. Wird zwar etwas mehr kosten, dafür isses aber sauber, schön und haltbar. Rechnet man die Anschaffung und den Aufwand, kommt man schnel zu der Erkenntnis, das das gut angelegtes Geld ist.
Gruss
Obelix
Re: Giuliari-Bank: Kunstleder reinigen und kleine Reparatur
Verfasst: 4. Mai 2024
von Mopedjupp
Hallo Martin.
Sehr hübsches Teil ist dir da zugelaufen!
Auf welche XS soll sie denn drauf.
Also ich würde damit auch zu einem Profi gehen so wie Obelix schreibt. Ich habe meine Sitzbänke wenn was war auch immer zu einem Sattler im Nachbarort gebracht.
Dann hast Du wenigstens top Arbeit und musst dich nicht aufregen.
Und wenn Du gar nicht weißt wohin damit, ich nehme sie dir wohl ab!!
Gruß Reinhold
Re: Giuliari-Bank: Kunstleder reinigen und kleine Reparatur
Verfasst: 4. Mai 2024
von mrairbrush
Für mich ist das eher eine Kleinigkeit, daher würde ich es selbst machen. Habe nur erläutert wie es funktioniert. Wer Lack ausbessern kann, kann das auch. Passenden Kleber zum hinterlegen habe ich sogar da weil ich für Industrie Leder auf Filz kaschiere. Kleber kommt in 30kg Kübel. :-) Da liegen die Lappen zum Trocknen. War gerade ideales Wetter und spart Kosten.

Diesmal nur wenige weil gutes Ziegenleder immer seltener wird. Natürlich ist es interessanter Standardmaterial in kleinste Fläschchen abzufüllen und als Spezialzeug zu verkaufen.
Re: Giuliari-Bank: Kunstleder reinigen und kleine Reparatur
Verfasst: 4. Mai 2024
von Zissel
Danke erstmal für die Tipps, dann werd ich mich da mal reinfuchsen : )
Mopedjupp hat geschrieben: 4. Mai 2024
Auf welche XS soll sie denn drauf
Auf die XS1

Nee, kleines Späßchen, ehrlich gesagt weiß ich's noch nicht. Auf die 75er auf keinen Fall, weil das passt für meinen Geschmack mal gar nicht zu Strebenschutzblechen. Also entweder auf die 81er oder 77er. Letztere steht ja noch auf Trockendock, die könnte ich daher stilistisch noch ein bisschen in diese Richtung gestalten.
Und wenn Du gar nicht weißt wohin damit, ich nehme sie dir wohl ab!!
Nö
