Seite 1 von 2
Powerbrick Fußrastenanlage Eintragen
Verfasst: 14. Mai 2024
von Zeddi
Hallo Jungs und Mädels,hab mir jetzt die Powerbrick Fußrastenanlage an meine BMW K100 angebaut und bin zu meinem TÜV Mann gefahren wegen einer Einzelabnahme,da meinte er er weiß nicht nach welchen Richtlinien er sie prüfen soll,Ende vom Lied ich soll ihm noch bissel Zeit geben und er will sich mal schlau machen.
Hat einer von euch diese Anlage verbaut und eingetragen bekommen.?
Ist ja zumindest kein billiger China Import und hat auch eine solide Brembo Pumpe dran.
Hoffe mir kann da jemand weiter helfen.
LG Zeddi
Re: Powerbrick Fußrastenanlage Eintragen
Verfasst: 14. Mai 2024
von Scirocco
Ein Belastungstest (150 Kg je Raste) reicht meinem TÜV Mann, sollte aber zumindest eine Teilenr./Hersteller Kennzeichnung haben zwecks Dokumentation und Eintragung im FZS.
Re: Powerbrick Fußrastenanlage Eintragen
Verfasst: 14. Mai 2024
von Zeddi
Ahh okay,eine Teilenr. bzw. Herstellernr. gibt es nicht,aber mein TÜV Mann hat einen eigenen Stempel bzw. Schlagzahl.Die hat er mir auch in meine gebaute Ansaugung geschlagen.
Die Fußrastenanlage von Powerbrick hab ich schon so oft bei Umbauten bei den K Modellen gesehen,hätte nicht gedacht das das so ein

vom TÜVer wird…
Re: Powerbrick Fußrastenanlage Eintragen
Verfasst: 14. Mai 2024
von Heinzelmann
Och - da mußte mal bei uns vorbei kommen . . . tragen nicht mal n Lenker ein wenn die Karre nicht namentlich in der ABE drin steht

Re: Powerbrick Fußrastenanlage Eintragen
Verfasst: 15. Mai 2024
von jenscbr184
@Zeddi
Link zur Anlage?
Re: Powerbrick Fußrastenanlage Eintragen
Verfasst: 15. Mai 2024
von Zeddi
Re: Powerbrick Fußrastenanlage Eintragen
Verfasst: 16. Mai 2024
von Zeddi
Hallo Leute,hat denn wirklich keiner diese Anlage an seiner BMW K100-75 verbaut?
Lg Zeddi
Re: Powerbrick Fußrastenanlage Eintragen
Verfasst: 16. Mai 2024
von jenscbr184
Hallo Zeddi, tut mir leid , aber ich hab ne andere.
Re: Powerbrick Fußrastenanlage Eintragen
Verfasst: 7. Okt 2024
von Didi92
Moijen Zusammen,
Ich bin auch eine K am umbauen. Noch nicht fertig aber in Arbeit.
Bzgl. Der Eintragung meinte mein TÜV Mensch ich solle den Hersteller der Anlage kontaktieren und die Prüfunterlagen vom Material besorgen dann wäre das kein Problem (wenn die Daten passen).
Vllt direkt mal bei Powerbrick anfragen mit der Erklärung das es für den TüV ist die haben meist verständnis im Ausland für unsere Leiden.
Grüße
Re: Powerbrick Fußrastenanlage Eintragen
Verfasst: 7. Okt 2024
von sven1
Eine ganz blöde Frage, gibt es keine passende Anlage von anderen Serienherstellern?