Seite 1 von 1
					
				Yamaha SR500/48T. Unidentifizierbares Metalteil in der Ölwanne
				Verfasst: 6. Mai 2024
				von SRThomas
				Hallo alle zusammen,
ich bräuchte mal versammeltes Schwarmwissen. Und zwar folgendes: ich habe mir eine SR500/48T zugelegt und begonnen diese wieder herzurichten. Stand 10 Jahre in einer Tiefgarage und wurde nicht bewegt. Sah also dementsprechend aus. Bekannt Mängel waren eine undichte Ölwanne. Unabhängig davon lief sie. Kurz angetreten, 2-3 min tuckern lassen und ausgemacht und aufgelden.
Ich habe letztes Wochenende den Motor ausgebaut um a) die Ölwanne neu abzudichten und b) Rahmen und Motor ordentlich zu reinigen. Beim öffnen der Ölwanne kam mir dann ein seeehr großes Stück Metall entgegen. Urpsrung unbekannt. Hat jemand eine Idee woher das stammen könnte? Bilder sind beigefügt. Ich werde jetzt übers lange Wochenende den Motor zerlegen und versuchen herauszufinden wo das Teil herkommt.
Danke schonmal für eure Hilfe und Grüße,
Thomas
			 
			
					
				Re: Yamaha SR500/48T. Unidentifizierbares Metalteil in der Ölwanne
				Verfasst: 6. Mai 2024
				von Hinnerk
				Kickstarterausklinkblech
			 
			
					
				Re: Yamaha SR500/48T. Unidentifizierbares Metalteil in der Ölwanne
				Verfasst: 6. Mai 2024
				von sven
				Quatsch, das ist das Kickindikator-Anzeigeblech, #5 im Bild hier: 
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 7_bd8c.gif
Gruß
Sven
 
			
					
				Re: Yamaha SR500/48T. Unidentifizierbares Metalteil in der Ölwanne
				Verfasst: 6. Mai 2024
				von BlackDog
				Sollte das Indikatorblech sein, das Ausklinkblech ist halbrund und hat Bohrungen.
			 
			
					
				Re: Yamaha SR500/48T. Unidentifizierbares Metalteil in der Ölwanne
				Verfasst: 6. Mai 2024
				von Hinnerk
				Ups
Stimmt
			 
			
					
				Re: Yamaha SR500/48T. Unidentifizierbares Metalteil in der Ölwanne
				Verfasst: 6. Mai 2024
				von SRThomas
				@Sven & michel das ist es! Ich hatte mich schon gewundert, das ich im Kickindikator nichts seh!! Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Werde dann gezielt den Motor zerlegen und mir mal anschauen welchen Weg das Blech gegangen ist und ob es Schaden angerichtet hat. 
VG
Thomas
			 
			
					
				Re: Yamaha SR500/48T. Unidentifizierbares Metalteil in der Ölwanne
				Verfasst: 7. Mai 2024
				von BlackDog
				Auf der Seite des Schauglases läuft auch die Steuerkette. Vermutlich ist das abgebrochene Teile durch den "Steuerkettenschacht" nach unten gewandert. Da Du den Motor ja öffnen willst, bin ich mal gespannt, ob es auf diesem Weg Schäden angerichtet hat.
			 
			
					
				Re: Yamaha SR500/48T. Unidentifizierbares Metalteil in der Ölwanne
				Verfasst: 7. Mai 2024
				von MartinM
				Wenn der Motor ohne störende Geräusche weitergelaufen ist, wäre ich zuversichtlich dass nichts passiert ist.
Ich hatte gerade einen SR Motor in der Obhut, bei dem sich ein Scheibchen vom Steuerkettenspanner in viele kleine Teilchen zerlegt hat. Ein Teilchen hat die Dichtfläche auf dem Ende vom rechten Kurbelwellenstumpf angefressen und den Wellendichtring zerstört, und ein anderes (oder das selbe) hat sich zwischen den Primärtrieb gemogelt. Durch den abrupten Motorstop wurden die Kurbelwangen gegeneinander verschoben.
			 
			
					
				Re: Yamaha SR500/48T. Unidentifizierbares Metalteil in der Ölwanne
				Verfasst: 13. Mai 2024
				von SRThomas
				Kleines Update nach dem langen Wochenende: Ventildeckel ausgebaut und oben mal reingeschaut. Scheint das das Blech wirklich straight runtergefallen ist und nichts Kaputt gemacht hat. ABER bei offenem Ventildeckel festgestellt das beide Ventileinstellschrauben kaputt sind :D also direkt bei Yamah bestellt. Spiel hatte noch gepasst. Alles zusammengebaut, Öl & neue Batterie rein und versucht anzutreten. Leider ohne Erfolg. Aber das ist Inhalt für einen neuen Beitrag. Danke an alle die Geholfen haben!!
VG
Thomas