Seite 1 von 1

GSX 750 AE

Verfasst: 7. Mai 2024
von Dominik68
Guten Morgen liebe Cafe Racer Gemeinde,

ich bin Dominik und seit heute neu hier im Forum. Bin seit knapp 10 Jahren kein Motorrad mehr gefahren und davor eher im Rennsport unterwegs.

Ich selbst besitze aktuell noch kein Racer, möchte mir aber jetzt ein kleinen Traum erfüllen. Daher wollte ich mal nach eurer Meinung Fragen.
Ich bin aktuell an einer 97er Suzuki GSX 750 AE dran die schon zum großen Teil umgebaut wurde.

2020 wurden bei der Maschine alle Ansaugstutzen, Hauptdüsen, Gaszug und Chokezug erneuert, sowie die Vergaser Synchronisiert.

Sie hat hat knappe 78tkm runter.

Gibt es irgendetwas zu beachten bei diesem Modell?
Was sagt Ihr zu den 78tkm?

Danke euch vorab für eure Unterstützung. ✌

Re: GSX 750 AE

Verfasst: 7. Mai 2024
von Bambi
Herzlich willkommen, Dominik!
Die alten Suzuki-Vierzylinder gelten allgemein als schußfest ... da muß man schon sehr grob beigehen um Schäden anzurichten. Und die Feinripp-Versionen sind darüber hniaus auch optisch sehr schön. (Und das sage ich als Single- und Twin-Fan!)
Viel Erfolg bei Anschaffung und Umbau und viel Vergnügen hier bei die Bekloppten!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach

Re: GSX 750 AE

Verfasst: 7. Mai 2024
von martin58
Geh mir Argusaugen an die Umbauten und lass Dir genau erklären, was wie und warum gemacht wurde und ob die Umbauten legal in den Papieren eingetragen sind.

Re: GSX 750 AE

Verfasst: 7. Mai 2024
von manicmecanic
Hi Dominik
schwer pauschal zu sagen mit den 78tkm.
Ich habe lange als Profi an 6 Marken gedreht,und diese Suzimotoren waren eher unauffällig.
Allerdings hatte ich selten welche mit mehr als 30-40 tkm auf der Bühne.
Kommt eben drauf an wer da wie rechts dran gedreht hat 😉
Unter mir wäre die wohl tot,hat sie wer zärtlich rollen lassen kann der Motor noch gut sein.
S.o. aber eher robust,selbst an den Urversionen,die GSXRs,hatte ich nur wenige Schäden und da hat mein Chef 100te von verkauft die auch artgerecht geknüppelt wurden.

Gruß. Richard

Re: GSX 750 AE

Verfasst: 7. Mai 2024
von Dominik68
martin58 hat geschrieben: 7. Mai 2024 Geh mir Argusaugen an die Umbauten und lass Dir genau erklären, was wie und warum gemacht wurde und ob die Umbauten legal in den Papieren eingetragen sind.
Servus, die Umbauten sind alle eingetragen. Ist aus zweiter Hand und der aktuelle Besitzer hat nichts umgebaut sondern sie genauso gekauft. Er hatte die Maschine jetzt 3 Jahre und nie Probleme beim TÜV gehabt.

Die 78tkm machen mir eher bissel sorge. Hatte nie eine Maschine mit solch einer hohen Laufleistung.

Re: GSX 750 AE

Verfasst: 7. Mai 2024
von Dominik68
manicmecanic hat geschrieben: 7. Mai 2024 Hi Dominik
schwer pauschal zu sagen mit den 78tkm.
Ich habe lange als Profi an 6 Marken gedreht,und diese Suzimotoren waren eher unauffällig.
Allerdings hatte ich selten welche mit mehr als 30-40 tkm auf der Bühne.
Kommt eben drauf an wer da wie rechts dran gedreht hat 😉
Unter mir wäre die wohl tot,hat sie wer zärtlich rollen lassen kann der Motor noch gut sein.
S.o. aber eher robust,selbst an den Urversionen,die GSXRs,hatte ich nur wenige Schäden und da hat mein Chef 100te von verkauft die auch artgerecht geknüppelt wurden.

Gruß. Richard
Servus Richard,

danke für dein Kommentar.

Die Maschine wurde die letzten 3 Jahre scheinbar von einem Fahranfänger gefahren, da sie auf 48PS gedrosselt wurde. Dieser ist knappe 8tkm gefahren ohne Probleme. Was davor war kann er auch nicht sagen.

Tu mir da aktuell bissel schwer das einzuschätzen :roll:

Re: GSX 750 AE

Verfasst: 7. Mai 2024
von martin58
Lässt sich doch alles über den Preis lösen.
Klar ist: Wer die Kohle hat, sucht nach einer mit weniger KM auf der Uhr. Mit der Laufleistung geht so ein Gerät ausschließlich über einen günstigen Preis weg, es sei denn, der Umbau wurde von Roland Sands oder einer anderen Edelschrauberkoriphäe persönlich gemacht und der Tank ist handsigniert.

Re: GSX 750 AE

Verfasst: 7. Mai 2024
von Dominik68
martin58 hat geschrieben: 7. Mai 2024 Lässt sich doch alles über den Preis lösen.
Klar ist: Wer die Kohle hat, sucht nach einer mit weniger KM auf der Uhr. Mit der Laufleistung geht so ein Gerät ausschließlich über einen günstigen Preis weg, es sei denn, der Umbau wurde von Roland Sands oder einer anderen Edelschrauberkoriphäe persönlich gemacht und der Tank ist handsigniert.
Servus Martin,

scheint keine spezielle Koryphäe gewesen zu sein (Heckumbau ist von Weber) kenn ich leider nicht.

Er möchte aktuell 2750€ VHB haben.

Die Folgenden Umbauten wurden getätigt und alle eingetragen.

Umbauten:
- Effektlakierung in Black-Magic RedSun
- Wagner Heckumbau inkl. Kennzeichenhalter
- Umbau auf 180er Hinterreifen
- Hochwertig verarbeitete Sitzbänke
- Mass 4:1 Sportauspuffanlage
- T&T Tumbleton and Twist Tacho und Drehzahlmesser.
- Rizoma Racing Components Bremsflüssigkeitsbehälter
- Lenkerendenspiegel
- LED Lenkerendenblinker
- Brems- und Kuplungshebel
- Kellermann LED Micro Bremsleuchten und Blinker hinten
- Spiegler Stahlflexleitungen vorne und hinten

Re: GSX 750 AE

Verfasst: 7. Mai 2024
von Mopedschrauber
Die AEs hatten massive Probleme mit rostenden Tanks. Waren teilweise schon nach wenigen Jahren durchgerostet. Da sollte man mal dem Tank gewisse Aufmerksamkeit schenken.
Ansonsten kommt mir der Preis angesichts der Laufleistung zu hoch vor.

Die AE ist nicht sehr gesucht, da gibt es immer mal günstige Angebote.

Re: GSX 750 AE

Verfasst: 7. Mai 2024
von manicmecanic
das hatten auch andere Suzis der Zeit.Am schlimmsten habe ich da die GSX 750 F im Kopf,da habe ich bei nicht wenigen jungen auf Garantie einige getauscht